Hallo, ganz ehrlich, du schreibst nicht so, als ob du der unverschämte Typ bist, der den Lehrern das Leben schwer macht, um sich dann zu beschweren. Daher nehme ich das mal für voll. Nach meiner teilweise leidvollen Erfahrung gibt es nur zwei Möglichkeiten: Ganz oder gar nicht! Wenn deine Eltern mit ihr einen Termin haben, dann sollten sie der Lehrerin die Hölle heiß machen und sehr deutlich vertreten, dass Sie mit Dienstaufsichtsbeschwerden überzogen wird, wenn sie dich auch nur schief anschaut. Deine Eltern sollten keinen Zweifel daran lassen, dass sie zu 100% hinter dir stehen, und sie sollten auf gar keinen Fall eine Vermittler-Position einnehmen! So ein Verhalten geht überhaupt nicht, da gibt es nichts, aber auch gar nichts zu diskutieren. Und ich würde den Vorfall, dass sie dir bereits im Vorfeld eine Note ankündigt, schriftlich dem Direktor melden.

Ertragen oder richtig Druck machen, aber mach ja keine halben Sachen, das verschlimmert die Position und Situation nur. Ich drücke dir wirklich die Daumen!

...zur Antwort

Das kommt auf deinen Arbeitsvertrag an. In dem steht drinnen, ob es Arbeitszeiten gibt, zu denen du anwesend zu sein hast. Kommst du später, dann heißt das nicht automatisch, dass dir der Lohn einfach gekürzt werden darf. Du könntest ja auch beim Arzt gewesen sein, du könntest einen Unfall beim Weg zur Arbeit gehabt haben. Daran ändert auch eine Zeiterfassungs-Uhr nichts. Ob du hingegen Überstunden vergütet bekommst oder vielleicht gar nicht machen darfst, steht da ebenfalls drin. Und sollte das alles verneint werden, dann muss die Frage erlaubt sein, ob eine Zeiterfassung überhaupt zulässig ist, geschweige denn sinnvoll.

...zur Antwort

Hallo Sonny,

wie schon geschrieben, solltest du als erstes mal schauen, ob die Löcher im Schlauch immer an der gleichen Stelle sind. Mach beim nächsten Mal an die Stelle am Mantel einen dicken Kreidestrich von innen. Dann solltest du schnell sehen, ob du dir vielleicht einen Stein in den Mantel eingefahren hast, der immer nur unter Last hervorguckt und dann den Schlauch zersticht. Das ist Ursache Nummer 1 bei so etwas. Dann schau dir aber auch an, auf welcher Seite der Schlauch defekt ist. In vielen Fällen ist auch das Felgenband beschädigt, und die Felge mit ihren Löchern "stanzt" regelrecht in den Schlauch. Die Verletzungen des Schlauchs sehen dann meist auch etwas "runder" aus, fast wie ein Stempel. Dann solltest du das Felgenband wechseln. Es gibt diese blauen "HighPressure"-Felgenbänder von Schwalbe, sie sind sehr zu empfehlen.

Aus meiner Sicht, und ich fahre nicht nur selbst als Kurier, sondern kenne auch meine Kollegen, würde ich bei schmalen Reifen nicht zu Schwalbe tendieren. Ich selbst fahre "Continental Super Sport", auch toll ist der "Continental 4 Season", wobei der teuer, schwer und dafür noch pannensicherer ist. Die Frage ist, wie schmal die Reifen sind. Meine Faustregel ist, je schmaler der Reifen, desto eher weg von Schwalbe zu Continental. Die Schwalbe laufen gefühlt irgendwie nicht so rund.

Auf meinem MTB fahre ich den Marathon Plus selbst, da ist er sehr zu empfehlen. Aber vielleicht findest du ja einen Stein/Splitter/Dorn im Mantel. Viel Erfolg dir bei der Reparatur und Suche!

...zur Antwort
Fahrradreparatur durch Werkstatt, wirtschaftlicher Totalschaden was kann ich tun?

Hallo...

bin ich etwas verzweifelt und weis nicht was ich tun soll.

ich habe mein Rad zur Reparatur gegeben (Ein großes, schnelles und eldles Rad, kein Baumarktspass).

Es ging um das Tretlager + Welle. Es hatte Spiel und sollte ausgetauscht werden. (Es ist die Welle unten im Rahmen. Wo die Kurbel oder Pedalarme, an den wiederum die Pedale montiert sind, sitzen).

Als ich heute mein Rad abholen wollte, sagte mir der FrarradladenBesitzer der gleichzeitig die Raparaturen machte, das die Schraube, die die Welle im Rahmen hält die man mit einem Spezialschlüssel öffnen muss, was er natürlich auch hat, sei der Kopf abgerissen.

