Ich denke dass du hier auf keinen wirklich hilfreichen Tipp stoßen wirst, da hier die wenigsten eine medizinische Ausbildung haben.

Geh zum Arzt deines Vertrauens und suche weiter nach Ursachen. Deine Bauchschmerzen können viele Ursachen haben: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Magen-Darm-Virus, Reizdarm, etc. Wenn die Probe unauffällig war, steckt wo anders das Problem. Wenn es nach dem Stuhlgang besser wird, kann es auch sein dass du einfach eine Art von Verstopfung hast. Aber da bitte wirklich einfach mit dem Arzt sprechen, der hat genug Möglichkeiten und Tipps an der Hand, die auf dich abgestimmt sind.
Gute Besserung!

...zur Antwort

Guten Morgen,

Ein Anschreiben ist eine sehr individuelle Sache. Daher gibt es auch kein klassisches Schema, wie dieses Anschreiben aussehen soll. Im Idealfall sollst du natürlich in deinem Anschreiben überzeugen. Warum soll die Firma dich wählen und niemanden sonst? Das soll keine Selbstbeweihräucherung sein, aber trotzdem auf den Punkt gebracht, welchen Mehrwert du im Speziellen gegenüber anderen Bewerbern erbringst. Wenn du "kreative" Ideen dabei einbringst, kann das natürlich deine Kompetenzen unterstreichen, aber im schlimmsten Fall auch komplett nach hinten los gehen. Heutige Personaler lesen täglich viele Bewerbungen. Anschreiben, die herausstechen, hinterlassen natürlich Eindruck.

Der klassische Aufbau "Anrede - Bewerbungsgrund - Eignung - Motivation" kann also ruhig aufgebrochen werden.

Was verstehst du denn unter kreativ? Kreativ kann sein, dass du ein Zitat einbaust. Sowas wie "der frühe Vogel fängt den Wurm" - Als Bäcker ist man immer ganz früh in der Backstube. Das könnte daher ein Eisbrecher sein.

Wenn du sowas wie "Genieße den Tag" oder ähnliches verwendest, wäre das eher am Ziel vorbei, da du eventuell damit andeutest, dass dir Freizeit wichtiger ist als Arbeit.

An diesem Beispiel merkst du, dass man auch schnell eben was falsch machen kann. Versuch einfach dein Anschreiben so darzulegen, dass die Firma dich will bzw erkläre ihnen warum du derjenige bist, den sie einstellen sollten. Eine gelungene Darstellung ist viel besser als jegliche Kreativität.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wähle das, was dir Spaß macht und dich interessiert.

Wir haben in Deutschland ein sehr gutes offenes Schulsystem. Sprich egal was du belegst, du kannst dich auch immer noch für etwas anderes entscheiden.

Was wir hier denken und wählen würden ist egal. Es ist dein Leben, also wähle das, was dir das bessere Bauchgefühl gibt.

Denn sowohl Spanisch als auch Info haben ihre Vorzüge.

Notfalls würde ich mich an deiner Stelle mal mit dem Beratungslehrer zusammensetzen. Diese können mit dir sehr gut nach deinen Interessen suchen und den für dich besten Weg ermitteln.

...zur Antwort

Als erstmal: Glückwunsch zur Schwangerschaft, und toll dass du dich dafür entschieden hast. Das ist eine große Verantwortung und es ist schön, dass du diese übernehmen willst.

Jetzt zu deiner Frage. Dein Freund macht ja gerade Abitur. Das ist natürlich stressig, daher solltest du ihm das nicht allzu übel nehmen. Er versucht ja bestimmt auch sein bestes, um im Abitur gut abzuschneiden, damit er dann einen guten Start ins Berufsleben hat und so dir und dem Kind eine Hilfe sein kann.

Es wird nicht unbedingt weniger stressig werden. Vor allem wenn das Kind da ist, wird es bei euch drunter und drüber gehen. Aber ich bin überzeugt, wenn ihr beide so dazu steht und auf einander acht gebt, dann wird das schon.

