Was denkt ihr darüber?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und habe in meiner neuen Klasse anfangs mein Alter verheimlicht, weil ich in meiner alten Klasse schlechte Erfahrungen damit gemacht habe weil ich eben am Anfang der Oberstufe schon 17/18 war. Als mein Alter dann herauskam, habe ich erklärt, warum ich es nicht gesagt habe, weil ich oft genervt damit wurde mit unzähligen Fragen in der alten Klasse. Wir haben an dem Tag auch geklärt, dass ich nicht darüber reden will weil es eben auch private Gründe hat die nichts mit wiederholen zu tun haben. Sie wussten dann das es mir mit diesem Thema richtig schlecht geht die älteste zu sein.

Trotzdem reden meine Klassenkameraden jetzt fast täglich über das Thema Alter 18, immer wieder direkt vor mir, sie sprechen mich zwar nicht direkt drauf an , aber reden zB darüber das dieser Club erst ab 18 ist (und betonen dabei richtig stark diese Zahl) . Oder sagen zB oh letzte Woche wurde ich auf 18 geschätzt von einer Lehrerin. Oder oh mir fällt grad nicht alles ein, aber immer irgendetwas mit dieser Zahl und sie reden dabei auch richtig laut.

Jetzt kann man natürlich denken dass das Zufall ist weil das Alter Achtzehn ja generell bekannt ist und beliebt ist weil es ja als Volljährigkeitsalter gilt aber das Ganze hat eben begonnen an dem Tag wo das rausgekommen ist und die machen das gezielt um mich zu provozieren indem sie es eben indirekt ansprechen und immer wieder diese Zahl betonen .

Ich verstehe nicht, warum sie das tun, obwohl sie wissen, dass es ein sensibles Thema für mich ist. Was wollen sie damit bezwecken? Warum machen sie das, obwohl sie wissen, dass es mich stört und mich an diesen unangenehmen Tag erinnert? (Mich stört nicht über was sie reden aber mich stört eben weil ich ja weiß dass sie das gezielt wegen mir machen)

Danke für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Es scheint, als würden sie nicht wirklich begreifen, wie unangenehm das für dich ist. Vielleicht wäre es gut, nochmal direkt zu sagen, dass es dich verletzt, wenn sie ständig über dein Alter reden. Dann merken sie hoffentlich, dass das für dich kein Spaß ist.

...zur Antwort

Ja, das kann so teuer sein. Die Kosten decken Wagenbau, Verpflegung, Wurfmaterial und Kostüme. Bei großen Umzügen kann es sogar noch mehr sein.

...zur Antwort

Das kann an schwachem Bindegewebe, Hormonen oder einer Rektusdiastase liegen, besonders nach mehreren Schwangerschaften. Versuch gezieltes Core-Training, aber auch Geduld ist wichtig – der Bauch braucht oft länger als andere Körperstellen.

...zur Antwort

Das nennt man soziale Anpassungsfähigkeit. Wenn jemand sich sprachlich und inhaltlich schnell an verschiedene Gesprächspartner und Themen anpassen kann, spricht man auch von SchlagfertigkeitWortgewandtheit oder hoher sozialer Intuition.

...zur Antwort

In Deutschland und den meisten Industrieländern ist Leitungswasser streng kontrolliert, sodass Parasiten darin extrem selten sind. Falls doch welche oder ihre Eier vorhanden wären, würden sie beim Abkochen (mindestens 1 Minute sprudelnd) sicher abgetötet. In weniger kontrollierten Wassersystemen kann das Risiko höher sein.

...zur Antwort

Wenn du wirklich zu den Top 1 % gehören willst, musst du bereit sein, mehr zu tun als die meisten. Lerne ständig dazu, denk wie ein Unternehmer, investiere klug und geh auch mal Risiken ein. Umgib dich mit Menschen, die schon dort sind, wo du hinwillst – ihre Denkweise kann dich weiterbringen. Es wird nicht über Nacht passieren, aber wenn du dranbleibst und hartnäckig bist, kannst du es schaffen.

...zur Antwort

Geld ohne Käuferschutz ins Ausland geschickt? Sehr schwierig, zurückzubekommen. Versuch trotzdem:

  1. Bank fragen, ob eine Rückbuchung möglich ist.
  2. Revolut kontaktieren und den Betrug melden.
  3. Anzeige bei der Polizei erstatten.
  4. Ebay Kleinanzeigen melden, damit der Betrüger gesperrt wird.

Für die Zukunft: Immer Käuferschutz nutzen!

...zur Antwort
  1. Spielt die Handlung in der Vergangenheit, Gegenwart oder hat sie Auswirkungen auf jetzt?
  2. Ist die Handlung abgeschlossen oder noch im Gange?
  3. Gibt es einen bestimmten Zeitpunkt oder eine Dauer?

Hier eine ganz kurze Übersicht:

Gegenwart (Present)
  • Simple Present (I play soccer.) → Regelmäßige Handlungen, Fakten
  • Present Progressive (I am playing soccer.) → Gerade jetzt passiert etwas
Vergangenheit (Past)
  • Simple Past (I played soccer.) → Abgeschlossene Handlung, Zeitpunkt wichtig
  • Past Progressive (I was playing soccer.) → Längere Handlung in der Vergangenheit, wird oft unterbrochen
Perfekt-Zeiten (Mit Bezug auf jetzt oder eine andere Zeit)
  • Present Perfect Simple (I have played soccer.) → Vergangenheit, aber mit Bezug auf jetzt (z. B. Ergebnis zählt noch)
  • Present Perfect Progressive (I have been playing soccer.) → Handlung begann in der Vergangenheit und dauert noch an
  • Past Perfect (I had played soccer.) → Vorvergangenheit, etwas passierte vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit

Ein Trick:

  • "Have/has" → Present Perfect
  • "Had" → Past Perfect
  • "Was/were + -ing" → Past Progressive
  • "Am/is/are + -ing" → Present Progressive
...zur Antwort