Weil du über vier Jahre schon Französisch hattest:

Es kann sein, wenn dein Gymnasium Französisch anbietet, dass du Französisch statt Spanisch wählen kannst. Vorteil wäre, dass du Französisch nach einem Jahr ...glaube ich...abwählen kannst. 

Frag doch Mal in der Schule nach. Oberstufenkoordinatoren kennen sich aus. Frag im Sekretariat.

...zur Antwort

Du musst deine Frage genauer formulieren. Worum geh es? Lösen von Gleichungen? Koeffizientenvergleich? Was meinst du damit?

Als Beispiel hast du eine Gleichung angegeben. Du führst es aber nicht aus. Was willst du mit der Gleichung?

Lösen lâsst sie sich nivht, jedenfalls nicht eindeutig.

...zur Antwort

Die Berufsberatung hilft. Das Alter würde ich auch berücksichtigen. Aber eine duale Ausbildung wäre eine interessante Variante für dich. Kombination aus Ausbildung im Betrieb und Studium.

...zur Antwort

Geh zur Berufsberatung! Deine und deine Schwächen können wir hier nicht ausdiskutieren. Wir kennen mit Sicherheit nicht die gesamte Vielfalt der Berufswelt.

Praktika sind immer gut.

...zur Antwort

Warum gehst du nicht zur Berufsberatung? Da können sie dir umfassend beraten. Aber als Friseur oder in der Verwaltung kommt man bestimmt ohne Mathe aus.

...zur Antwort

Ich kann nur verständnislos über deinen Freund den Kopf schütteln. Natürlich kann man den Tag mit Gips genießen. Anders als ohne, klar. Aber peinlich muss einem das nicht sein. 

Ich dachte kurz darüber nach, was wäre, wenn es eine dauerhafte Einschränkung gäbe. Wieviel soll/muss eine Beziehung aushalten/überwinden können?

...zur Antwort

Such dir einen Psychologen. Frage gleich nach einer Psychotherapie! Viele bieten es nicht an, weil es viele mit psychischen Problemen gibt. Viele verschreiben gerne stattdessen Antidepressiva. Es sind Stimmungsaufheller. Haben aber mit unter ihr Potential an starken Nebenwirkungen. Psychotherapie besteht aus einer Gesprächstherapie. Es wird dadurch aufgedröselt, wieso und warum du so depressiv bist, um dann dem Problem entgegen zu treten.

...zur Antwort

Es gibt immer mehr Rentner. Es werden im Verhältnis immer mehr Rentner geben als Berufstätige, die letztendlich die Rente finanzieren. Wenn der Staat Rentner finanziell unterstützt, muss er es auch für die kommenden Rentner tun. Das muss finanziell gesichert sein, der Staat sich leisten können.

...zur Antwort

Da ist Quatsch. Unser Sohn hatte auch im Kindergartenalter kaum Haare. So einen Kommentar hatten wir auch von einer Mutter erhalten. Ich habe später herzlichst darüber gelacht.

Wenn dem so wäre, würde es doch Glatzenträger garnicht geben.

...zur Antwort

Keinen von beiden! Und Alternativen sind auch schlecht. Egal ob andere E-Zigaretten oder herkömmliche Tabakprodukte.

...zur Antwort

Schulbuch fos 11 besorgen. Direkt bei der zukünftigen (oder anderen bayrischen) Schule informieren. Internetauftritt bayrischen Schulen gibt auch oft wichtigeInformationen. Richtlinien der Jahrgänge lassen sich imInternet auch finden.

...zur Antwort

Hallo.Ob mit dem Zirkel gezeichnet oder mit durch ein algebraische Term, wie beispielsweise der Einheitskreises mit x*x+y*y=1:

keines von beiden ist besser oder schlechter. Beide kommen ohne Pi aus.

Aber zumindest kann man Pi algebraische angeben. Nur die genaue Zahl nicht, da Pi tranzendent ist. Eine unendlich lange Kommazahl, dessen Stellen nicht in einer immer wiederkehrende Abfolge von Zahlen besteht. Es entstehen Ungenauigkeiten bei Berechnungen, das ist klar. Aber du kannst die Genauigkeit ja beeinflussen und Pi festlegen, wie du es brauchst. Das Problem hat nicht nur bei Pi, sondern bei gaaaaannnnnz vielen Rechnungen.

...zur Antwort

Bitte: Keine Selbstmedikation. Denn sollten es Migräne oder Clusterkopfschmerzen sein, helfen normale Mittel nicht.

ZUM ARZT!

Ich selber leide auch unter Kopfschmerzen, u.a. durch Anspannungen. Wenn ich nichts unternehme, bekomme ich auch Übelkeit. Entspannung hilft mir. Z.B. Radfahren. Alles Mögliche, nur nicht den Kopf belasten. (Wie z.B.: Hausaufgaben, knobeln, Kreuzworträtsel, lesen, PC Spiele bzw. Arbeit)

...zur Antwort