Ihr seid beide noch sehr jung. Lasst euch definitiv von euren Eltern / Freunden etc helfen und nehmt Unterstützung dankend an. Ihr beide liebt euch, sonst wärt ihr denke ich mal nicht mehr zusammen. Der Rest wird sich finden.

Also nicht so pessimistisch sehen und freu dich auf die bevorstehende Geburt! Alles Gute!

...zur Antwort

Leider gibt es da keine konkreten Möglichkeiten für dich als ältere Schwester, ihr zu helfen. Da sie sich schon an den Klassenleiter gewandt hat, dieser aber nichts unternimmt, sollte eventuell die nächste Instanz (Beratungslehrer) zu rate gezogen werden. Auch die Ursachenforschung, warum sie gemobbt wird, kann eventuell das Problem lösen.

Falls es trotz dieser Maßnahmen nicht besser werden sollte, kann ich unglücklicherweise nur zu einem Klassen bzw Schulwechsel raten, da deine Schwester sonst nicht aus diesem Loch rauskommen wird.

Auf jeden Fall aber solltet ihr als aller erstes die Eltern ins Vertrauen ziehen, die euch dann helfen und unterstützen können.

...zur Antwort

Zuerst: Spicken ist dämlich. Lern ordentlich, schreib von mir aus den Spicker aber schmeiß in dann weg. Denn auch die Lehrkraft hat keine Lust auf den Stress.

Dir wird eventuell mehr als nur die Note 6 gegeben werden. Ich weiß nicht, wie das mit den Schulregelungen bei dir an der Schule ist, aber ich kenne es tatsächlich so, dass es zum Teil mit Verweisen einhergeht, wenn wer beim Spicken erwischt wird.

Daher würde ich dir empfehlen, deinen Eltern der Schule zuvor zu kommen und es ihnen zu beichten. Du bist noch minderjährig, daher kann es leicht sein, dass die Schule deine Eltern in Kenntnis setzt. Dann haben sie es lieber von dir erfahren als von der Schule.

Merk dir das als Denkzettel und lerne lieber, statt dir so Blödsinn wie Spickzettel etc einfallen zu lassen.

...zur Antwort

Du bist krankgeschrieben, daher solltest du dich zuhause erholen.

Rein rechtlich ist es dir erlaubt, dass du notwendige Tätigkeiten des alltäglichen Lebens vornimmst. Das schließt Einkaufen mit ein.

Jedoch würde ich das Spazierengehen unterlassen. Sollte dich bspw dein Arbeitgeber zufällig treffen, könnte es unangenehm werden. Auch von der rechtlichen Seite her, da das herumlaufen im Park eben nicht zu den notwendigen Tätigkeiten des alltäglichen Lebens gehört. Außerdem sollst du dich ja erholen und nicht draußen herum hüpfen.

Also: Einkaufen ja, Spazierengehen nein.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Was auf jeden Fall rein sollte ist, warum dich das Gastgewerbe so reizt. Warum liebst du es und warum willst du dorthin zurück?

Auch deine Fähigkeiten und Kompetenzen (Teamfähigkeit, Achten auf Details etc) sollten mit rein.

Dann solltest du noch sagen warum du dich genau auf die stelle bewirbst (bspw weil der Arbeitgeber so toll ist, besondere Leistungen erbracht hat etc)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Zuerst einmal: Sowas geht wirklich überhaupt nicht! Nur weil du keine Lust auf eine Arbeit hast, ein Attest zu fälschen? Setz dich doch einfach auf deinen Hosenboden und lerne, statt dir so einen Quatsch auszudenken!

Du hast jetzt mit diversen Konsequenzen zu kämpfen. Ich an deiner Stelle würde baldmöglichst die Sache dem Lehrer gegenüber gestehen. Denn wenn du dich weiter uneinsichtig zeigst, kann das ganz ganz miese Folgen haben. Du merkst ja, dass die Aktion falsch war. Also steh zu deinen Fehlern, Entschuldige dich und bitte um eine zweite Chance.

