Das ist schwer zu beantworten.

Einerseits ist es klar, dass die Hamas eine Terrororganisation ist und sich (natürlich nach feindlichem Handeln der Hamas) Israel verteidigen darf.

Andererseits ist es menschlich sehr verwerflich, wenn Israel so brutal und ohne Achtung vor dem Menschen auch zivile Personen regelrecht massakriert.

Solche Fragen sind nie so einfach zu beantworten und man kann auch nie sagen man ist 100 % für den einen oder den anderen. Tendenziell bin ich eher auf der Seite Israels, da sie sich (wenn auch für einen sehr hohen Preis) verteidigen.

...zur Antwort

Es kann sein (mit ganz viel Glück), dass dir ein größerer Speicherchip eingebaut wurde. Der sollte eigentlich auch von der Software anders erkannt werden, oder auf 64 GB begrenzen. Aber ich würde das halt als glücklichen Treffer abtun. ;)

Was noch sein kann, ist, dass der Speicher falsch berechnet wurde.

...zur Antwort
  1. fest: Eisen, Eis flüssig: Wasser, Ethanol (Alkohol) gasförmig: Luft, Wasserdampf
  2. Feste Körper haben ein klare Anordnung ihrer Teilchen (Atome/ Moleküle). Durch diese klare Anordung sie weniger (fast garnicht) in der Lage sich zu bewegen. Atome / Moleküle einer Flüssigkeit sind nicht so sehr in ihrer Bewegung eingeschräkt. Daher können sie sich einfacher bewegen, als feste Körper. Gasförmige Medien haben so viel Bewegungsfreiheit, dass sie frei im Raum umherschweben können.
  3. Die Luft verschwindet nicht, da sie selbst im Luftballon drin war.
  4. 250kg = 250000g; 28g = 0,028kg; 2,1t = 2100kg; 780mg = 0,78g; 0,05t = 5dt
  5. Die Masse von 1dm^3 Blei ist größer als die Masser von Wasser des selben Volumens, da Blei eine viel größere Dichte als die von Wasser hat. Somit ist der Bleikörper ungefähr 11 mal schwerer als der Wasserkörper.
  6. Blei, Kupfer, Aluminum, Papier, Benzin, Holz
  7. 10m * 7m * 3,6m = 252m^3; Dichte Luft: 1,3kg/m^3 -> 1,3kg/m^3 * 252m^3 = 327,6kg Also die Luft im Klassenzimmer wiegt 327,6 kg.
  8. Wasser hat eine Dichte von ungefähr 1g/cm^3. Öl und Holz haben eine Dichte von kleiner als 1g/cm^3. Daher ist die Auftriebskraft der Stoffe größer als ihre Gewichtskraft. Deswegen schwimmen sie. Eine Stahlschraube hat ungefähr eine Dichte von 7,8g/cm^3. Das ist deutlich dichter als Wasser. Daher ist die Gewichtskraft größer als die Auftriebskraft. --> Die Schraube sinkt.
...zur Antwort

Meinst du GTA? Ich denke, dass das Spiel nicht ohne Grund ab 18 ist. Jeoch hab ich auch früher meine Eltern überredet ;). Es kommt denke ich sehr aufs Alter und dein Verhalten / Reife an.

Wenn du der Meinung bist, du kannst mit sinnloser Gewalt, Sexualität etc. umgehen, dann sag das deinen Eltern. Ein weiterer Punkt ist, dass du das Spiel mal deinen Eltern zeigen kannst (z.B. Video aus YT).

Wenn sie trotzdem nein sagen, dann ist es so. Sei ihnen nicht böse. Sie haben ihre Gründe und möchten im Prinzip nur das beste für dich.

...zur Antwort

Naja irgendwas wirst du immer finden. Vor allem im handwerklichen Bereich. Wenn dich sowas interessiert, dann kannst du ja mal im Bereich Elektroniker / Mechatroniker / Anlagen Mechaniker oder Tischler o.ä dich umschauen. Und eine weiterführende Schule ist heutzutage nur bedingt sinnvoll. Klar du kannst dann wenn du ein Abi hast studieren aber das braucht man heute nichtmal um viel Geld zu verdienen.

