ich habe einen Tippfehler entdeckt. Ich meine Absturzursache und nicht Abflug ideal be
Dann hast du einen miesen Hausarzt. Mrts sind teuer und er will dich mit Tabletten ab speisen. Aber du musst dringend abklären lassen, ob du einen Bandscheibenvorfall in der HWS hast.
Kann sehr gut sein, dass was mit deiner Halswirbelsäule nicht stimmt. Unbedingt beim Hausarzt um ein MRT bitten.
Im zustand der Angst Gedanken notieren , die Panik verursachen.
Tagsüber über sorgen mit freunden reden und Lösungswege aus Angst machenden Situationen suchen
Lernangst? Vielleicht hilft dir gemeinschaftliches lernen.
Beim aufschreiben der Gedanken ueberlegen, was du schon geleistet hast und welchen schritt du als nächstes tun wirst
Kleine Schritte machen, nicht zu viel verlangen
Balu
Azurcat
Minka
oder Minky
Saylorcat Sally
Pinkinella
"jedem das seine - mir das meiste"
Meiner Überzeugung nach ist jeder Mensch talentiert, wenn er wirklich das Interesse dafür hat. Es gibt niemanden, der überzeugend feststellen kann, WER genau talentiert ist, da alles, wirklich alles relativ ist. Meiner Meinung nach haben die meisten Menschen nur von klein auf den Gedanken vermittelt bekommen, sie seien untalentiert und trauen sich daher gar nicht erst, richtig intensiv anzufangen. Ich würde dir raten, einfach zu zeichnen, zu malen, kreativ zu sein, wie es dir Spaß macht. Es braucht doch erst mal nicht unbedingt in eine Schablone passen "Manga" oder "Anime". Wenn du mit Herz und Seele kreativ bist, wird sich dein Stil sowieso weiter entwickeln. Es ist wirklich wie mit dem ungeschliffenen Diamanten, der erst mit der Zeit zu glänzen und funkeln beginnt. Aber du darfst dich nicht einschüchtern lassen und vergleichen. Jeder Mensch ist ein Individuum, jeder ist anders, jeder malt undzeichnet auch anders. Wenn alles gleich aussähe, fände ich das aber schade, weil sehr sehr einseitig. Wenn du natürlich wirklich genau im Kopf hast, eine Manga/Anime-Figur malen zu wollen, dann ist das sicherlich einfach ein technisches "Training", das man erwerben kann, wenn man einfach vielfach solche Bilder abzeichnet, immer wieder, bis sich das Auge für Proportionen empfänglicher zeigt (auch das ist Übungssache).
Man könnte aus den Zeitungsblättern Schiffe (unterschiedliche Größen) basteln, die könnte man knallbunt bemalen (eins rot - eins gelb - eins pink - etc etc). Und dann könnte man auf einer großen Zeitungsfläche ("Landschaft") einen knallblauen Flusslauf malen (schöne deckende Farbe). Darauf könnte man die bunten Schiffe (mal nebeneinander, mal hintereinander) setzen.
Wenn du auf das Thema "Zeitung" noch ein bisschen polemischen Bezug nehmen willst, könntest du dir auch einige Fotos oder Bilder raus suchen, die du besonders blöd oder peinlich findest, und diese ausgeschnittenen Fotos (könnte man auch zur Stabilisierung noch auf gleichgroßes Papier kleben) in die Boote "reinsetzen".
Euer Kunst-Lehrer hat wohl Lust, euch den Blick in die Zukunft zu versauern... Die Negativschlagzeilen reichen ja noch nicht, da muss man den Leuten mit Zukunftsängsten - "Was kommt nach der Schule - Bekomme ich Arbeit?") noch mehr Ängste machen, oder wie... Finde ich irgendwie sehr morbide. Ich habe nichts gegen Morbidität, solange sie keinem schadet... Aber hier.. echt ätzend. Ich halte es nicht für gesund, sich mit so schwarzmalerischen Gedanken befassen zu -müssen-.