Das bedeutet, ich habe nun eine defektes Tretlager im Rahmen, lt seiner Aussage ist das Spiel des def. Tretlagers auf nicht nachvollziehbare weise verschwunden!!!, was auch tatsächlich der Tatsache entspricht.

Seine Erklärung "Er kann nichts dafür, offenbar wurde bei der werkseitigen Montage ein Schmierstoff bei der Installation "vergessen worden" und deswegen ist die riesen Schraube abgerissen. da sie wegen der Fehlerhaften Montage im Werk über die Zeit "festgegammelt" sei.

Technisch gesehen wäre dies ein möglicher Grund, es ist es aber ziemlich unüblich und fachlich ausdrücklich nicht korrekt so zu montieren. Vor allem Werkseitig?

Das Ergebniss ist ein UNWeigerliches Todesurteil auf Zeit! Da das Tretlager nicht mehr trennbar mit dem Rahmen verbunden ist.

Jetzt frage ich mich: Wer wie lange das "defekte Tretlager", das auf einmal kein Spiel mehr hat, noch hält.

DAS WAHRE TODESURTEIL IST ABER. Sollte es wieder ein Problem mit dem Tretlager geben, kann ich das ganze Rad entsorgen, DA ES NUN NICHT MEHR vom Rad getrennt werden kann. Das Tretlager ist ein Verschleisteil. Und fällt unweigerlich fürher oder später aus.

Ich habe mein Geld zurück bekommen, schriftlich hab ich nichts, da ich gestern aber noch einen Termin hatte habe ich das Rad erstma da gelassen.

Mir passt das überhaupt nicht, dass ich das so hin nehmen soll. Das wäre die letzte Reparatur gewesen ich hatte vorher in das Rad investiert und habe nun einen erheblichen finanziellen Schaden. Auch eine meine Arbeitsaufwand meinerseits um das Rad instand zu setzen ist nun umsonst.

Was kann ich tun?

...zum Beitrag

Lass dir vom Fahrradladen diese Version schriftlich geben. Denn der Monteur wird sonst hinterher behaupten, er hätte das alles nie gesagt! Du hast ein Rad mit einem Schaden in die Werkstatt gebracht und mit einem größeren/anderen Schaden zurückgekommen. Dafür muss die Werkstatt haften. Bestehe auf einer Reparatur des Schadens. Das musst du dem Laden als Möglichkeit einräumen. Gib ihm das Geld für die Reparatur wieder zurück, denn das steht ihm zu, so wie dir eine Reparatur zusteht.

Den "neuen" Schaden muss er natürlich kostenlos beheben, denn er hat ihn ja verursacht. Lass dich nicht vera***en!

...zur Antwort

Sony MDR-7506. Einen besseren habe ich noch nie gehabt/gesehen/gehört. Der liegt nur knapp über deinem Budget.

...zur Antwort

Das sind Fragen, die sich jeder Unternehmer in der Gründung stellen muss und sollte. Eine Gründung braucht Geld, nicht nur zum Leben, sondern auch zum Arbeiten. Irgendwer muss Werbung bezahlen, Einrichtungen kaufen, Angestellte bezahlen. Und sich dabei auf die Gemeinde zu verlassen, würde ich mir sehr gut überlegen. Gerne werden da plötzlich Bestimmungen und Auflagen aus dem Hut gezaubert, die vorher noch gar nicht bekannt waren.

Wenn die Stadt/Gemeinde an einer Vermarktung interessiert ist, dann sollte es ja möglich sein, mit denen sehr lukrative Konditionen zu verhandeln, evtl. sogar Förderungen aus dieser Richtung zu bekommen.

...zur Antwort

Oh, da gibt es ganze Bücher drüber (nicht wirklich, aber gefühlt). Ich hatte das mal mit einem Telekom-Anschluss. Beim Umzug wollten die uns weder aus dem Vertrag rauslassen, noch den bestehenden Vertrag weiter laufen lassen. Es ging nur eine 2-Jahres-Verlängerung.

Das ist natürlich Quatsch. Ein Vertrag muss nicht verlängert werden, sondern kann bestehen bleiben, mit Laufzeit und allem Drum- und Dran. Wir mussten aber damals mit einem anwaltlichen Schreiben kommen, bis das auch akzeptiert wurde. Denn die AGBs sehen vor, dass ein Umzug nicht Bestandteil des Vertrags ist. Die Telcos versuchen mit aller Macht, dich wieder in einen 2-Jahres-Vertrag zu bringen.

Wir sind damals da rausgekommen, weil die für das Abschalten des Anschlusses Geld haben wollten, und irgendwie war das nicht rechtskonform. Aber das ist bei Eurem Anschluss ja nicht gegeben, der kann ja quasi "mitgenommen" werden.

