Ich würde Euch Alcudia empfehlen! Gerade, wenn Dein Freund das erste Mal am Meer ist - denn der Sandstrand ist himmlisch !! Wenn Ihr auch noch gerne in die Disco abends geht, dann ist Can Picafort zu empfehlen - da gibt es zwei Discos und einige schöne Bars, in denen man feiern kann!! Allerdings empfehle ich dort meinen Gästen immer, dass sie mit dem Buss etwas in Richtung Alcudia fahren sollen, um den schönsten Strandabschnitt der Bucht von Alcudia zu geniessen - PLAYA DE MURO!!! Ich lebe dort, und falls Du Hoteltipps brauchst geb ich die Euch gerne!
Friedrich Wilhelm Gotter (1746-1797)
Die LiebeAch, was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Sorgenlos, wie Kinder,
Führt sie uns durchs Leben.
Unser ganzes Leben
Flieht mit ihr geschwinder,
Als uns ohne Liebe
Sonst ein Tag verging!
Ach, was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Ach, was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Mut gibt sie zur Arbeit,
Hilft sie uns verrichten.
Eine Blumenkette
Werden unsre Pflichten,
Und am Thron der Liebe
Hängt der Kette Ring.
Ach, was ist die Liebe
Für ein süßes Ding
Ach, was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Unsre Seele hebet
Sich auf ihrem Flügel,
Unsre Seele schwebet,
Neu von ihr belebet,
Über Tal und Hügel,
Gleich dem Schmetterling.
Ach, was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Also ab Juni geht auf jeden Fall die Saison auf Mallorca so richtig los. Achtet bitte darauf, dass Ihr bei einem renommierten Reiseveranstalter bucht, auch wenn das vielleicht 50 Euro mehr kostet pro Person, aber glaubt mir - einen Ansprechpartner vor Ort zu haben ist, ist wirklich wichtig - vor allem auf Mallorca. Ich selbst bin dort Reiseleiterin, und hatte letztes Jahr sehr viele überbuchungen, und da die Situation in Nordafrika sich bis heute noch nicht beruhigt hat, wird es garantiert dieses Jahr nicht besser. Feiern könnt Ihr in Cala Ratjada auf jeden Fall. Ich wünsch Euch viel Spass beim Buchen, und einen wunderschönen Urlaub!!!!
Am besten über HRS, oder booking.com. Da kannst Du eine nicht garantierte Buchung machen, d.h. ohne Kreditkarte ist das Hotelzmmer für Dich bis 18 Uhr reserviert. Ist unkompliziert und sicher. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Du einfach im Hotel anrufst oder ein Fa schickst und eine Reservierung machst. Im Zielgebiet nach den Hotels suchen mit google, und dann einfach anrufen. Ohne vorherige Reservierung würde ich es nicht drauf anlegen - Was ist, wenn alle Zimmer beispielsweise wegen einer Messe belegt sind? Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Buchung!!!
In einem Gedichtsvergleich-Einleitungssatz kommen hinein: Beide Autoren, beide Gedichtstitel. Im Internet habe ich ein schönes Beispiel gefunden. ****Eichendorff: Winternacht
1 Verschneit liegt rings die ganze Welt, 2 Ich hab nichts, was mich freuet, 3 Verlassen steht der Baum im Feld, 4 Hat längst sein Laub verstreuet.
5 Der Wind nur geht bei stiller Nacht 6 Und rüttelt an dem Baume, 7 Da rührt er seinen Wipfel sacht 8 Und redet wie im Traume.
9 Er träumt von künft’ger Frühlingszeit, 10 Von Grün und Quellenrauschen, 11 Wo er im neuen Blütenkleid 12 Zu Gottes Lob wird rauschen.
Trakl: Im Winter
1 Der Acker leuchtet weiß und kalt. 2 Der Himmel ist einsam und ungeheuer. 3 Dohlen kreisen über dem Weiher 4 Und Jäger steigen nieder vom Wald.
