In Mainz gibts so was ähnliches, das wird aber warscheinlich nicht so ganz das sein, was du meinst: Es gibt da den integrierten Studiengang deutsch-französisches Recht, bei dem du zwar den normalen Staatsexamensstudiengang studierst, aber nebenher noch ein bisschen was französisches machst und dann noch ein Jahr in Frankreich studierst (in der Regel nach dem 6. Semester glaub ich). Da bekommt man auch einen LL.B und zudem noch einen LL.M und einen französischen Abschluss. Der Haken dabei: All dies bekommt man erst, nachdem man seinen Staatsexamensstudiengang zu Ende studiert hat. (Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub, dass das so ist. Kannst dich ja bei interesse mal selbst schlau machen). Ehrlich gesagt ist das aber auch das sinnvollste. Denn was willst du mit einem LL.B. allein? Damit hast du nur extrem eingeschränkte Berufsmöglichkeiten (sofern das überhaupt ein Unternehmen will). Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das Staatsexamen zu machen. ;-)
Ich stimme dir übrigens zu, dass der Bachelor-Studiengang in Manheim kritisch zu sehen ist, da man als Jura-Neuling einfach noch überhaupt keine Ahnung hat, welches Rechtsgebiet einen am meisten interessiert, aber man sich da im voraus schon drauf festlegen muss. Außerdem machen fast alle Absolventen dieses Studiengangs später noch das Staatsexamen...^^