Mir ging es gerade auch so. Hab schon einige Wochen keine mehr gegessen, habe aber sofort den anderen Geschmack bemerkt. Ganz komischer Geschmack, taugt mir garnicht.
Hab ich auch
Elektro- und Informationstechnik
Haus des Geldes
Krankheit, Tod von Nahestehenden
Sobald das Handy kaputt ist oder die Software zu alt ist für bspw. neue Updates/Apps.
Erfahrungsgemäß ist dies meistens nach ca. 3-4 Jahren der Fall.
Das Schlimmste was ich je getan habe, ist meinem langjährigen Freund (inzwischen getrennt) fremd gegangen zu sein. Ich weiß leider bis heute nicht warum ich das getan habe. Er war ein so gutmütiger und lieber Mensch; er hat es am allerwenigsten verdient. Seitdem plagen mich starke Schuldgefühle, da ich zuvor noch nie einen Menschen in dem Maße verletzt habe. Ich dachte auch immer, dass ich absolut nicht der Mensch bin, der so etwas tut.. Ich kenne mich seitdem selbst nicht mehr richtig.
Ich weiß nicht ob ich es allgemein rückgängig gemacht hätte, etwas mit einem anderen Typen anzufangen bzw. ob ich genau das bereue. Ich hätte nur viel früher einen Schlussstrich ziehen müssen bei der alten Beziehung damit ich diesen Menschen nicht so verletzt hätte.
Ich würde die Bäckerei nehmen.
Mit Wartesemestern wäre es theoretisch möglich, der NC ändert sich trotzdem immer. Bewirb dich am besten zusätzlich noch einer anderen Universität.
Und übrigens: Du hast keinen NC von 2,6. Dein Abitur-Notendurchschnitt ist 2,6. NC ist immer nur der Wert der bei Universitäten und Fachhochschulen bei der Zulassung jedes Semester neu berechnet wird.
Ich denke es kommt auf die FH an, aber normalerweise sollte das reichen, sofern du das richtige Zeugnis dann schnellstmöglich nachreichst.
Nein, das musst du normalerweise nicht melden. Es ist nur wichtig, dass du nicht über den Höchstbetrag kommst. Ich glaube man darf nicht mehr als 7500 EUR besitzen.
Ja es lohnt sich, weil es immernoch 1000€ mehr sind für die gleiche Zeit Arbeit.
Sozialwissenschaftler forschen nur an sozialen Konstrukten. Bspw. Soziologen erforschen die Gesellschaft, Systeme, Gruppen, Institutionen. Dafür ist ist keinerlei soziales Talent oder Umgehen mit Konfliktsituationen gefragt. Sowas brauchst du in praktischen Berufen wie bspw. als Sozialarbeiter oder Pädogoge. Nur so viel dazu.
Wieso bist du der Meinung, dass die Denkweise von Informatikern besser ist? Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Man braucht beide "Denkweisen" in dieser Gesellschaft. Irgendjemand muss/will sich um hilfsbedürftige Menschen kümmern und manche müssen/wollen für eine Firma eine passende Software entwickeln.
Du musst mit keinen Konfliktsituationen umgehen können, aber das gehört doch zum alltäglichen Leben dazu. Wenn du in einer Gesellschaft lebst, dann muss man miteinander kooperieren können, sonst funktioniert doch nichts. Das ist so als würdest du es komisch finden, wenn dir jemand sagt, dass du sprechen können musst.
Hey, ich studiere Kommunikationswissenschaft. Da geht es sehr stark in die PR, Journalismus und Marketing Richtung.
Allgemein ist es echt interessant, man lernt sehr viele theoretische Hintergründe zu Medien, Politik, Wirtschaft und man hat teilweise auch viele praktische Kurse, wie bspw. Planung im Marketing, Bildbearbeitung, Social Media, usw..
Allerdings finde ich Medienstudiengänge doch relativ oberflächlich und fast ZU weit gefächert. Heißt du kannst irgendwie alles mit Medien, aber irgendwie auch nichts.
Wenn man jetzt unbedingt im Marketing arbeiten möchte, fehlen einem dann wahrscheinlich die doch sehr wichtigen BWL-Kenntnisse. Für die PR Branche könnte sich das Studium gut eignen.
Meiner Meinung nach sind die Berufschancen nach dem Studium aber nicht sonderlich gut.. mit Pech muss man sich durch einige unbezahlte Praktika durchschlagen um wirklich was festes finden zu können. Der Andrang ist wirklich groß und das was man lernt ist auch nicht grade hohe Mathematik.
Ich werde wahrscheinlich auch zu einem BWL lastigerem Studium wechseln, weils einem meiner Meinung nach mehr handfestes bietet. Also meiner Meinung nach sollte man sowas nur studieren, wenn man wirklich dafür brennt. Die bessere Wahl ist dann wahrscheinlich doch Lehramt oder BWL (unbedingt mit Spezialisierung, spätestens im Master!). Aber man sollte einfach das machen worauf man Lust hat, also falls du wirklich Lust auf PR, Medien usw. hast, dann go for it!
Nein, definitiv nicht zu spät. Du hast einen Abschluss in einem gefragten Fach. Arbeitslos und arm wirst du nicht.
Ich bin w, und rasiere mich meist ganz, aber meinem Freund ist es egal, er findet es nicht schlimm wenn es mal länger ist :)
Ich kann mir vorstellen, dass Hochbegabte wählerisch sind. Aber ich denke, sie können auch gut jemanden finden... es muss nur die passende Person sein und das kann nun mal etwas dauern.
Leck mich am Arsch?
Nein, nicht nur. Vieles ist auch von Umwelteinflüssen abhängig, z.B. handelt ein Mensch so, wie andere es von ihm erwarten, sie handeln also nach Normen und Werten. Ein Mensch kann auch nutzenorientiert handeln, sprich sehr logisch und rational. Emotionen können natürlich auch das Handeln des Menschens beeinflussen.
Wenn du oft IQ-Tests machst, dann wirst du verstehen wie solche Aufgaben funktionieren und deshalb wird beim 3. oder 4. Mal das Ergebnis auch besser ausfallen.
Aber um dir Frage allgemein zu beantworten: Nein, ich würde sagen man kann den IQ nicht wirklich trainiereren und dann wirklich intelligenter sein. Für mich zählen aber auch Fragen wie zum Allgemeinwissen oder Deutschkenntnisse nicht zur Intelligenz.