auf keinen fall. hört sich für mich schwer nach über den tisch ziehen an. anzahlung weg - auto weg. kann mich natürlich auch irren aber ich würde die finger davon lassen.

...zur Antwort

es gibt spezielle Augentropfen, die das weiße vom auge noch heller erstrahlen lassen. die wirkung der tropfen ist die, dass die adern zusammengezogen werden. durch die reduzierung der adern erscheint das auge weißer. allerdings ist die durchblutung des auges auch reduziert deswegen ist von längerer oder regelmäßiger benutzung dringend abzuraten.

...zur Antwort

Der Preisunterschied zwischen preiswerten Gläsern (asiatische Erzeugnisse) und höherpreisigen Gläsern liegt an der Art der Herstellung und Bearbeitung. Auffällig bei manchen Billiggläsern ist die Tatsache, dass die Durchwölbung (Glaskurve) der Gläser mit zunehmenden Alter stärker wird. Man kann sagen, die Gläser verformen sich regelrecht. Dadurch sitzen diese billigen Gläser irgendwann nicht mehr optimal in der Brillenfassung. Bei teureren "Markengläser" ist das nicht der Fall. Unter Umständen ist auch zu beobachten, dass preiswertere Gläser oft nicht die guten Abbildungseigenschaften eines "Markenglases" haben. Empfindliche Menschen merken so etwas.

Eine Entspiegelung verhindert Reflexionen auf dem Brillenglas und nicht im Auge. Es sei denn die Hornhaut ist entspiegelt. :-) Tatsache ist aber, dass durch eine Entspiegelung weniger störende Lichtreflexe vom Brillenglas ins Auge gelangen können.

Kunststoffgläser sind vom material her "weicher" als Mineralgläser. Eine Oberflächenhärtung bei Kunststoffgläser soll das zu schnelle verkratzen verhindern. Das die Gläser jedoch kratzfest sind ist völliger Blödsinn. Wie soll das denn gehen? Mit der richtigen "Kraft" verkratze ich auch Mineralgläser. Es kommt nur auf die Härte an.

...zur Antwort

Beim lesen einiger Antworten zum Thema kommt einem nur das blanke Entsetzen. Eine Augenglasbestimmung ist eine handwerkliche Leistung. Und seit wann soll eine handwerkliche Leistung nicht mehr berechnet werden dürfen? Glas- und Fassungspreise sind scharf kalkuliert und wenn man alles verschenken würde, könnte kein Handwerksbetrieb überleben. Warum soll ich einem Kunden die Augenglasbestimmung schenken, wenn er an diesem Tag doch keine Brille kauft. Sollte man darauf hoffen, dass er eventuell irgendwann nochmal wieder kommt? Ich denke nicht. Wenn ich mir einen Mercedes kaufe, sind dann z.B. die Reparaturkosten im Preis enthalten? Wenn der Elektriker zu uns kommt, zahle ich auch nicht nur den Materialpreis, sondern auch den Stundenlohn plus Anfahrt. Der Elektriker macht auf den Hacken kehrt wenn ich nur die Ware zu zahlen bereit bin. Ich gehe auch nicht zum Frisör, lasse mir die Haare kostenlos schneiden - nur weil ich Shampoo kaufe. Manchmal frage ich mich, wo wir in Deutschland sind. Jeder will nur noch alles geschenkt und kostenlos haben, aber volles Gehalt will auch jeder haben. Und wie bitte schön soll das funktionieren, wenn alles kostenlos ist? Armes Deutschland! - Es heißt ja auch umgangssprachlich: "Was nichts kostet, ist auch nichts wert."
Neue Marketingstrategie für Augenoptiker: Verschenken Augenglasbestimmung damit sie Ihre Brille plus Gläser im Internet bestellen und wir bald schließen können! - oder wir hoffen selig darauf das Sie ein paar Tage später wieder kommen ;-)

...zur Antwort