...zur Antwort

Mit der Leistungs und Spannungsangabe kannst du den Strom mit I = P/U berechnen.

Daraus gehst du in die Verhältnisgleichung N1/N2 = I2/I1 (Achtung orientierung der Ströme beachten (also nicht I1/I2 sondern I2/I1 !!!)

Die andere Windungszahl berechnest du mit N1/N2 = U1/U2 (hier ist U1/U2 richtig)

...zur Antwort

du weißt phi = B * A. Du weißt auch, dass die Spule sich dreht. Daher hast du schon richtig abgeleitet phi = B * A * cos(t). Da du aber eine andere Frequenz als 1 hast musst du noch einen Frequenzterm in das Cosinus einbauen. Das machst du mit der Kreisfrequenz w (kleines Omega) Dabei gilt w = 2pi * f also in deinen Fall 2*pi * 10Hz

-> 200pi Jetzt solltest du deine Funktion haben.

phi(t) = B * A * cos(w * t)

phi(t) = B * A * cos(2pi * f * t)

...zur Antwort

Du suchst einen Hochpunkt der Funktion. Dafür die erste Ableitung null setzen und dann gucken ob der Wert, den du aus der Ableitung hast in der zweiten Ableitung größer oder kleiner als null ist. Wenn er kleiner ist ist es ein Hochpunkt.

...zur Antwort

Durch den (kulturellen) Einfluss seiner Eltern kam es vielleicht dazu. Vielleicht aber auch, weil er selbst religiöse Zweifel hat. Du kannst ja versuchen mit ihm darüber zu reden. Wenn er einwilligt habt ihr die Chance euch auszusprechen.

Ich kann da generell nicht viel weiterhelfen, weil ich euch und eure Situation nicht kenne aber ich hoffe, dass das dir weitergeholfen hat.

Mfg

...zur Antwort

Ich denke man kann sich die Angst davor (vorallem im jungen alter nicht) nicht nehmen, weil man das Leben noch vor sich hat.

Aber man lebt genau wegen des Lebens. Du lebst weil dir bestimmte Dinge spaß machen, du Freunde hast, die Welt genießen kannst und so weiter. Also strebt der Mensch nach dem was ihn Glücklich macht.

...zur Antwort

Den Effekt der Erwärmung vielleicht, aber du musst bedenken, dass es dann so kalt wird, dass nichtmal mehr Pflanzen richtig wachsen können und das so zum verhungern der Menschen führen kann. Weiterhin wäre das Problem der zu großen CO2 konzentration in der Erde nicht gelöst. So würde nach dem nuklearen Winter wieder eine Erwärmung der Erde stattfinden.

...zur Antwort

Du kannst nach einer gewissen Berufserfahrung studieren/weiterbilden. Wie das aber genau ist weiß ich nicht. Geh lieber mal zur Bundesagentur für Arbeit, da beraten die dich kostenlos welche Möglchkeiten du hast.

...zur Antwort

Wenn du eine App, wie AbiPlaner hast, dann steht nahe deinem Errechnetem Durchschnitt deine Punkzahl die du im Block 1 hast daneben deine Erwarteten Punkte im Block 2 dann addierst du die beiden Zahlen und suchst in der Tabelle unten nach deinem Wert.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ne stimmt eigentlich gar nicht. Natürlich ist es anstregenen und stressig weil gefühlt immer Klausurenphase ist. Aber eigentlich ist das Abi ziemlich entspannt. Diese Gerüchte kommen vielleicht vor der Angst davor. Aber im Prinzip alle Abiturienten werden dir sagen das du dich mehr oder weniger Entspannen kannst

...zur Antwort

Probiers aus ;)

Aber wahrscheinlich schon, da es eigentlich keine Integritätsverschlechterung bei der Falsche gegeben haben müsste (solage die Flasche halbwegs geschützt gelagert war).

Zur Not aber einfach beim Wertstoffhof abgeben.

...zur Antwort