Bei uns haben die meisten Kinder mit der Einschulung in die fünfte Klasse ihr erstes Handy gekriegt. Damals aber noch olle Tastenhandys von Nokia, Sony und Samsung :D

Ich glaube, die fünfte Klasse eignet sich immer noch gut als Richtlinie für das erste Handy (die meisten Kinder müssen dann ja länger und mit dem Bus zur Schule fahren - wenn der wie bei uns maximal alle zwei Stunden fährt, ist es schon gut, ein Handy parat zu haben). Ich würde dem Kind aber schon ein Smartphone spendieren - ein ausrangiertes von den Eltern/älteren Geschwistern oder ein billiges Einsteigergerät für 150, 160 Euro. In der Preisklasse gibt es auch recht gute Geräte und dann ist es nicht ganz so tragisch, wenn es doch mal kaputt geht.

...zur Antwort

Die ersten Ansätze sah man bei mir schon mit acht, das waren aber maximal A-Cups und ich habe auch erst mit neun einen BH bekommen... Sie sind ungefähr so groß wie jetzt (D-Cup), seit ich 12 bin. Ich habe mir aber tatsächlich nie Gedanken um sie gemacht - sie waren einfach da. So richtig darüber nachgedacht habe ich erst mit 18, glaube ich.

...zur Antwort
9-12

Ich habe mein erstes Handy mit 9 bekommen, als ich in die fünfte Klasse und auf die weiterführende Schule gekommen bin (zu der ich dann jeden Morgen selbstständig mit dem Bus fahren musste). Die meisten meiner Freunde haben zu dem Zeitpunkt ihre ersten Handys gekriegt und ich glaube, das war auch genau richtig so. Vorher hätten wir sie sowieso nicht gebraucht, aber wenn man mal den Bus verpasst hatte, war es doch ganz hilfreich, eins zu haben.

...zur Antwort
Ich liebe den Joker aber nur als Filmfigur

Wenn jemand sagt, dass er_sie sich mit dem Joker oder Harley Quinn identifiziert, sollte man rennen... In den meisten Fällen sind das nämlich Leute, die ihrem Umfeld an allem die Schuld geben. Ganz klassische Nice Guys identifizieren sich oft mit dem "missverstandenen Joker", bei den Mädels sind es oft die "verrückten" mit fünf Millionen selbst diagnostizierten psychischen Krankheiten, die sich wie Harley Quinn fühlen.

Am allerschlimmsten sind übrigens die, die die Beziehung zwischen dem Joker und Harley komplett glorifizieren und als ihr Idealbild einer Beziehung darstellen.

Als Filmfiguren sind jedoch beide sehr interessant.

...zur Antwort

Ich an deiner Stelle würde das Bafög nicht ablehnen, sondern sparen. Ob man es aber wirklich ablehnen kann, wird dir dein_e Sachbearbeiter_in am besten sagen können...

...zur Antwort
Andere Antwort

Mach, was dich glücklich macht und in deinen finanziellen Rahmen passt!

Klar, ein selbstgemachtes Kostüm ist aufwändiger und daher "cooler", weil mehr Zeit drin steckt. Aber es ist nun mal nicht jeder so talentiert oder hat so viel Geld, daher solltest du es einfach machen, wie es für dich am besten passt und wie du dich wohl fühlst. Der Großteil der Cosplay-Community ist auch sehr offen und tolerant.

Viel Spaß beim Cosplayen (und Owl House ist Klasse :D)!

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann sehr gut verstehen, dass dich das beunruhigt. Es ist ja moralisch auch wirklich etwas fragwürdig, eine Vergewaltigung nachzuspielen (vor allem auf eine "erotische" Art, also mit dem Ziel, dass der Zuschauer erregt wird).

Auf der anderen Seite gibt es aber auch viele Leute, die entsprechende Fantasien haben - ohne Nachfrage kein Angebot. Vor allem im BDSM-Bereich wird oft Rapeplay betrieben, also ein "Vergewaltigungsspiel", das einem typischen Rollenspiel (Schülerin und Lehrer, Polizist und Gefangene, ...) ähnelt. Viele setzen sich da natürlich auch mit der Moral auseinander - ist es überhaupt okay, so etwas nachzuspielen? Andererseits gibt es ja in den Sinne auch andere "fragwürdige" Rollenspiele und Verhältnisse wie Daddy- und Mommykink, die genannten Rollenspiele oder ein Sklave-Herr*in-Verhältnis (immerhin gibt es heute immer noch Sklaven auf der ganzen Welt). Ich persönlich finde, was man selbst zu Hause macht und auslebt, ist die eigene Entscheidung, solange beide (erwachsene) Parteien einverstanden sind.