5 Ein Schweigen in schwarzen Wipfeln wohnt. 6 Ein Feuerschein huscht aus den Hütten. 7 Bisweilen schellt sehr fern ein Schlitten 8 Und langsam steigt der graue Mond.
9 Ein Wild verblutet sanft am Rain1 10 Und Raben plätschern in blutigen Gossen. 11 Das Rohr bebt gelb und aufgeschossen. 12 Frost, Rauch, ein Schritt im leeren Hain2.
Anmerkungen: 1 Unbewirtschafteter Ackerstreifen zwischen zwei bewirtschafteten Äckern. 2 Kleinerer Wald
Angewendetes Vergleichsverfahren: Das diachronische Verfahren. Beim diachronischen Verfahren werden beide Gedichte nacheinander analysiert und dann zum Abschluss kurz verglichen. Anders hingegen das synchronische Verfahren, hier werden beide Gedichte gleichzeitig an Hand von bestimmten Aspekten analysiert. Das diachronische Verfahren ist meist das einfachere, vor allen Dingen für ungeübte Analytiker. Das synchronische Verfahren hingegen ist etwas eleganter, wenn man in Gedichtanalysen bewandert ist (ansonsten kann es durchaus den gegenteiligen Effekt bewirken). Beim diachronischen Verfahren hat man sozusagen zwei nebeneinanderliegende Analysen, die am Ende zusammengeführt werden; zur Verdeutlichung sind die einzelnen Abschnitte hier in eckigen Klammern beschriftet. Verwendet bitte keine solche Abschnittsüberschriften in Klausuren! In einer Klausur ist es auch aus Zeitgründen durchaus von Vorteil, keine komplette Analyse beider Gedichte anzufertigen, sondern sich auf die Vergleichspunkte zu reduzieren.
[Einleitung] Das Gedicht „Winternacht“ von Eichendorff stammt aus der Romantik (ca. 1795-1840) und thematisiert ebenso wie Trakls expressionistisches Gedicht (Expressionismus ca. 1905-1925) „Im Winter“ den Winter. Beide Gedichte haben eine identische äußere Form, sie sind unterteilt in drei Sinnabschnitte mit jeweils 4 Versen, jedoch ist Eichendorffs Gedicht in einem Kreuzreim und Trakls Gedicht in einem umarmenden Reim verfasst.
[Hauptteil – Eichendorff, Winternacht] Im Gedicht „Winternacht“ wird eine Winterlandschaft geschildert. Das lyrische Ich bezieht in der ersten Strophe deutlich seinen Gemütszustand auf seine Umwelt. Die verschneite Landschaft, ihn oder sie allumgebende Schneedecke legt den Schluss von Monotonie als Gefühl des Ichs zu. Darüber hinaus wird der verlassene Baum auf den Sprecher übertragen, der sich einsam fühlt, ja er ist sogar laublos, kahl und skelettiert, eine Metapher für den Tod.
Das rhetorische Mittel der Personifikation1 wird in der zweiten Strophe vermehrt beim Wind und beim Baum angewandt. Der Wind verursacht eine Bewegung und Rascheln der Baumwipfel. Die sehr positiven Adjektive wie „stille Nacht“ und „sacht“ strahlen Ruhe und Besinnlichkeit aus. Die metaphorische Umschreibung vom rascheln der Baumwipfel ist sehr verklärt und poesievoll, der „Traum“ selbst ist ein typisches Motiv der Romantik.
In der dritten Strophe wird dann eine hoffnungsvolle und zuversichtliche Prognose für den nachfolgenden Frühling in Aussicht gestellt. Wieder wird das Gefühl und der Wunsch des lyrischen Ichs über den Baum an den Leser herangetragen, da der Baum, wiedermal als Personifikation, vom Frühling träume. Der letzte Vers „Zu Gottes Lob wird rauschen“ enthält auch eine sehr religiöse Komponente, die Verbundenheit von Natur und Gott, teils sogar der Pantheismus2, sind ein Kennzeichen der Romantik.
