Mit Umfang wird hier der Durchmesser des Balles gemeint. Mann könnte auch sagen der Ball muss mit allen Teilen über der linie sein.
Im Fußball wird viel simuliert. Wenn ein guter Gegnerischer Spieler ein Foul begeht und der schlechte gefoulte Spieler so tut als ob er nicht mehr weiterspielen könnte nur um diesen guten Spieler auch vom Platz stellen zu lassen, wäre das Fair ?
Regeltechnisch gibt es da keine Begrenzung.
Wenn der Ball beim Abstoß den Strafraum noch nicht verlassen hat und wird vom gleichen oder eine anderen Spieler gespielt, gibt es immer eine Wiederholung des Abstoßes. Es gibt deswegen Abstoß weil der Ball Regeltechnisch noch nicht im Spiel war. Und wenn der ball nicht im Spiel ist kann man auch kein Freistoß geben. Ist doch logisch oder.
Im Fußball und Leichtathletik Verband Westfalen gilt in der Meisterschaft beides nicht. Bei Punktgleichheit wird ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Bei Turnieren ist das anders, da zählen zuerst die meistgeschossenen Tore, ist das gleich zählt der direkte Vergleich (wie die Mannschaften gegeneinander gespielt haben). Wenn auch das gleich ist wird ein Entscheidungsschiessen von der Strafstoßmarke ausgeführt.
Die Halbzeitpause beträgt ab betreten der Kabine 5 minuten. Die Zeit nimmt aber der Schiedsrichter. Er allein entscheidet wie lange 5 minuten sind.
Was dein Vorstand dir erzählt hat ist vollkommen richtig. Ich bin selber Vereinsvorstand und hatte öfter mit so etwas zu tun.
Am Hals ist es egeal welche Farbe du hast, wichtiger ist es das du bei kurzärmigen Trikots keien Pulli anziehst der andersfarbig ist.
Regeltechnisch hat der SR richtig gehandelt, aber man soll (muss aber nicht) kein Spiel abpfeifen wenn eine Mannschaft eine klare Angriffssituation hat. Dazu gehört auch ein Eckball.
Matjes oder Rollmops (Hering), viel Mineralwasser ohne Kohlensäure, Essiggurken, Magnesium+Calcium, wichtig kein Kaffee aber dafür viel frische Luft. Wenn es geht bevor man schlafen geht Heizung aus Fenster auf und eine Aspirin.