Pornos sind hier natürlich noch mal eine andere Sache - es passiert eben nicht mehr nur zu Hause, sondern wird nachgespielt. Aber wenn solche Pornos verboten werden sollten, sollten dann nicht auch Inzest-Pornos, Rollenspiele oder wirklich gesundheitsschädliche Inhalte wie KV verboten werden? Der Reiz an diesen Fantasien ist doch gerade das Verbotene und ich finde es sinnvoller, diese Thematiken in Pornos abzuhandeln, als die Leute mit ihren Fantasien alleine zu lassen. Im besten Fall halten sie sich für gestört, im schlimmsten wollen sie sie selbst erleben, weil das Verlangen zu groß wird (und vergewaltigen wirklich, da sie sich ihrem Partner nicht anvertrauen können).

Also, solange alle Akteure freiwillig mitmachen, kann man doch alles nachspielen, was man will. Es muss sich ja zum Glück nicht jeder alles anschauen.

...zur Antwort

Hi,

Ich werde hier jetzt sicherlich einige Aspekte wiederholen, die bereits genannt wurden, möchte aber dennoch auch meine Meinung zu dem Thema schreiben und hoffe, noch einige neue Punkte mit einbringen zu können.

Vorab: Ich persönlich bin kein Fan von K-Pop und höre die Musik auch nicht, habe mich aber dennoch mit der Musik auseinandergesetzt und respektiere vor allem die Meinung anderer, d.h. ich verurteile ganz sicher niemanden, der K-Pop mag oder gar die ganze Musikrichtung. Leute, die im Internet so krass bashen, wie du es beschrieben hast, sind einfach ganz besondere "Antis", die betonen möchten, wie sehr sie doch gegen den Mainstream sind und wie besonders (hach!) und vor allem wie viel besser sie das macht. Solche Leute gibt es zu jedem, wirklich jedem Thema. Ich kann verstehen, dass dich das nervt, aber lass dir das nicht zu nahe gehen. Genug Geschwafel, hier meine Meinung.

Zuerst einmal allgemein zu deiner Frage: K-Pop, also Popmusik aus Korea, ist ein erstens vor allem bei Teenagern (insbesondere Mädchen) beliebtes Musikgenre. Solche Musik wird eigentlich prinzipiell immer gehasst (vor allem von Leuten Anfang 20, die gerade erst aus ihrer Fangirl-Phase raus sind), weil junge Mädchen ja keinen Geschmack haben oder so. Geh 10 Jahre zurück und ersetze "K-Pop" durch "Justin Bieber", und du hast den gleichen Hass in grün vorliegen. Warum wird Popmusik gehasst, die vor allem Teenager-Mädchen mögen? Weil damit vor allem die nervigen, kreischigen und toxischen Fangirls verbunden werden, die von Mama und Papa zu jedem Konzert ihres Idols gekarrt werden, ganz vorne in der Autogrammschlange stehen, jedes einzelne Merchandise-Produkt ihres Idols besitzen, in Ohnmacht fallen, sobald ihr Idol ihnen nahe kommt, die die komplette Familiengeschichte aufsagen können und dich sofort als "Fake Fan" betiteln, nur weil du nicht den Namen des Handtaschenhündches der Cousine fünften Grades kennst. Denn nur sie sind wahre Fans! (Solche Fans gibt es übrigens in jedem Musikgenre - "ich habe den schon gekannt, bevor alle ihn kannten, also bin ich der Einzige Wahre Fan™" - nur Teenie-Mädels sind lauter. Viel lauter.) Und weil (fast) jeder in seiner Jugend mal so eine Phase hat, ist es einem umso peinlicher, wenn man diese Phase hinter sich lässt und es einem nur noch peinlich ist. Und was macht man, wenn einem so eine Phase peinlich ist? Richtig, man basht im Internet gegen die, die gerade noch die Phase durchmachen! Weil man sich dann so viel besser fühlt.

