ich habe des öfteren, in letzter zeit gleich 2 mal, erlebt, dass Leute ihre Kleingeräte als "totalschaden" teilweise auch vom Händler so diagnostiziert in die Tonne gekloppt haben, nur weil die Feinsicherung defekt war...
meistens ist sie ja noch in kleinen Clipsen befestigt. in immer mehr fällen aber auch fest eingelötet...
oft steht ja auch ein Hinweis wie:
"Im Gehäuse befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile."
in Anleitung und oder auf dem Gerätegehäuse...
mein Vorschlag: bei Geräten mit einem Verkaufspreis von mehr als 70 € MUSS die feinsicherung so angeordnet sein, dass man sie ohne das Gehäuse zu öffnen, wechseln können muss...
für alle anderen kleingeräte sollte gelten, dass man an die Feinsicherung heran zu kommen hat, so dass auch der "laie" nach Anleitung das Gehäuse öffnen kann...
in der Anleitung müsste dann zu dem Thema das folgende stehen:
Sollte Ihr Gerät keinerlei funktion zeigen, ist zu prüfen ob die Feinsicherung in Ordnung ist. zum entnehmen der Feinsicherung ist stets der Netzstecker zu ziehen.
Ersetzen sie eine defekte Feinsicherung ausschließlich mit einer neuen Glasrohrsicherung 5 x 20 mm. des Typs 3,15 A (T) der Einsatz einer anderen Sicherung oder die Manipulation der Sicherung können zu Fehlfunktionen, Schäden am Gerät oder Brand führen
DIe feinsicherung ihres Gerätes finden Sie an der geräte rückseite:
grafik (ansicht bei geöffnetem Gehäuse)
Alternativ:
die Feinsicherung finden Sie im Inneren ihres Gerätes. vor dem Öffnen des Gehäuses ist stets der Netzstecker zu ziehen.
grafik: wo sind die schrauben!
zum Öffnen des Gehäuses entfernen Sie die Schrauben an den Seiten des Gerätes und nehmen sie den Deckel ab.