Warum soll das denn schlimm sein? Unser Leben prägt uns. Und wenn wir auf ältere Partner stehen, dann tun wir das halt. Ich sehe da überhaupt kein Problem mit.
Wir haben jetzt durch die Krise, die ja zeitlich begrenzt sein wird, ganz andere Probleme. Es geht jetzt in erster Linie darum, die Wirtschaft wieder hochzufahren bis auf den Stand vor der Krise. Da liegen die Prioritäten einfach erstmal woanders.
Auch wenn es jetzt gesellschaftlich ein absolutes Tabu ist: So wichtig Umweltschutz auch sein mag, man muss sich Umweltschutz finanziell auch leisten können. Und das wird, denke ich zumindest, bis die Wirtschaft erstmal wieder auf den alten Stand hochgefahren ist, finanziell nicht drin sein.
Man muss erstmal die Art der Freunde definieren. Freunde im Privatleben oder Geschäftsfreunde. So genannte "Geschäftsfreunde" hatte er, ja. Wobei sich hier der Begriff "Freunde" eher dadurch definieren lässt, dass es hauptsächlich um gemeinsame Interessen geht.
Für das Privatleben lässt sich das ziemlich schwierig sagen, da, ob man es glaubt oder nicht, Hitler ein sehr zurückgezogener Mensch war. Aber ich denke schon, dass er auch im Privatleben ein paar Freunde gehabt hat.
Ich würde sagen, dass das ganz auf die Altersgruppe drauf ankommt. Von der Pubertät bis ca. 25-30 Jahren geht es eher darum, sich und seinen Körper auszuprobieren und sich einen Partner zu Angeln, der hauptsächlich gut aussieht, damit man auch mit ihm "Angeben" kann. Es geht in erster Linie um Spaß.
Ab Anfang 30 wird dann eher nach anderen Kriterien ausgewählt, nämlich danach, ob der Partner z.B. zuverlässig und bodenständig ist, in dem Alter tauchen dann auch häufig die Fragen auf, ob man Heiraten und/oder eine Familie gründen möchte, oder wie man sich sein weiteres Leben so vorstellt. Das ist in der Pubertät und bei ganz jungen Menschen eben noch nicht so wichtig. Die Prioritäten für den potentiellen Partner sind einfach ganz andere und es wird sich dann auch ganz anders, z.B. bei der Partnersuche verhalten.
Es gibt immer Menschen, ganz gleich welcher Bildungsschicht, die eine Notlage schamlos ausnutzen um sich selber die Taschen zu füllen, weil sie den Hals nicht voll kriegen können. Beispiel z.B. die "Treu"hand, also die Resterampe der DDR-Wirtschaft. Gab da so einige, die sich den Betrieb für nen Spottpreis (1 DM) unter den Nagel gerissen haben, die Mitarbeiter alle rausgeworfen und dann das gesamte Inventar für tausende von DM verkloppt haben.
Das wird es immer geben, ganz gleich in welcher Situation.
Einige ja, einige nicht. Wer keinen Notgroschen hat, der hat richtig Probleme. z.B. bei Firmen. Nehmen wir mal eine Firma mit 10 Angestellten. ca. Lohnkosten: 25.000 - 30.000 Euro jeden Monat. Die muss man erstmal haben. Brechen dann auch noch die Aufträge weg, hat so eine Firma richtig Probleme. Jetzt werden einige sagen, es gibt ja Hilfen vom Staat. Das ist richtig. Aber jeder von uns kennt Behörden. Dummes Gelaber, was alles noch für z.B. Unterlagen fehlen, sind die dann komplett, dauert das auch noch ein paar Monate, bis die Firmen endlich das Geld bekommen. Gutes Beispiel ist z.B. die Abwrackprämie. Da gibt es Leute, die bis heute auf ihr Geld warten. Was für Firmen gilt, das gilt natürlich auch im Privatleben. Mir hat mal jemand das Zitat "Wer sich auf andere verlässt, der ist verlassen" mit auf den Weg gegeben. Wenn man sich viele Situationen im Leben so anguckt, es ist leider immer wieder erschreckend, wie verdammt viel Wahrheit an so einem Zitat dran sein kann...
Narzisten sind das, was man "perfekte Schauspieler" nennt. Narzisten brauchen Aufmerksamkeit und Bestätigung und das immer und ständig. Sie wollen ständig hören, dass sie die schönsten, besten und tollsten sind.
Sie wollen Macht ausüben. Entzieht man sich dem, z.B. durch Kontaktabbruch, wird eine sehr schwere Zeit für die betroffenen folgen, da der Narzist immer ein "Objekt" hat, wo er seine sadistischen Züge ausleben will. Der Begriff Narzist ist eigentlich nur eine andere Wortdefinition für Sadisten.