Nun etwas spezifischer auf K-Pop bezogen und unter Einbeziehung meiner eigenen Meinung. Ich persönlich mag K-Pop nicht. Das liegt einerseits an der Musik selbst: Ich persönlich kann mit zeitgenössischem Pop sowieso nicht allzu viel anfangen, dazu kommt bei K-Pop, dass es sehr schmerzlich auf Kommerz ausgelegt ist. Die Musik wird einfach mit dem Ziel kompokomponiert,dgegeschamck

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass die Mitglieder von BTS (und vermutlich auch von vielen anderen K-Pop-Gruppen sowie dem koreanischen Durchschnittsbürger) lateinische Buchstaben lesen können, da sie Englisch sprechen und lesen können (und in der Schule gelernt haben).

...zur Antwort

Theoretisch sind die Freigaben von USK und FSK nur Richtlinien, die keinerlei rechtliche Bedeutung haben. Hier steht aber noch ein großes ABER daneben: Dennoch dürfen Spiele und Filme nur gemäß ihrer Altersbeschränkung verkauft werden (gilt für Kinos, Videotheken, Spielehallen, Elektromärkte und alle anderen Orte, an denen man an Filme und Videospiele rankommt). Ein Verkäufer, der einem 12jährigen ein Kinoticket für Deadpool oder eine Kopie des Spiels Call Of Duty verkauft, macht sich strafbar. Jedoch können Eltern problemlos die DVD des Filmes oder das Spiel selbst kaufen und ihren Kindern zur Verfügung stellen, solange es bei ihnen zu Hause ist, ohne dass sie mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen haben (von den möglichen Auswirkungen auf die Psyche sehen wir jetzt mal ab).

Ich kenne jetzt nicht genau die Richtlinien von YouTube für junge Cretaoren - aber durch die allgemeine rechtliche Lage entsteht für den Creator kein Problem. In einem so jungen Alter kann man auch davon ausgehen, dass die Eltern dem Kind das Spiel gekauft haben und ihm somit erlauben, das Spiel zu spielen (ansonsten könnte man höchstens dem Verkäufer etwas anhängen - aber wo kein Kläger, da kein Richter). Sollten in den Videos Inhalte des Spiels gezeigt werden, die für jüngere Zuschauer nicht geeignet sind, muss das Video eine entsprechende Kennzeichnung aufweisen - mitwirken darf das Kind aber darin, solange die Eltern es eben erlauben (in Horrorfilmen wie z.B. Es spielen ja z.B. auch Kinder mit, die den Film theoretisch noch nicht sehen dürften - zumindest in den deutschen Kinos). Ansehen darf er seine eigenen Videos aber auch wiederum nur mit Erlaubnis seiner Eltern.

...zur Antwort

Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem. Die machen das, wie hier schon geschrieben wurde, um Minderjährige auszusortieren, ist aber leider doof, wenn man ü18 ist und trotzdem keine Kreditkarte hat. Folgende Lösungsansätze:

  • Lade dein PayPal-Guthaben per Überweisung von deinem Bankkonto auch. Wenn du das ein paar Mal (bei mir müsste es ~10 Mal gewesen sein) gemacht hast, verschwindet die Meldung irgendwann.
  • Wenn du ein Sparkonto/zweites Bankkonto hast, gib die Daten davon ein, bestätige aber nie das Konto und entferne es nach dem Kauf, damit du es weiterhin hinzufügen kannst.
  • Zahle (wenn möglich) über Sofortüberweisung (Klarna) oder mit dem PayPal-Konto deiner Eltern oder von Freunden, wenn es sofort gehen muss.

Im übrigen tritt das Problem nicht nur bei PayPal-Neukunden auf, sondern auch, wenn die letzten Zahlungen von PayPal nicht reibungslos abgebucht werden konnten, du kürzlich deinen Browser-Cache gelöscht hast, PayPal von einer neuen IP-Adresse aus verwendest oder es eine ungewöhnlich hohe Summe ist. Das ist der normale Sicherheitsfilter, um Betrügereien vorzubeugen und eben Minderjährige auszusortieren.

