Ob Du einen Makler brauchst, oder nicht, musst du selber entscheiden. Wieviel Provision ein Makler nimmt ist von Land zu Land verschieden. In Ba-Wü zb nimmt man Innen- und Aussenprovision, was soviel heisst, wie, dass auch der Käufer, aber auch der Verkäufer den gleichen Anteil an den Makler zahlen müssen.

Der Makler wird schnell ins schlechte Licht gerückt und gerne als Geldeintreiber gesehen, was nicht unbedingt der Fall ist, aber natürlich gibt es auch schwarze Schafe in diesem Bereich.

Grundsätzlich ist es aber so, dass ein Makler sich 100% dafür einsetzen, sie machen Exposés, Nachbarschaftsbriefe, Energieausweise werden auch oft über den Makler ermittelt, da viele Wohnungen, bzw Häuser diese nicht haben. Hinzu kommt es noch, dass ich, als Makler oft Unterlagen einholen muss, teils vom Grundbuch- , Bauamt, Hausverwaltungen, oft auch Denkmalschutz, etc pp... und all diese Wege sind grundsätzlich mit Kosten verbunden, Gebühren, die der Makler aus eigener Tasche vorausstrecken muss und, wenn er Pech hat, springt noch womöglich einer der Kunden beim Notartermin ab, was eigentlich selten passiert.

Wie auch immer, ein Immobilienhandel ist mit viel Emotion verbunden, von allen Seiten. Wenn Du, also, meinst, dass Du einen Makler brauchst, der Dir gewisse Zeit erspart, bzw der dir deine Immobilie zu einem fairen Preis verkaufen soll, dann nimm ruhig einen. Ich, als Makler, mache eine professionelle Immobilienbewertung, und nicht eine Dreigroschenbewertung, wie die auf verschiedenen im Internet angebotenen Plattformen. Hinzu kommt es, dass die Mehrheit der Makler international vernetzt sind und somit deine Immobilie kostenlos auf mehrere Plattformen einstellen können, während Du, als Verkäufer, oft was dafür zahlen musst. Ach, ja: die Einwertung der Immobilien wird größtenteils auch kostenlos angeboten. Die Maklercourtage entsteht nur bei Erfolg!

...zur Antwort

Das Problem habe ich auch. Allerdings ist es großzügig bei Dir, wenn es 2 Minuten dauert, bis dir die Codeabfrage kommt, denn bei mir kommt sie nach 20 Sekunden immer wieder und das nervt wahnsinnig. Kannst nichtmal eine Nummer richtig wählen und schon hast du die Abfrage und alles ist futsch! Auf eine Antwort bin ich, ebenfalls, gespannt...

Ach ja, mein Handy und meine Software sind auch auf neustem Stand. 

...zur Antwort

Finger weg von Remax, da wirst nur ausgenützt! Wenn du da einsteigst musst du 60% von deinen Einnahmen an deinen Broker abgeben. Hinzu musst du stundenlang telefonieren um zu hoffen, dass irgendwer dich überhaupt als Makler haben will, was leider sehr selten passiert, nämlich so gut wie gar nicht! Denn, wer wirklich einen Makler BRAUCHT der kommt ins Maklerbüro und inseriert nicht seine Wohnung in den öffentlichen Medien. Um nicht zu vergessen, Schleichwerbung IST verboten, somit dürfte man nicht im Namen einer Firma, wie Remax, anrufen und sich als Makler anpreisen. Selbst die Schulung von Remax besteht zu 2/3 nur aus Werbung! Will man wirklich eine Maklerschulung machen, kann man sie meist in der eigenen Umgebung machen und dann eine Prüfung bei der IHK abschließen und man lernt viel mehr, als bei den Remax-Seminaren. UND man spart sich die Hotel- und Fahrtkosten zu den Seminaren und die Verpflegungskosten!!! Remax schenkt einem nichts; im Gegenteil, die ziehen Dir sogar die Kohle aus der Tasche, die du nicht erarbeitet hast. Denn neben den 60% der Einnahmen, die man an Remax zahlen muss, als Anfänger, muss man noch Bürokosten zahlen, Telefon, Drucker, Papier und viele anderen versteckten Kosten, die dazukommen. Und es ist nicht gesagt, dass man jeden Monat eine Immobilie listet, bzw verkauft....

Was ich noch vergessen habe: die Maklerschulungen vor Ort findest Du in deiner Umgebung sogar zum halben Preis ;-) 

...zur Antwort