Ich habe mich mal mit einem Züchter unterhalten der Rex Katzen züchtet und der tatsaechlich meinte, dass diese das Protein FelD1 ,das allergieauslösend wirkt, nur wenig abgeben. Viele Allergiker haben wohl eine Rex Katze (das sind die mit gekräuseltem Fell) und leben gut damit (allerdings ist auch bei ca 30% der Allergiker eine Rex Katze allergen,also nicht zu früh hoffen).
Ansonsten sind das natürlich keine Qualzuchten, die Tiere kommen auch gut ohne Haare zurecht (vieles was wir Qualzuchten nennen, siehe auch diesen extrem dämlichen Artikel in der ZEIT, sind natürliche Mutationen, die also in der Natur vorkommen aber keinen Selektionsvorteil bieten, d.h. langsam aussterben). Da aber der Mensch auch selektiert werden eben solche Mutationen (die ja absolut lebensfähig sind) weitergezüchtet.
Im übrigen wären, wenn man das Thema Qualzucht annimmt, fast alle Hundesorten Tierquälerei. ZB haben fast alle grösseren Tiere (Labrador Retriever etc) grosse Knochenprobleme.
Im übrigen ist das Gutachten zum Thema Qualzucht einer der schlechtesten wissenschaftlichen Artikel den ich je gelesen habe (schlecht recherschiert, falsche und schlechte Quellen, falsche wissenschaftliche Angaben)... und ich bin promovierter Biologe und habe selbst schon etliche Artikel geschrieben, begutachtet...