Vielleicht ironischerweise eine Idee dazu: Ich glaube nämlich, dass die **Schwarzmalerei****, das ständige Schlecht- und Negativ-denken, Neidgedanken, Existenzangst Unzufriedenheit und Streit provozieren - auch im ganz großen Stil. Es führt zu unnötigen Annahmen, falschen Ansprüchen und Erwartungen. Hierdurch entstehen Kommunikationsfehlbildungen, Irrglauben - kranke Gedankengänge - die umso gefährlicher sind, je mächtiger die Waffen sind, die einem Menschen/einer Menschengruppe zugänglich sind (In den USA sind es "nur" die Waffen, die allen zugänglich sind, und die ab und an mal ein "Amokläufchen" gewähren lassen, aber es gibt natürlich Regierungen, die nicht weniger fehlgeleitet, den Zugriff auf größere Waffen haben). Natürlich gibt es genug Politiker mit Persönlichkeitsstörungen , - vielleicht sind das sogar Grundvoraussetzungen, um überhaupt in der Politik mitspielen zu können.
Ein Haus, das vor Vampiren schützt, könnte rein aus Knoblauchzehen gearbeitet sein, oder zumindest überall Knoblauchzehen verwoben haben. Dazu natürlich an jeder denkbar zweideutigen Stellen die Überbetonung des Kreuzes - anstelle des Fensterkreuzes, ein Wasserhahn in Kruzifixgestalt, Bettwäsche mit Kruzifixen, Nachthemd mit Knoblauchmotiven, Ketten aus Pfosten in verschiedenen Formen und Größen, Weihwasserbecken statt Badewanne. etc. etc.
Vor Schokolade schützen... Vielleicht ein Zimmer, dessen Wände mit Spiegeln geplastert sind, mit Zeitungsausschnitten über Diabetis in großen, ängstigenden Lettern. Durch das Zimmer könnten Wäscheleinen gespannt sein, auf denen ausgeschnittene große Papierzähne angeklammert sind, die von verschiedenen Leiden befallen sind. Als Dekoration könnte das Zimmer anatomische Skelette beherbergen, die Knochenbeschädigungen in Folge von Gewichtsüberschuss verdeutlichen. Und nicht zuletzt könnten die Vasen beschriftet sein mit Artikeln darüber, mit welchen billigen Inhaltsstoffen in Schokoladen gepanscht wird, Gammelnüsse, Ranzfett(-ersatz), Zucker in Masse statt Güte und Klasse. Nicht fehlen sollte ein großes Poster von Karl Lagerfeld samt Zitatesammlung in Bezug auf "Fettsein".
Einmalig aber bist du selbst. So könntest du auch versuchen, etwas zu zeichnen, was einen Gedanken, der dich sehr beschäftigt, symbolisch darstellt.
Da ist offensichtlich etwas faul. Es gibt keine logischen Gründe, die das Rauchen auf dem Balkon befürworten können, sobald sich ein anderer Mieter dadurch in seiner Wohnung belästigt fühlt.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Passivrauchen krank macht. Es gibt in den Nachbarwohnungen u. U. kleine Kinder. Es hält u. U. die betroffenen Nachbarsmieter vom ausreichenden Lüften ab, insbesondere, wenn der Rauch durch das Küchenfenster eindringt. Der Vergleich mit den Autos oder Industrieabgasen auf der Straße ist nicht passend. Wenn ich mir eine Wohnung suche, dann kann ich Einfluss darauf nehmen bei der Wohnungswahl, ob ich an einer befahrenen Straße oder Firma einziehe. Wenn plötzlich ein Raucher unter mir einzieht,der mir das Öffnen von Fenstern und/oder das Benutzen des Balkons zeitweise unmöglich macht, ist das unvorhersehbar. Das Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung und auch das Recht auf Unversehrtheit der Gesundheit und des Lebens hat in diesem Fall der bedrängte Wohnungsnachbar geltend zu machen, nicht der Raucher. Ein Schläger darf auch nicht andere Menschen ungestraft mit der Begründung schlagen, dass das Schlagen zu seiner Persönlichkeit zählt und er es zur freien Persönlichkeitsentfaltung benötigt. Es macht keinen Sinn, in dieser Logig, dass das Grillen auf dem Balkon verboten wird und das Rauchen nicht. Zumal das Grillen saisonal begrenzt wird, und nicht im selben Takt wie bei starken Rauchern sich vollzieht.
