1959er Buick. Gab die Modellreihen LeSabre, Invicta, Electra und Electra 225
1959er Chevrolet. Gab die Modellreihen Biscayne, Bel Air und Impala und bei den Kombis Brookwood, Parkwood, Kingswood und Nomad.
Cadillac 1959 - 64
Lincoln 1958 - 60
1959er und 1960er Ford. Gab die Modellreihen Custom 300, Fairlane 500, Galaxie und Thunderbird.
1958er und 1959er Mercury. Gab die Modellreihen Medalist, Montclair, Monterey, Park Lane und Turnpike Cruiser und bei den Kombis Commuter, Voyager, Colony Park. Auf dem Export Markt, bzw. von Mercury Canada viele Modellreihen, teilweise auch normale Ford mit Mercury Abzeichen, anderem Kühlergrill und Innenausstattung und eigenständigem Modellnamen wie "Meteor Niagara".
1959er und 1960er DeSoto. Gab die Modellreihen Firesweep, Firedome, Fireflite und Adventurer und auf dem Exportmarkt: Diplomat.
Riesen Flossen findest du eigentlich bei allem aus dem Mopar Konzern (Dodge, Plymouth, DeSoto, Chrysler, Imperial) ab 1957 bis etwa 1961. Aber die Wagen sind meist in sich nicht so eckig.
Aus dem Heel Verlag gibt es ein riesiges Buch: "Amerikanische Automobile der 50er und 60er Jahre" mit weit über 500 großen Hochglanzseiten, tausenden Fotos, guten Beschreibungen der einzelnen Modelle und Jahrgänge, technischen Daten, etc.
Dürfte in deutscher Sprache das beste, Marken unabhängige Buch zu diesem Thema sein. Steht auch nicht alles drin (zB. nichts über Exportmodelle), aber enorm viel. Bekommt man mittlerweile schon für 40€ inkl. Porto. Kann ich nur empfehlen.