An diesen Sprachen hätte ich kein Interesse. Ich empfehle dir Russisch, Türkisch oder Italienisch. Die Länder, der Klang der Sprachen, die Kultur (die Musik) - alles toll und interessant.

Spanisch kann so verbreitet sein, wie es will, für mich würde höchstens Spanien selbst als Argument zählen - Lateinamerika ist soweit weg, da komme ich nicht hin, da würde ich beim Flug sterben. Moskau kann man noch gut mit dem Flugzeug erreichen und sogar mit dem Zug. Ein Katzensprung im Vergleich zu Buenos Aires.

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Hande Yener und Antonella Ruggiero gehören zu den besten.

https://www.youtube.com/watch?v=-cnGn6t41VQ

https://www.youtube.com/watch?v=qxbRKcFkW50

...zur Antwort

Neben den Linken gibt es da noch die "Ökologische Linke"

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Linke

Als Ein-Themen-Partei könnte man auch das Bündnis Grundeinkommen dazu zählen.

SPD und "Grüne" sind auf jeden Fall in keinster Weise links!

...zur Antwort
alle

Alle gehören dazu, von Status Quo habe ich sogar jede Schallplatte! Wobei ich aber nicht nur Oldie-Fan bin. Ich höre sehr gern neuere türkische Pop-Musik oder alles was russisch-traditionell klingt.

Die Musik, die heute in Deutschland in Mode ist, mag ich dagegen gar nicht.

...zur Antwort

Ja ich bin eindeutig dafür. Wir bräuchten sowieso mehr soziale Rechte, die im Grundgesetz stehen sollten. Ein garantierter Arbeitsplatz gehört auch dazu - wobei aber niemand gezwungen werden sollte, ihn anzunehmen.

...zur Antwort

Niemals, weil nicht die Mehrheit der Muttersprachler, sondern die Summe aus Muttersprachlern und Zweitsprachlern entscheidet. Man hört sehr viel, wie wichtig angeblich Chinesisch sei und von vielen Leuten, dass sie es lernen wollen. Statistisch schlägt sich das bisher überhaupt nicht nieder. Die Zweitsprachler, die Chinesisch nicht als Muttersprache gelernt haben, sind fast alle Bewohner Chinas und gehören zu nationalen Minderheiten. Selbst in den Nachbarländern Chinas wird Chinesisch fast nicht gelernt (außer von den chinesischen Minderheiten).

Die Chancen für Spanisch, dass es eines Tage Englisch überholt, sind deutlich größer. Eine größere Fläche der spanischsprachigen Länder und ein höheres Bevölkerungswachstum werden irgendwann weltweit spürbar sein!

...zur Antwort

Also für die Chinesen selber sind die Schriftzeichen auch schwer zu erlernen. Da brauchen die ja viele Jahre in der Schule dafür. Zum Vergleich: Ein Erwachsener, der mit dem lateinischen Alphabet aufgewachsen ist, kann das kyrillische oder griechische Alphabet in weniger als einem Tag erlernen.

Ansonsten ist Chinesisch eben nicht schwer für Menschen, die eine dem Klang nach ähnliche Sprache sprechen. Aber wir sind halt nunmal europäisch geprägt. Wir haben keine Tonalität und darum kann ich nie heraushören, ob nun der Ton ansteigt oder fällt oder sonst irgendwas. Ich höre zwar, da klingt etwas "melodisch", jedoch kann ich dem keine Richtung zuordnen.

Die Verwandtschaft der Sprachen spielt da nicht die Hauptrolle. Türkisch ist auch nicht mit Deutsch verwandt, hat aber keinen Laut, den es im Deutschen nicht auch gibt.

...zur Antwort
Finde ich nicht hilfreich

Ich bin dagegen, weil dann ein Armer sich gar keinen Flug mehr leisten kann, der Reiche aber genauso viel wie vorher. Wäre besser man beschränkt die Zahl der Flüge pro Person auf einen Hin- und einen Rückflug pro Jahr. Dann kann jeder 1 mal jährlich in Urlaub fliegen.

Jede Art von Verbrauchssteuer belastet nur die kleinen Leute. Wenn man etwas nicht haben will, sollte es kontingentiert oder ganz verboten werden, jedoch keine zusätzliche Steuer.