[Hauptteil – Trakl, Im Winter] Bei „Im Winter“ von Trakl hingegen wird das lyrische Ich weniger stark hervorgehoben. Insgesamt wirkt der Textfluss sehr stockend, fragmentiert3 und als eine Aneinanderreihung von Hauptsätzen und einzelnen Metaphern. Einzelne Sätze ergeben ohne Kontext keinen Sinn. Das Gedicht von Trakl ist daher sehr parataktisch4, während das von Eichendorff eher verschachtelt, also hypotaktisch4 ist und damit sehr viel fließender ist. Beim Gedicht „Im Winter“ ist eine Anhäufung von Parallelismen5 zu erkennen, der Syntax der Sätze ist häufig gleich, was sehr einfältig wirkt und zusammen mit der strengen äußeren Form in der dritten Strophe polarisierend6 zum Inhalt steht. Auch hier wird anfangs eine Landschaft beschrieben, ein zugefrorener weißer Acker und der Himmel ist „einsam und ungeheuer“, welches sich wiederrum auf ein vereinsamtes und sich bedroht fühlendes lyrisches Ich projizieren
Gutschein für einen Wellness - Tag, einen "Heute schau ich Fussball statt einen Liebesfilm mit Dir"-Gutschein, Ein Candle-Light-Dinner mit Deinem Lieblingsgericht, vielleicht ein Lederarmband (ist gerade sehr modern, und nicht so teuer& er hat was was ihn an Dich denken lässt), ein selbst geschriebenes Gedicht, Ein witziges Buch oder Hörbuch (für die die nicht so gerne lesen) Eine CD mit Songs, die Euch verbinden....
Also ich würde das so machen (als ehemalige studentin musste ih mir zwecks Kurzurlaub oft was einfallen lassen müssen) Kauf Dir ein Länder, oder Wochenendticket, oder such nach günstigen Mitfahrgelegenheiten auf Mitfahrgelegenheiten,de (da kommst Du durch ganz Deutschland). Dann schau auf der Website couchsurfing.com nach - dort findest Du ubernachtungsmöglichkeiten auf der ganzen Welt! Das wiederum eröffnet Euch sogar die chance für einen kurzen Aufenthalt irgendwo anders: Germanwings bietet für 19,99 Euro Flüge an, wo ihr nicht wisst wo's hingeht bis zur Buchungsbestätigung, Ryan Air und easyjet haben auch günstige Flüge... wie wär's denn mit London, oder Paris? Falls Ihr Hilfe braucht, ich kenn mich richtig gut aus(arbeite als Reiseleitung), einfach ne PM schreiben!!
Ich liebe Mallorca! Der Norden ist einfach traumhaf schön! Hier gibt es so schöne Städtchen wie Alcudia und Pollenca, aber auch das Inselinnere ist wunderschön! Hier gibt es den Klosterberg Bon Any anzuschauen, Lluc, Valldemossa, Soller - nicht umsonst Wallfahrtorte, die man gesehen haben sollte. Was aber beim Urlaub natürlich auch wichtig ist - Strände - und das bietet der Norden wirklich - 17 km Sandstrand an dem Du entlanglaufen kannst in der Bucht von Alcudia. Wenn Du etwas abgelegenere Strände ohne Massentourismus magst, miete Dir einfach ein Auto, und fahre an der Küste (am besten im Osten) entlang, da gibt es den einen oder anderen Strand, wo kam ein Tourist hinkommt. Ich hoffe ich konnte Dir helfen! Wenn Du noch Fragen hast, schreib mir einfach ne PM
Ich bin ein absoluter Fan von Pollenca! Das ist wirklich wunderschön dort. Ein schönes Hotel am Strand von Pollenca ist der Club Pollenca - aber halt sehr teuer!! In Playa de Muro gibt es einen wunderschönen breiten, langen Sandstrand - und hier gibt¡s auch Discos. Ich könnte Dir dort auch ein paar Hotels empfehlen, brAchte aber noch ein paar Infos von Dir, wieviel Du ausgeben möchtest, wieviele Personen. Ich arbeite als Reiseleiterin dort, und kenn die positiven und negativen Seiten der Hotels im Norden rund um Alcudia und Can Picafort sehr gut! Schreib mir einfach ne Mail! Reiseveranstalter: Auf jeden Fall einen renommierten. Da sag ich Dir auch gerne welche ich für gut halte: Neckermann, TUI, ITS, Jahn... da kannst Du fast nix falsch machen, und die haben eine Reiseleitung vor Ort.