Ihr habt ja den "Vorteil", dass ihr das Gerät einfach mitnehmen könnt und der Anschluss damit in der alten Wohnung abgeschaltet ist. Ein ganzes Jahr noch zu zahlen, ohne es nutzen zu können, ist natürlich bitter.

Solltet ihr euch entscheiden, doch zu verlängern, weil alles andere zu teuer ist, dann passt auf, dass nicht um zwei Jahre verlängert wird, sondern die Laufzeit neu beginnt. Das ist nämlich auch ein beliebtes Spiel, an die vorhandene Laufzeit zwei Jahre dranzuhängen.

Viel Glück dabei!

...zur Antwort

Wirklich C? Oder C++. Das ist wegen der Objektorientierung ein himmelweiter Unterschied, auch wenn theoretisch jedes C-Programm unter C++ läuft. Im Grunde genommen lernst du C oder C++ nur durch üben, wie fast alles im Leben. Such dir ein kleines Programmbeispiel und bringe es zum Laufen. Dann das nächste. Youtube ist gar nicht die schlechteste Quelle dafür.

Fang einfach an. Installiert dir am besten einen gcc-Compiler, damit du nicht diesen riesigen Überhang an GUIs mitschleifen musst.

Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Oh man. Wahnsinn, was hier teilweise an Antworten rumgeistert. Natürlich kann man jetzt den Zeigefinger heben und "böse. böse" sagen. Aber das weißt du sicherlich selbst. Es gibt hier nur eine vernünftige Reaktion: Such dir einen Anwalt, und zwar von Beginn an! Lass dich von dem beraten. Alles andere ist viel zu riskant. Eventuell kann man die Knolle einfach zahlen und das versickert im Behördenwirrwarr, weil keiner deine Fahrerlaubnis nachprüft, solange es keine Punkte gibt. Evtl. prüfen Sie aber auch nach, ob noch andere Delikte vorliegen oder vorlagen. Daher nichts machen, alle Briefe direkt zum Anwalt und regeln lassen. Das kostet Geld und ist schon Strafe genug, hoffentlich.

...zur Antwort

Im Regelfall arbeiten Fahrradkuriere auf Gewerbeschein, also als selbständige. Das wird im 16 schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Abgesehen davon lohnt sich dann der Aufwand für den Gewerbeschein, Steuererklärung, Handelskammer-Beitrag etc. nicht für nur die Sommerferien, egal ob 16 oder 18 Jahre alt. Außerdem ist in den Sommerferien in den Zentralen meist ohnehin weniger los, weil viele Stammkunden auch teilweise in Ferien sind. Sorry, das ist ein toller Job, aber leider nicht "ferien-geeignet". Wenn es dir ums rauskommen und Radeln geht, dann ist vielleicht als Postzusteller was drin. Die suchen häufig Ferienvertretungen, ob schon mit 16, weiß ich allerdings nicht.

...zur Antwort

Direkt zur Polizei! Die Bänder an der Tankstelle werden evtl. nach 24 Stunden gelöscht. Die können die auch ohne Gerichtsbeschluss bei Gefahr im Vollzug beschlagnahmen, und das könnte hier vorliegen, weil eben sonst die Gefahr der Verdunklung existiert.

Du hast unter Schock gestanden und daher den Unfall für dich runtergespielt, Sie evtl. ebenso. Bei einem Unfall, und sei er noch so klein, immer die Polizei rufen oder höchstens eine Einigung nur mit Zeugen!

Und dann direkt zum Arzt. Und zwar direkt von der Polizei aus.

...zur Antwort

Du musst auf eine Sache besonders achten: Du brauchst eine echte(!) Windstopper-Jacke. Sonst frierst du dir alles ab. Viele Jacken, gerade im günstigeren Segment, versprechen auch windabweisend zu sein, aber nur als Nebeneffekt. Lass die Finger von sowas.

Gute Windstopper bekommst du ab 150 Euro mit schneller Tendenz nach oben. Schau dir mal die Marke "Alex" an, ich habe da selbst einige Jacken von und bin ganz zufrieden. Die sind preislich nicht die günstigsten, aber haben in meinen Augen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

...zur Antwort

Es ist vollkommen unabhängig, ob dir was passiert ist oder nicht. Er hat sich als Beteiligter von einem Unfall entfernt, ohne die Aufnahme abzuwarten oder gar zu helfen. Das ist Fahrerflucht und endet im schlimmsten Fall mit dem zwischenzeitlichen Atmen gesiebter Luft. Realistisch geht er da mit einer empfindlichen Geldstrafe raus, und zwar vollkommen zurecht!

Ich stehe nicht auf Denunziantentum, aber das ist klar ein Fall, der angezeigt gehört. Denn das macht er wieder, auch wenn mal wirklich was passiert ist.