Kenne ich von meinem Vater. Ebenfalls Narzist. Habe seit 5 Jahren den Kontakt abgebrochen und kann dir nur eins sagen, dass es die beste Entscheidung meines Lebens gewesen ist. Auch wenn er immer wieder, teilweise mit ziemlich perfiden Methoden Kontakt aufzunehmen will, wird das von mir rigoros abgeblockt. Für mich war vor 5 Jahren klar, dass wir ab jetzt getrennte Wege gehen. Das Ergebnis? Ich habe mich noch nie so glücklich und frei wie jetzt gefühlt.
Für mich zwar vollkommen unverständlich, warum man Narzisten frei rumlaufen lässt, meiner Meinung nach gehören solche "Menschen" in Psychotherapeuthische Behandlung, aber okay.
Wenn ich dir einen Rat geben darf: Suche ganz schnell das weite vor solchen Psychopathen. Mache dir durch solche Menschen nicht das eigene Leben zur Hölle. Solche "Menschen" sind es einfach nicht wert, dass man sich mit Ihnen abgibt.
Überstürze nichts. Du hast ihm gesagt, dass Du schon mehrfach verletzt worden bist.
Vollkommen klar, dass Du bei einer neuen Beziehung vorsichtig bist. Wenn er dich liebt und sich eine gemeinsame Zukunft mit dir vorstellen kann, wird er das akzeptieren. Akzeptiert er das nicht, ist es möglicherweise nicht der Partner der Wahl.
Ganz wichtig ist, dass die gegenseitigen Wünsche respektiert werden.
Taste dich ganz langsam ran, Vertrauen entsteht nicht von jetzt auf gleich, sondern erst nach einer sehr langen Zeit.
Sage ihm, dass Du diese Zeit brauchst...
Ich weiss, dass ich jetzt in ein sehr heikles Thema vorstoße. Partnerschaft ist ja alles schön und gut, man tauscht so ziemlich alles miteinander aus. Auch das ist ein sehr großer Vertrauensbeweis in einer Partnerschaft.
Dann gibt es aber den besten Freund oder die beste Freundin, die man evtl. seit ca. 20 Jahren kennt, mit der oder dem, man sich über alles austauscht. Das ist nicht mal böse gemeint.
Meine letzte Beziehung die ich hatte, war so ähnlich. Sie hatte ihren besten Freund gehabt und ich meine beste Freundin.Die Beziehung ist deshalb in die Brüche gegangen, weil sie einen Kinderwunsch hatte und ich nicht. Aber darum soll es jetzt auch nicht gehen.
Es gab natürlich Differenzen und Meinungsverschiedenheiten zum besten Freund oder Freundin, nach einer gemeinsamen Zusammenkunft war dass allerdings alles erledigt.
Sie, wie auch ich, haben es sogar als Vorteil angesehen, dass jeder seinen besten Freund / Freundin hatte. Kann in einer Beziehung durchaus auch vorteilhaft sein, wenn man sich halt nicht bei seinem Partner, sondern halt bei seiner besten Freundin / Freund auskotzt...
Vertrauen in einer Freundshaft ist sehr wichtig. Siehe eine Freundschaft, wie eine Partnerschaft. Zumindest, was die langjährigen Freundschaften angeht. Ist in einer Freundschaft kein Vertrauen da, dann kann man immer noch sagen, man kann mit der Person mal ein Bierchen trinken oder mal zusammensitzen und ein bisschen quatschen, aber wenn es wirklich darauf ankommt, dann weiss ich, wo ich anrufen muss.
Gab in meinem Leben auch mal eine Phase, wo ich gedacht habe, "Dort kannst du anrufen, wenn Du mal Probleme hast". Wurde allerdings sehr schnell klar, dass das nicht der Fall war.
Wenn es wirklich drauf ankommt, dann ist der "Freundeskreis" doch schlagartig sehr klein geworden. Um genau zu sein, 2-3 Personen.
Man sollte immer unterscheiden zwischen "Kumpels" und denjenigen, die, wenn es darauf ankommt, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit, immer für einen da sind.
Kumpels sind die, die dich auf ein Bier einladen, wenn Du Probleme hast, Freunde sind die, die sagen, wenn Du z.B. zu Hause rausgeflogen bist oder aus welchem Grund auch immer keine Bleibe mehr hast, dass du bei Ihnen erstmal unterkommen kannst.
Und spätestens an dem Punkt, trennen sich die "Kumpels" von den wirklichen Freunden...
Du wirst trotzdem behandelt, solche Dinge wie Versicherungsnachweis kann man nachreichen und dann geht trotzdem erstmal alles seinen Gang. Wäre ja auch ziemlich komisch, z.B. jemanden, der z,B. einen Autounfall hat und bewusstlos ist, nach seiner Krankenkassenkarte zu fragen.