Dein Betrieb wird wohl in jedem Fall in Kenntnis gesetzt. Auch hier wäre eine Entschuldigung angebracht.

Einen Eintrag ins Zeugnis wirst du in Kauf nehmen müssen. Schau jetzt lieber, dass du wegen so einer dummen Aktion nicht direkt von der Schule fliegst bzw Ärger mit deinem Betrieb bekommst.

Sprich am Besten heute noch mit deinen Erziehungsberechtigten und gleich morgen dann mit Eltern etc zum Lehrer und Rektor, um die Sache eventuell zu lösen.

Und nochmal: Schäm dich !! Und mach so einen Käse nie wieder! Du siehst ja, was dabei raus kommt.

...zur Antwort

Hallo

Also zuerst einmal: Ich mache hier nicht deine Hausaufgaben. Das sollte niemand. Ich kann dir lediglich Hilfestellungen anbieten.

Ich würde dir einfach mal empfehlen, das Wort "Jugendsprache" zu betrachten und darüber nachzudenken. Wie ist Jugendsprache so? Wer spricht so? Du hast in dem pinken Kreis verschiedene Wörter. Gibt es da vielleicht unterschiede? Sprechen beispielsweise Mädchen anders als Jungs?

Auf der nächsten Ebene geht es um die Gesellschaft. Vielleicht kennst du ja eine Tochter aus einer Arztfamilie. Der spricht vielleicht anders als ein Sohn aus einer Handwerksfamilie. Oder vielleicht die Pfarrerstochter, die anders redet als die hiphoptanzende Tochter der Supermarktverkäuferin.

In dem grünen Kreis solltest du dir dann überlegen, welche äußeren Einflüsse vielleicht die Jugendsprache verändern. Wenn du beispielsweise Fernsiehst (Medien) oder lieber Zeitung liest. Das sind deine Interessen, die deine individuelle Sprache auch beeinflussen.

Dem allen als Jugendsprache setzt du einfach mal das klassische Deutsch entgegen, wie du es in der Schule gelernt hast. Also sprich korrektes Lesen und schreiben. Einen Aufsatz verfasst du ja auch anders als eine Whatsappnachricht an deine Freunde.

Mach dir einfach ein bisschen Gedanken dazu. Das wird schon!

Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung ;)

...zur Antwort

Hallo

Deine Ausbildung kannst du nur kürzen, falls du einen Berufsschulfachabschluss vorlegen kannst.

Es geht ja darum, dass du in deiner Ausbildung (im schulischen Bereich) Wissen erlernst, das du für den Beruf etc brauchst. Falls du beispielsweise durch das allgemeine Abitur oder das fachgebundene Abitur bereits zeigen kannst, dass du dir genug Wissen angeeignet hast, kann die Ausbildung verkürzt werden.

Sprich: Nur mit Abschlusszeugnis kannst du verkürzen, sonst leider nicht.

...zur Antwort

Also mal ganz abgesehen, dass deine Lehrerin sich zwar schon um deine berufliche Laufbahn bemühen, dich dort aber nicht in Kategorien zwängen sollte:

Sei so wie du bist ! Wenn du im Unterricht lieber ruhig bist, dann mach das. Wenn du lieber bisschen aktiver sein willst, dann bitte. Es ist dein Charakter, da hat niemand zu bestimmen wie du bist / nicht bist.

Und als angehende Lehrerin kann ich dir guten Gewissens sagen: Es ist total egal, ob du eher ruhiger oder eher aufgekratzter bist. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass gerade einmal 10% deiner Persönlichkeit sich auf dein Verhalten als Lehrer auswirkt.

Also wenn du Lehrerin werden willst, dann steck dir deine Ziele und verfolge diese. Und lass dir nicht einreden, wie du sein sollst oder auch nicht sein sollst.

...zur Antwort

Hallo, 

ihr übt für den Notfall, da interessiert es keinen, wie deine Frisur aussieht. 

...zur Antwort