...zur Antwort

Schau dir mal die Marke "Alex" an. Die Sachen sind recht ordentlich. Du musst im Winter auf jeden Fall "Windstopper"-Sachen nehmen. Und Regen ist immer problematisch, irgendwann bist du nass. Da ändert auch die beste Kleidung nichts daran. Wenn nicht vom Regen, dann halt durch den Schweiß, und das ist auch nicht gerade angenehm. Aber du musst dich so einpacken, dass du nicht auskühlst durch die Verdunstung.

Für die Füße gibt es spezielle Überschuhe aus Thermo-Material, die wirken ebenfalls Wunder!

...zur Antwort

Schuhe an und raus zum Joggen. Die Zeit, sich damit zu beschäftigen, was man/frau machen kann und wie man es macht, ist schon verschwendet. Joggen ist deshalb so toll, weil es kaum Vorbereitungszeit braucht. Klamotten an, Schuhe an und los. Also: Nicht auf Antworten warten, sondern raus. Und beim regelmäßigen Laufen noch wirklich gute Schuhe kaufen, im Fachgeschäft. Zweimal die Woche ist schon gut, jeweils eine Stunde, langsames Tempo. Viel Spaß beim Fit-Werden!

...zur Antwort

Vielleicht noch ein wichtiges Detail: Auch Rennräder können als Handgepäck mitgenommen werden, im Grunde reicht es, die Laufräder zu demontieren und das Rad in eine Falttasche zu packen. Nicht jeder Schaffner ist damit einverstanden, aber der Hinweis auf die schon zitierte Passage aus den Beförderungsbestimmungen wirkt da wunder.

Die meisten Räder lassen sich dann auch zwischen den Sitzen verstauen. Beim ICE gibt es im Großraumwagen manchmal Sitze, die mit dem Rücken zueinander stehen. Dazwischen passt meine Tasche mit Rad perfekt.

...zur Antwort

Joggen, keine Frage. Schon weil es am einfachsten zu realisieren ist und die Hürde zum Sport damit am niedrigsten liegt. Besser täglich 45 Minuten als einmal in der Woche drei Stunden. Und natürlich das Essen immer im Blick halten, am besten wirklich Kalorien zählen. Ganz wichtig: Nicht entmutigen lassen! Es kommt vor, dass man tagelang nicht ein wenig abnimmt. Aber auf Dauer purzeln die Kilos. feuerkatz hat das wirklich schon gut beschrieben.

...zur Antwort

Du wirst, wenn du keine Kontaktlinsen trägst, zwei Probleme haben: Zum einen fehlt dir die Technik, die Teile ein- und auszusetzen, zum anderen wird dein Auge sich dagegen wehren, denn den Reiz, dass das was auf das Auge kommt, muss man erst einmal unterdrücken lernen.

Ich setze mir die Kontaktlinse auf die Spitze des Zeigefingers der rechten Hand und fasse mir mit der linken Hand halb über den Kopf und ziehe mein rechtes Augenlid nach oben. Dann setze ich die Linse ein, während ich mein eigenes Auge im Spiegel anstarre. Das gleiche spiegelverkehrt mache ich dann mit dem linken Auge.

Bei den ersten Malen dauert das gerne eine halbe Stunde, weil du nie triffst. Zwischendrin immer wieder mit Linsenflüssigkeit nass machen. NICHT REINIGUNGSFLÜSSIGKEIT!!! Schau, dass du nie die falsche Flüssigkeit ins Auge bekommst. Gerade bei Jahreslinsen gibt es auch Flüssigkeiten, die zum Reinigen sind und nicht ins Auge kommen sollen.

Immer alle Zettel und Beipacker lesen! Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hi, erst einmal ein großes Lob an Dich, dass es in der ersten Linie die Sorgen um die Gesundheit sind, die dich plagen und dann erst der Schaden. Das ist nicht selbstverständlich.

Es war ein Fehler einerseits, die Polizei nicht mit hinzuzuziehen. Vermutlich wirst du, sollte es vor Gericht gehen, eine Teilschuld bekommen, und die nicht ganz unerheblich. Muss nicht, kann aber sein. Das Risiko ist auf jeden Fall nicht so gering, dass man vor Gericht gehen sollte.

Ich würde der Mutter einen Blumenstrauß schicken, der Kleenen zwei Kinofreikarten und den Schaden bezahlen. Reparatur an einem Standard-Zur-Schule-Rad sind überschaubar, und ein Leihrad auch. Lass alles zusammen 200 Euro kosten. Da lohnt es nicht, dass der Versicherung zu melden.

Alternativ gibst du die Sache einem Anwalt und hältst ansonsten die Füße still. Entweder, oder, aber nichts dazwischen. Kopf hoch, solange niemandem etwas ernsthaft passiert, ist alles andere regelbar.

...zur Antwort