Wenn du minderjährig bist, würde ich dir übrigens empfehlen, zu warten und das Konto deiner Eltern zu nutzen oder aber Geschenkkarten (sofern verfügbar) von dem Online-Shop zu verwenden (z.B. Amazon Gift Cards). Glaub mir, du ersparst dir so eine Menge Ärger und Scherereien...

...zur Antwort

Der "Strich" wird Scheitel genannt.

Gerade wird er am besten, indem du ihn vor dem Spiegel stylst. Oder du holst dir z.B. von deiner Mutter Hilfe dabei.

Ansonsten findest du sicherlich auch im Internet Anleitungen und Tutorials.

...zur Antwort

Billie Eilish ist eine schöne Abwechslung zu anderen weiblichen Teenie-Stars, die sich weniger durch eine Botschaft als durch ihr sexy Aussehen vermarkten (ich gucke dich an, Britney). Auch wenn Billies Aussehen eine große Rolle spielt, ist es eben doch ein Anti-Look, der nicht aus Schulmädchen-Rock und üppigem Dekolleté besteht, sondern eben aus Schlabberklamotten, die von ihrer Figur meistens nichts erahnen lassen. Sympathischer Gegenentwurf, der durch ihre ernsten Aussagen unterstrichen wird (dazu später mehr).

Ihre Musik finde ich auch recht cool, sie klingt nicht so gleichgeschaltet wie das meiste Zeug, das heute im Radio läuft; ihre Songs zeigen Variationen auf, auch wenn sie (wie hier schon geschrieben wurde) doch noch etwas mehr variieren könnte, vor allem mit ihrer Stimme.

Besonders herausstechend sind für mich ihre Musikvideos, die mich an surrealistische Gemälde erinnern und immer sehr gut zu ihrer Musik und den dadurch transportierten Gefühlen passen bzw. diese unterstreichen. Dadurch kann man ihre Musik beinahe schon nicht mehr alleine hören, sondern sollte sie gemeinsam mit den Videos als eine Art Gesamtkunstwerk verstehen (endlich mal wieder eine Musikerin, die auch den Titel Künstlerin verdient hat). Durch diesen Effekt wird man auch wieder an den eigentlichen Zweck eines Musikvideos erinnert, der leider auch immer weiter untergeht... Es gibt heutzutage zu viele generische Musikvideos, die nichts tun außer Musik mit schönen Bildern zu untermalen und dadurch wenig bis gar keine Gefühle transportieren.

Billies Aussagen und ihr Auftreten in der Öffentlichkeit gefallen mir ebenfalls, z.B. zum Thema Epilepsie oder zum Leben als Teenager (dass man als Teenager häufig nicht ernst genommen wird usw.). Ich glaube, so etwas hätte ich selbst vor ein paar Jahren auch gut gebrauchen können, haha.

Insgesamt ist Billie Eilish für mich mehr oder weniger die einzige Popmusik, die ich mir aktuell anhören kann und somit irgendwie auch meine Hoffnung für Pop. Sie hat (gerade musikalisch) noch Raum für Entwicklungen, aber eben auch Potential und damit etwas, was vielen Musikern heutzutage fehlt.

...zur Antwort

Wenn mehrere Schwangerschaftstests negativ ausfallen, ist eine Schwangerschaft sehr unwahrscheinlich. Die Periode kann sich sehr schnell verschieben, verspäten oder früher auftreten, da reicht nur ein wenig Stress (ich glaube, wir sind alle momentan irgendwie gestresst), eine ungewohnte Situation, starker Gewichtsverlust oder eine starke Zunahme oder sonst eine hormonelle Schwankung aus.

...zur Antwort

Du könntest dir Inspiration suchen, indem du beispielsweise Kurzgeschichten liest (die bieten sich meistens dafür an). Du könntest dich auch in deinem Alltag umschauen und vielleicht eine völlig banale Sache wie Saft einschenken oder so etwas überdramatischen darstellen.

Falls dein Film herausstechen soll, könntest du in Betracht ziehen z.B. einen Stop Motion Film daraus zu machen (z.B. mit Playmobil- oder Lego-Figuren).

Viel Glück bei deiner Aufgabe!

...zur Antwort