...zur Antwort

Wäre für mich unlernbar. Völlig unmöglich die Tonalität herauszuhören. Ebenso unmöglich, auch nur einige der etwas komplizierter aufgebauten Schriftzeichen zu merken. Selbst bei einem für andere Sprachen so simplen "Spielzeug" wie Duolingo ist bei Chinesisch sofort Schluss. Fehlerquote 100%

Bevor Du dir Kurse buchst oder Bücher kaufst, schau dir einfach Youtube Videos an, ob dir das liegt.

https://www.youtube.com/results?search_query=learn+chinese

...zur Antwort

Ja, das könnte ich auch nicht. Hör doch türkische Popmusik, da kannst Du die Stimmen leichter auseinander halten. Bei mir sind es überwiegend Frauen, meist etwas älter als das Bieberchen. Also ich finde schon, dass man die Stimmen von Bengü, Gökce, Aydilge, Simge und Betül Demir gut auseinander halten kann, wobei ich die Texte i.d.R. gar nicht verstehe. Aber die meisten verstehen auch das gesungene Englisch nicht, sie tun nur so als ob.

https://www.youtube.com/watch?v=Pl_uqvReG40

...zur Antwort

Es kommen auch Leute an, die sind von Anfang an besser integriert, wie wenn ich jetzt von Süddeutschland nach Hamburg ziehe. Bei manchen klappt es aber nie. Also da kann man überhaupt keine allgemeine Aussage machen.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass sie "ekelhaft" klingen. Im Gegenteil, ich mag sie sehr gern, weil sie das Bahnreisen, dass ich im Gegensatz zu Auto, Bus und Flugzeug liebe, symbolisieren. Das sie oft unverständlich sind, macht nichts. Heutzutage steht sowieso alles auch auf den elektronischen Anzeigetafeln.

https://www.youtube.com/watch?v=9w3iTFjVbD8

...zur Antwort

Es scheint sehr schön zu sein. Ich möchte aber trotzdem was Negatives ansprechen, weil es sonst niemand tut: Das einzige, was ich bisher von Zamosc wusste ist, dass dort Rosa Luxemburg geboren wurde.

Anstatt dies besonders herauszustellen und die größte Tochter der Stadt angemessen zu ehren, wurde (laut Wikipedia) die 1979 an ihrem Geburtshaus angebrachte Gedenktafel  als „kommunistische Propaganda“ entfernt.

Bei einer solchen Denkweise fällt meine Lust Polen überhaupt zu besuchen, gewaltig ab!

https://de.wikipedia.org/wiki/Zamo%C5%9B%C4%87#Söhne_und_Töchter

...zur Antwort

Wenn Dunkle Materie (wie angenommen) nur über die Gravitation mit normaler Materie wechselwirkt, kann es keine Bombe geben, die uns schadet. Es könnte höchstens eine geben, deren Wirkungen nur Gegenstände bzw. Lebewesen schaden würden, die aus Dunkler Materie bestehen. Es ist aber pure Spekulation, ob es Lebewesen aus Dunkler Materie geben kann.

Trotzdem bringt mich deine Frage auf eine Idee: Da ein Schwarzes Loch mit seiner Umwelt nur über Gravitation wechselwírkt, könnte es auch durch Dunkle Materie entstanden oder zumindest dadurch gewachsen sein.

...zur Antwort
Unsere nächsten Verwandten, die Bonobos und Schimpansen, sind Allesfresser. Warum sollte das beim Menschen anders sein?

.

Bonobos sind Allesfresser, die sich aber überwiegend pflanzlich ernähren. Früchte machen den Hauptbestandteil der Nahrung aus, Blätter und Kräuter der Bodenvegetation ergänzen insbesondere in fruchtarmen Zeiten den Speiseplan. Daneben nehmen sie auch Insekten und andere Wirbellose zu sich. Entgegen früheren Annahmen jagen auch Bonobos gelegentlich kleine bis mittelgroße Wirbeltiere, wobei die Jagd im Gegensatz zu den Gemeinen Schimpansen von den Weibchen durchgeführt wird. Ducker (kleine Waldantilopen) galten bis vor kurzem als ihre Hauptbeute. 2008 wurde jedoch entdeckt, dass sie auch andere Primaten wie Schopfmangaben jagen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bonobo#Nahrung

Schimpansen sind Allesfresser, die sich aber zum überwiegenden Teil von Pflanzen ernähren. Früchte und Nüsse stellen den Hauptbestandteil der Nahrung dar, daneben verzehren sie auch Blätter, Blüten, Samen und anderes Pflanzenmaterial. Schimpansen fressen aber auch regelmäßig Insekten und verschiedene kleine Säugetiere (wie etwa Fledermäuse, kleine Primaten und Ducker). Vom Gemeinen Schimpansen sind regelrechte Jagden auf kleine Säugetiere bekannt, die meist von den Männchen durchgeführt werden und vermutlich weniger der Deckung des Nahrungsbedarfs als der Stärkung der Position in der Gruppenhierarchie dienen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schimpansen#Ernährung

...zum Beitrag

Bären ernähren sich viel von Fleisch - außer dem Panda. Der ist Vegetarier und lebt hauptsächlich von Bambus.

Da können wir doch auch vegetarisch leben und auf Fleisch verzichten. Die Verwandtschaft mit den Schimpansen bedeutet jedenfalls nicht, dass wir dasselbe essen müssen.

...zur Antwort

Beim letzten mal hat die SPD doch auch alles mögliche versprochen und Schröder hat das Gegenteil gemacht.

Es gibt ein bekanntes Sprichwort das heißt "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht"

...zur Antwort