Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor dem Problem, dass ich mir nicht sicher bin, was ich für einen neuen Laptop brauche.
Ich mache derzeit eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker, da wir hier bald anfangen mit der CAD-Software Autodesk Inventor 2013 zu arbeiten, brauche ich einen neuen Laptop. Ich habe mich ein bisschen umgesehen, und bin bei meiner Suche schnell bei Mobilen Workstation mit Profigrafikkarten wie die NVIDIA Quadro K1000M / K2000M / K3000M gelandet.
Da ich auch gerne Videospiele spiele (World of Warcraft, Guild Wars 2, COD, BF) kommt bei mir die Frage auf, ob Mobile Workstations mit Ihrer brachialen Leistung, auch die Leistung aufbringen können um Spiele vernünftig wiedergeben zu können, oder ob es mehr Sinn machen würde sich einen Gamer-Notebook zu kaufen, und dieses für Inventor zu nutzen, da diese meist auch Billiger sind!
Macht es denn einen großen Unterschied, ob ich in dem Notebook eine K2000M oder eine GTX670MX verbaue? Würde Inventor mit der GTX Ruckeln, oder hätte es hauptsächlich Einfluss auf Rendern (Autodesk 3D S Max)?
Dann habe ich jetzt schon oft in Verbindung mit den Grafikkarten das Wort „CUDA“ gelesen, leider weiß ich trotz Google, noch nicht so ganz, wofür das stehen soll…
Dann kam bei mir noch die Frage auf, welche Hersteller denn zu empfehlen sind, in meine Auswahl haben es nur Schenker, Dell und Lenovo geschafft, welche würdet Ihr wählen und welches Modell? Schenker hat die größte Anpassungsmöglichkeiten und Auswahl an Komponenten, Dell ist super getestet, aber sehr teuer (Ist es das wert?). Naja und Lenovo ist überall Standard, einziger Vorteil, ist das Optimus funktioniert, was bei Dell nicht zu laufen scheint…
Wie viel Arbeitsspeicher würdet Ihr in einen solchen Laptop verbauen? Macht es einen Merkbaren Unterschied, ob ich 16 Gb oder 32 Gb verbaue?
Hat Schenker auch eine Dock-in-station wie Dell, das wäre für daheim noch interessant? Und reicht ein 15,6“ –er, oder sollten es doch lieber 17“ sein, weil Inventor sonst zu klein wäre? Kennt wer die sonstige Verarbeitung von Schenker Notebooks? Kommen die an Dell ran? Und Wie sieht es mit Lenovo aus?