Mach dir keine Sorgen, sollte es zu so einem Fall kommen, was ich niemandem wünsche, bekommst Du trotzdem eine Behandlung. Wie gesagt, die VS-Nummer nachzureichen, das ist kein Problem. Hier in Deutschland wird man niemanden, selbst wenn er keine Krankenversicherung hätte, auf der Straße verrecken lassen.
Hmm ich denke, dass das eine Frage des Geschmacks ist. Die einen stehen eher auf Blondinen, die anderen eher auf Brünetten.
Menschen sind auch nur Tiere, wenn auch sehr hochentwickelt. Indirekt geht es, meiner Meinung nach, hauptsächlich um Fortpflanzung. Also unterbewusst.
Nehmen wir mal den Beruf: Der verantwortliche steht halt eher auf Blond, wird er eher die Blondine einstellen, auch wenn die Brünette z.B. etwas besser qualifiziert ist, weil er indirekt denkt, dass diese Person aufgrund ihrer, für den Entscheider, eher attraktiveren Ausstrahlung halt eher für eine "Vermehrung" in Frage kommt. Steht
Warum sollte das Narzisstisch sein? Das ist doch vollkommen in Ordnung, wenn Du ein Buch schreiben möchtest. Ein Schriftsteller, der Bücher verfasst ist doch auch nicht narzisstisch. Ich denke, einfach weil Du ein Buch verfassen willst, dass Du etwas hast, was Du der Öffentlichkeit mitteilen möchtest und das ist auch vollkommen in Ordnung. Ob ein Verlag dein Buch annimmt und ob es sich verkauft, das wirst Du ja dann sehen. Ich finde es sehr gut, wenn Menschen Bücher schreiben möchten.
Lass ihm einfach ein bisschen Zeit. Vielleicht ist er mit irgendetwas gerade überfordert. Muss nichtmal an eurer Freundschaft liegen, das kann auch ganz andere Gründe haben. Schreib ihm eine Nachricht, worin Du ihm sagst, dass Du gerne mit ihm reden würdest und ihm die Zeit gibst, die er braucht. Setze ihn keinesfalls unter Druck, das könnte dazu führen, dass er komplett "abschaltet" und euer dann hoffentlich nächstes Gespräch eskaliert.
Nimm ihn in den Arm, drücke ihn ganz fest und sage ihm, wie sehr Du ihn lieb hast und sage ihm einfach, dass Du sehr dankbar dafür bist, dass er immer für dich da ist. Vielleicht auch noch eine kleine Aufmerksamkeit wie ein Herzchen mit der Aufschrift "Hab dich ganz dolle lieb" für den Schlüsselanhänger.
Klingt jetzt vielleicht ziemlich blöd, Eifersucht ist aber Beziehungskiller Nummer 1. Der Aufbau von Vertrauen muss von beiden Seiten erfolgen, da ist viel Arbeit von euch beiden gefragt. Das wichtigste ist ein offenes und wirklich selbstkritisches Gespräch über eure Sorgen und Ängste. Jede Seite muss die andere auch wirklich ernst nehmen, sonst funktioniert das nicht.
Ganz wichtig. Vertrauen baut man nicht nur einmal auf und dann ist es da, Vertrauen muss man sich jeden Tag neu aufbauen. Das gilt für beide Seiten.
Könnte evtl. eine Depression sein, vielleicht aber auch einfach nur Angst vor der ungewissen Zukunft. Zugegeben, die Zeiten sind heute nicht gerade einfacher geworden was Ausbildungsplätze und Arbeitsstellen angeht.
Was die Antriebslosigkeit angeht, fange erstmal sanft an, setze dir mindestens eine Aufgabe pro Tag, die Du zu erledigen hast. Auch wenn Du darauf keine Lust hast, ziehe es durch, das befriedigt das eigene Selbstwertgefühl ganz enorm.
Und das allerwichtigste: Gönne dir etwas, was dir richtig Freude macht, die Aufmuntert, wo Du dich einfach wohl fühlst. Du wirst sehen, Du wirst mit der Zeit ein ganz anderer Mensch werden, wenn dein Wohlbefinden ausgeglichen ist.
Auch wenn Du es so gemeint hast, vielleicht hast Du dir in deinem innersten trotzdem gewünscht, dass er sagt, ich gehe nur weg, wenn Du mitkommst?
Ist vielleicht in der Vergangenheit was vorgefallen, dass Du dich innerlich, auch wenn Du es vor dir selber probierst zu unterdrücken, einsam und alleine gelassen fühlst?
Das alles kann manchmal auch ganz andere Gründe wie Stress oder Druck von Außen oder so haben.
Kopf hoch, das wird schon wieder.