"Schatz,ich liebe einen anderen."

...zur Antwort

wo wohnst du?

...zur Antwort

skype

...zur Antwort

günstig: Stick mit Verlängerungskabel auf das Fensterbrett stellen,

etwas teurer: externe UMTS Antenne anschließen

...zur Antwort

http://www.kfz.de/recht/promillerechner/

Kannst du hier ausrechnen

...zur Antwort

www.wolfram-alpha.com

...zur Antwort

kannst du hier bestellen: http://www.botaflora.de

 

Die Kakaopflanze (Theobroma cacao) wird ca. 1,5 Meter hoch und kann problemlos in der Wohnung überwintern. Auch die Kakaofrüchte können geerntet werden, das weisse musartige Fruchtfleisch hat einen süßen leicht säuerlichen Geschmack. Die Weiterverarbeitung der Kakaobohne zu Schokolade dürfte aber wohl nur Spezialisten gelingen, da dies ein sehr aufwändiger Prozess ist. Die alten Getränke der Inkas, Mayas und Azteken wird man daraus aber herstellen können. Dazu werden die Kakaobohnen getrocknet, geröstet und gemahlen. Das so entstandende Kakaopuler wird anschliessend mit Wasser vermischt und schaumig gerührt. Die Azteken nannten dieses Getränk Xocolatl, was sich aus den aztekischen Begriffen xococ (sauer, herb, würzig) und atl (Wasser) zusammensetzt. Womit die ursprünglichen Geschmacksrichtung der Schokolade auch ganz gut beschrieben ist. Deshalb empfiehlt es sich für europäische Gaumen das Getränk mit Vanille, Rohrzucker oder Honig zu verfeinern. Ähnlich wie die Maya es gemacht haben, auch wenn diese zu Gewürzen wie Chilipulver griffen. Für die Maya war die Kakaopflanze übrigens göttlichen Ursprungs und so verehrten sie auch einen Kakaogott namens Ek Chuah.

Pflegetipps für die Kakaopflanze

Der Standort sollte warm gewählt werden. Ideal sind sommerliche Temeraturen von 30 Grad bei einer leichten Beschatten. Im Winter sollte die Temperatur nicht unter 20 Grad sinken, wobei man darauf achten sollte, dass die Temperatur der Erde ebenfalls nicht unter 20 Grad sinkt.

 

Die Kakaopflanze mag eine hohe Luftfeuchtigkeit, was z.B. durch tägliches Besprühen mit warmen Wasser erreicht werden kann.

Die Erde sollte Wasser gut speichern können um einen Wechsel zwischen feucht und trocken zu vermeiden. Am besten wählt man eine Mischung aus viel Humus und etwas Torf. Um Staunässe (schadet den Wurzeln) zu vermeiden und überschüssiges Wasser abzuführen empfielt sich eine Sandschicht am Boden des Pflanzgefäßes.

Giessen sollte man die Kakaopflanze mit warmen (mindestens 20 Grad), kalkfreiem Wasser. Der Wurzelbereich sollte dabei immer gleichmäßig leicht feucht gehalten werden. Im Winter kann man das Giessen etwas verringern, da dann weiniger Wasser benötigt wird.

Zum Düngen verwendet man am besten organischen Dünger, da so der Salzgehalt im Boden gering bleibt. Ab Frühlingsbeginn bis Herbst ist eine Düngung pro Monat zweckmäßig.

Die reifen Früchte der Kakaopflanze haben eine Farbe die zwischen gelb, braun, violett und rot variiert. Sie haben ein weißes, musartiges Fruchtfleisch, welches einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack hat und als Obst gegessen werden kann. Im Inneren der Kakaofrucht befinden sich 20 bis 60 braune Samen, die Kakaobohnen.

...zur Antwort

Würste.

 

Wasser heiß machen, Würstchen rein, etwa 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze auf dem Herd ziehen lassen, aber bitte, bitte nicht kochen; sobald das Wasser zu kochen beginnt, Herd etwas zurückdrehen. In der Zwischenzeit Tisch decken, nach Geschmack Senf (oder wenn es unbedingt sein muss auch Ketchup o.ä.) und frische Semmeln (für die Norddeutschen: Brötchen / Rundstügge) oder Brezen (oder Schwarzbrot) bereitstellen.

Guten Appetit ;-)

...zur Antwort

DAS ERSTE MAL

Erste Male gibt's viele in deinem Leben. Die ersten Schritte, die du als Kind gemacht hast, dein erster Schultag, dein erster Versuch ein Instrument zu spielen, deine erste Liebe, dein erster Kuss . . .

Dabei hast du sicher schon mitgekriegt: Kein erstes Mal klappt gleich perfekt. Wie gut etwas funktioniert, ist reine Übungssache. Und Übung braucht Zeit.

Beim ersten Sex ist das genauso! Denn zum Superlover wird man nicht geboren. Um guten Sex zu haben, musst du dich vorbereiten.


Ab wann ist das eigentlich erlaubt?

Vor deinem 14. Geburtstag darfst du noch keinen Sex (intensives Knutschen, Petting, Geschlechtsverkehr) mit einem Partner haben. Denn unter 14 giltst du vor dem Gesetz noch als Kind. Und Sex mit Kindern ist streng verboten.

Ab 14 darfst du mit deinem Freund oder deiner Freundin Knutschen, Petting machen oder schlafen, wenn er/sie nicht älter als 20 Jahre alt ist.

Ab 16 darfst du mit jedem/jeder schlafen, ausser mit unter 14 jährigen!!!

 

...zur Antwort

A* *itler ist der kleine jungenhafte Knabe mit dem schwarzen Bart, welcher sich hinter der Hexe befindet.

...zur Antwort