Hallöchen!

Meiner heißt Konrad und ich habe schon oft gehört, dass das ein toller Name ist.

🙂

...zur Antwort

Ich bin (Wieder mal!) baff erstaunt, wer hier alles völlig unqualifiziert seine absolut überflüssige Meinung zum Besten gibt ohne die geringste Bereitschaft oder Fähigkeit, die Frage zu beantworten.

...zur Antwort

Sorry, aber meinen ersten Hund bekam ich mit 13 Jahren : ein Traum!

Für mich war es selbstverständlich vor der Schule mit ihm raus zu gehen. Und gleich am Nachmittag, wenn ich wieder zuhause war.

Dieser Hund und alle nachfolgenden waren mir sehr wichtig.

Ich habe trotzdem die Schule ordentlich abgeschlossen, einen Beruf erlernt, drei Kinder bekommen und inzwischen meine Hunde Nummer sechs und sieben.

Es is deine Entscheidung, wie wichtig dir der Kamerad an deiner Seite ist.

...zur Antwort

Wolfgang

...zur Antwort

Wahrscheinlich jemand, der seinen Hund wieder bewegungsfähig machen möchte und ihm die Schneeklumpen entfernt.

Wo kommen denn hier all die Oberlehrer her?

...zur Antwort

Du braucht erst einmal tatsächlich einige Wochen um den Hund kennenzulernen.

Ferien also.

Ansonsten solltest du dir, falls es dein erster Hund ist, nicht unbedingt einen Husky oder Hüte- oder Jagdhund zulegen.

Ansonsten steht dir jede Rasse zur freien Verügung.

Mein Tipp: Schau dich in einem Tierheim um oder nimm einen Hund aus dem Tierschutz.

...zur Antwort

Also.
Ich bin ab SOFORT dafür, dass es genau so passiert.
Habe selbst schon 5 Hunde durch ihr Leben geführt, bin gerade bei Nummer sechs und sieben.

Wenn es nach MIR ginge: ja Klar, nur zu!

...zur Antwort

Du kannst zu jeder Zeit einen Überprüfungsantrag stellen. Dafür gibt es keine Fristen.

...zur Antwort
Homöopathie bei Trauma Hunden?

Hallo zusammen,

wir haben vor 3 Jahren einen Welpen aus Bulgarien bekommen. Leider bekamen wir keine Vorgeschichte zu ihm. Allerdings merkt man an seinem Verhalten das er viel durch gemacht hat. Er reagiert auf Schritte und schnelle Bewegungen. Er schrie Nachts aus einem Traum heraus. Kommt zwar wenn man ihn ruft, aber wenn er gebürstet wurde oder auch bei anderen natürlichen Handlungen lässt er es sich über sich zwar ergehen aber er schluckt viel und danach kommt er nicht mehr, wenn man ihn ruft, egal wie lieb auch nicht wenn man ihn belohnen will. Er reagiert auf vieles Ängstlich. Eben zum Beispiel kam er schmusen und blieb mit der Wolfskralle am Kleid hängen, er schrie da auch auf aber nicht so wie er es selten Nachts tut. Als man seine Kralle aus dem Kleid nehmen wollte schluckte er dauerhaft und zeigte seine Zähne und schnappte auch, aber neben die Hand. Er weiß das wir ihm nichts tun, dennoch reagiert er des öfteren mit Schlucken oder Lecken, heute das erstemal mit Zähne zeigen. Gut, die Kralle war ein wenig gesplittert... Das es weh tat, ist logisch. An für sich blüht er mit den anderen zwei Hunden auf und spielt, hat den Schwanz nicht eingeklemmt. Draußen ist er soweit ganz normal, nur wenn andere Hunde kommen oder Leute mit dem Roller an uns vorbeifahren, versteift er sich und bellt dann los. Dies haben wir einigermaßen in den Griff bekommen, diese Information dient nur für das Gesamtbild.

Wir vermuten das er damals als Welpe lieb angelockt wurde und dann geschlagen und getreten wurde. Er hatte ne lange Zeit eine Beule auf dem Kopf gehabt. Auf Füße oder schnelle Bewegungen reagiert er auch. Er will schmusen genießt es auch (schmiegt sich richtig an) aber mit sehr viel vorsicht. Auch dreht er den Kopf seitlich weg und schielt dann zu einem rüber. Nach ein paar Minuten geht es dann auch, so das er sich entspannt.

Eine gute Freundin von mir Ist Homöopathin nur leider erreiche ich sie der Zeit nicht.

Hat jemand Erfahrungen mit Homöopathischen Mitteln für Trauma Hunde und kann mir sagen, welches ich für ihn am besten nutzen kann?

Wir würden uns freuen.

...zum Beitrag

Festgebissen am falschen Thema?

Mein Yorki ist nun schon neun Jahre alt. Er hatte große Angst vor Füßen und Männern, konnte es nicht ertragen wenn jemand hinter ihm lief.

Das ist im Lauf der Jahre deutlich besser geworden aber manchmal setzt er sich immer noch an die Seite wenn jemand uns überholt, wartet bis derjenige vobei ist.

Zeit, Geduld und Liebe heilt zwar nicht alle Wunden aber es wird besser!

Viel Glück für euch!

...zur Antwort

Nunja, ein Notfall auf Leben und Tot ist es ganz bestimmt nicht.

Aber ich würde meinem Hund spätestens zur nächst möglichen Glegenheit diesen unerträglichen Juckreiz nehmen (lassen).

...zur Antwort

Du kanst dich sehr glücklich schätzen dass dein Hund dir die schwere Entscheidung abgenommen hat, ihn einschläfern zu lassen zu müssen.

Nimm diesen neuen, freien Platz in deinem Herzen für ein Geschöpf deiner Wahl.
Ich habe in meinem Leben nun schon Hund Nummer sechs und sieben, beide sehr geliebt.

Aber all ihre Vorgänger sind unvergessen.

...zur Antwort

Was genau ist dein Problem?

Ich hatte einst einen Bullterrier-Pitbull-Mix, den wollte keiner streicheln.

Max war ein sehr liebevolles, menschen- und hundefreundliches Tier.

Den wollten nicht ganz so viele Leute streicheln...?

Ich kann dir nur raten, in unserer immer distanziert werdenden Welt, nutze jede sich dir bietende Gelegenheit um Mitmenschen zu zeigen, wie wertvoll Hunde sind.

Wecke ihr Interesse, zeige was du liebst und lass andere daran teilhaben.

Natürlich musst du auch Grenzen setzen.

...zur Antwort