Es ist offensichtlichst, dass hier andere Interessen vor den Interessen der Recht habenden Bevölkerung stehen, Gruppen, deren Interessen mehr Gewicht für unsere Rechtsprechung haben.
Das ist schwer zu beantworten, weil man nicht weiß, was um dich herum gerade so passiert. Hast du jemanden verloren oder glaubst, dass du es bald tun wirst, oder hast du anderen Kummer, den du am liebsten verdrängen möchtest?
Natürlich gibt es auch immer hormonell gesteuerten Kummer, z. B. während oder nach einer Schwangerschaft oder einfach auch nur vor "den Tagen".
Vielleicht solltest du dich ernst nehmen, nicht verurteilen. Selbst ein bisschen Selbstmitleid kann auch was nützliches haben. Verwöhne dich mal mit schönen Sachen, irgendwas was dir Spaß macht. Lass dich von lieben Leuten umgeben und ein bisschen aufbauen oder ablenken.
viel Glück!
Würde es leichter für dich sein, ihr deine Sicht in Ruhe zu erklären, wenn du ihr einen Brief schreiben würdest? Dann könntest du dir die nötige Zeit nehmen, alles so zu erklären, dass sie nichts mehr missverstehen kann?
Toilettenverhalten - Beim Wasserlassen muss erst Toilettenpapier ins WC geworfen werden, damit kein verunreinigtes Wasser zurück an den Körper spritzen kann - Die WC-Brille muss stets wieder hochgeklappt werden, noch vor dem Spülen, da Spülwasser den WC-Sitz berühren könnte (durch etwaige Spritzer) - WC-Bürste wird gemieden aus Angst vor "Kontamination" (Griff, den andere berührt haben, ohne sich zuvor die Hände gewaschen zu haben - Einstellung "Der Boden des Bads ist die gefährlichste Stelle im gesamten Haushalt" (obwohl regelmäßiges Wischen und Saubermachen stattfindet). - Die Wanne wird gar nicht benutzt, es könnten sich Bakterien dort befinden. - wenn enge Freunde/Famile baden, sollen sie zu ihrem Schutz vorher die Wanne noch mal auswischen
Dererlei Beispiele gibt es viele viele mehr. Natürlich gehören dazu auch Türklinken nicht berühren, drücken von Knöpfen in öffentlichen Verkehrsmitteln vermeiden, Hände sofort waschen, sobald man nach Hause kommt (evtl. vorher desinfizieren - schon unterwegs), Barfußlaufen (in der -sauber gewischten- Wohnung) und damit (auch nur mal kurz) ins Bett gehen ist ein no-go, Bett ist dann "kontaminiert" genauso, wenn ein Presseartikel die Bettwäsche berührt, da Druckertinte giftig ist. Etc.
Ich kenne ein Mittel, da legt man die Brötchen in eine Folietüte (etwas Luft muss aber ran kommen, sonst schimmeln sie leicht. Ein ganz toller Trick sie wieder fast knackfrisch aufzubacken ist, wenn du sie am Dienstag ganz zart mit Wasser beträufelst. Sie in einen Topf legst, dessen Boden hauchdünn mit Wasser bedeckst und dann die Herdplatte anstellst, bis das Wasser verdunstet und die Brötchen wieder ganz knackig sind.
Viel schlafen, im Bett bleiben, warm halten, Obst essen, heißen Tee trinken - das klingt so einfach, ist aber ein ganz tolles "Rezept".
du kannst das papier auf die schachtel legen und mit einem spitzen gegenstand pünktchenweise das muster durchdrücken (pricken), so dass auf dem holz kleine abdrücke zu sehen sind, die du dann anschließend verbindest.
ansonsten kann man für deinen fall auch die servietten-technik verwenden. du nimmst eine schöne serviette. du bestreichst die schachtel mit leim, dann legst du eine dünne seite (musst du aus der serviette lösen) glatt auf eine fläche. sie klebt dann fest, du musst sie glatt streichen. anschließend trocknen lassen. zum schluss noch mal eine leimschicht auf das aufgeklebte serviettenstück.
Ja, eine der Personen hält eine digicam in der Hand und fotografiert damit den Fotografen zurück.