Bevor ich auf Mallorca gearbeitet habe, hatte ich auch viele Vorurteile - von wegen Partyinsel!
Ich hab mich von der Vielfalt der Insel verzaubern lassen, von dem wunderschönen Meer, den verborgenen Buchten, dem Gebirge, das einlädt zum Wandern und von den schnuckligen Dörfchen. Wer nach Mallorca reist sollte sich auf jeden Fall einen Mietwagen nehmen, um die Insel zu erkunden - um die Schönheit fernab vom Massentourismus zu entdecken!!!!
Es kommt auf jeden Fall ein 3. Teil von Men in Black ins Kino. Will Smith wurde auch gerne (laut einem Interview das ich vor kurzem gelesen habe) auch gerne einen 2. Teil zu Hancock drehen. http://www.moviepilot.de/news/will-smith-will-nochmal-superheld-hancock-sein-114015 Zu I ROBOT hab ich nur gefunden: "Für die Effekte von I, Robot gab es neben diversen anderen Nominierungen auch eine für einen Oscar (Visuelle Effekte). Gerüchten zufolge ist eine Fortsetzung von I, Robot mit Will Smith in der Besetzung bereits für 2015 in Planung." " Auf Bad Boys 3 würde ich mich auch freuen, allerdings hab ich dazu nichts gehört - am besten schaust Du einfach auf der offiziellen Will Smith Fansites nach!!
Grüssle
Hallo Andi,
um ein schönes Liebesgedicht zu schreiben, müssen sich die Zeilen nicht reimen. Das wichtigste ist, dass Du ehrlich und aus Deinem Herzen heraus der Person, die Du liebst Deine Gefühle offenbarst, und Deinen Gedanken freien Lauf lässt. Schön ist es auch, wenn INSIDER (Geschehnisse, Liebkosungen, die nur Du und Deine Liebe wissen können) in Deiner Liebeserklärung enthalten sind. Das wirkt persönlicher und ist ein grosser Beweis dafür, dass Du aufmerksam bist, und für Dich diese Beziehung keine 0815-Liebelei ist. Falls Du gerne ein gereimtes Gedicht schreiben möchtest, ist es wichtig, dass Du Dir zunächst Gedanken darüber machen solltest, was Du ausdrücken möchtest, am besten mit einem Stichwortkonzept. Setze Dich dann (so mache ich das zumindest) irgendwo mit einem Tässchen Kaffee/Tee in einen ruhigen Raum, und schreibe erste Sätze - einfach alles was Dir in den Sinn kommt. Eine gute Hilfe, um zu reimen, sind Reimlexika im Internet. Dann versuche Deine Gedanken, reimend nieder zu schreiben. Achte hier auf das Versmass, damit das Gedicht nicht holprig klingt. Falls Du dann soweit zufrieden bist, aber noch Rückmeldung haben willst, melde Dich bei einer Schreiber-Community wie z.B. keinVerlag.de an, und lasse Dein Gedicht bewerten. Das ist anonym, und oft sagen Dir die Schreiberlinge dort, was Du besser machen kannst. Falls Du ansonsten Hilfe brauchst, schick mir eine PM, dann helf ich gerne.
Grüssle,
Jessica