zwar ist italienisch die "amtssprache" in süd-tirol, aber die ur-einwohner legen großen wert darauf, dass sie ihre alte zugehörigkeit zu österreich (bis ende WK1) wenigstens durch die sprache hochhalten, d.h. du kommst immer mit deutsch klar, sofern du nichts mit behörden zu tun hast.

...zur Antwort

pluspunkt für eine frage, die dem namen dieses forums entspricht 🤩

auch wenn sie sich nicht mit plausiblen beweisen beantworten lässt, weil wir nur das eine kennen, in dem wir uns befinden.

alle anderen thesen sind spekulativ, etwa so als wenn ein intelligenter fisch darüber nachdenkt, was außerhalb des wassers ist

...zur Antwort

nicht nur das, es gibt auch noch andere, sehr mysteriöse phänomene:

  • autos, die gegen bäume krachen, treffen immer genau die stellen, an denen die rinde fehlt.
  • abstürzende flugzeuge landen auch in ähnlichen kratern
  • wenn ich mich mit dem messer schneide, dann immer genau in eine offene wunde.

wie war das noch mit ursache und wirkung? ich verstehe es nicht.

...zur Antwort

jedes aktuelle handy der mittelklasse macht heute 4k videos sogar mit recht ordentlichem ton. camcorder sind heute profigeräte für intensiven gebrauch und daher teuer

...zur Antwort

wenn du ohne hilfsmittel wie fernglas oder teleskop in den nachthimmel schaust und „spikes“ an den eigentlich punktförmigen sternen siehst, solltest du zum augenarzt gehen.

diese spikes werden bei astrofotos entweder durch die halterungen von sekundärspiegeln in newton-teleskopen oder durch blendenlamellen in fotokameras erzeugt

an teleskopen kann man gegen lichtverschmutzung kontrast-steigernde filter, z.b CLS oder UHC filter einsetzen.

...zur Antwort
Polausrichtung bei meinem ersten Teleskop (Bresser)?

Hallo liebe Community,


ich hoffe, dass ich hier Hilfe finde, da ich langsam echt am Verzweifeln bin...

Ich habe vor Kurzem mein erstes Teleskop erworben – ein Bresser Space Explorer 150/750 mit EQ-3-Montierung – ein lang gehegter Traum von mir! Ich bin super begeistert und habe schon erste Aufnahmen von der Sonne mit Sonnenfilter (noch verbesserungsbedürftig) und dem Mond gemacht, aber jetzt stehe ich vor einer Herausforderung, bei der ich eure Hilfe bräuchte: die Polausrichtung.

Ich habe zwar den Polarstern gefunden (mit Hilfe des Großen und Kleinen Wagens), aber ich verstehe nicht so richtig, wie ich die Polausrichtung an meiner EQ-3-Montierung korrekt durchführe. In der Bedienungsanleitung steht dazu leider nicht viel, und ich bin ein bisschen überfordert mit den ganzen Skalen und Schrauben (z. B. Breitengradskala, Feinjustierschrauben). 😅 Ich habe einen RA-Motor für die Nachführung, den ich auch nutzen möchte, damit Deep-Sky-Objekte (z.B. Andromedagalaxie) im Sichtfeld bleiben.

Meine Hauptziele sind eigentlich die Sonne und der Mond, aber ich würde auch gerne hin und wieder nachts auf Jagd gehen, um z. B. Jupiter oder die Andromedagalaxie zu beobachten. Ich habe gelesen, dass die Polausrichtung für die Sonne nicht so wichtig ist, aber für Planeten und Deep-Sky-Objekte schon.

Könnt ihr mir vielleicht eine einfache Anleitung geben, wie ich die Polausrichtung mache, da ich totaler Einsteiger mit Teleskopen bin? Oder habt ihr Tipps, worauf ich achten sollte? Ich wohne Nähe München (ca. 48° Breitengrad) und beobachte in meinem Garten (Bortle-Klasse 4). Jede Hilfe wäre super, ich bin total motiviert. Und welche Okulare sollte ich mir noch zulegen? (Ich habe bereits die Plössl Okulare 10 und 25 mm) Außerdem würde ich gerne mit meinem Handy (Samsung Galaxy S25 Ultra) Fotos davon machen, aber mit dem 25 mm Okular, bekomme ich die Handyhalterung nicht wirklich montiert.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! 🌌

...zum Beitrag

deine montierung hat kein polsucher, daher kannst du sie nur grob „einnorden“, um eine einigermaßen ordentliche nachführung zu ermöglichen, selbst mit einem motor für die „polachse“.

benutze einen kompass ( in den meisten handys) um diese polachse genau nach norden auszurichten. stelle die polhöhe deines standortes (breitengrad - ca. 50 grad nord - steht auch beim kompass) auf der skala mit dem knebel der stellschrauben ein.

das teleskop muss in die sog. null-stellung gebracht werden, öffnung nach oben/norden, die gegengewichte nach unten. peile über den sucher des teleskops den polarstern an und versuche, ihn in die mitte des fadenkreuzes zu stellen, horizontal mit leichten verschieben der stativbeine, vertikal mit dem knebel für die polhöhe.

das sollte für eine relativ ordentliche nachführung beim beobachteten reichen. erst wenn man astrofotos von deep sky objekten mit langen belichtungszeiten machen möchte, braucht man eine sehr präzise nachführung mit einer „besseren“ montierung, die auch „goto“ kann.

viel spaß und hab geduld, man muss am anfang viel üben bis es klappt 🤩

...zur Antwort

wenn du dich bewirbst, kannst du gendern vergessen und schreibst die jobbezeichnung in der weiblichen form.

und gut erkannt, so ein nichtssagender anfangssatz ist meistens die garantie für "nicht weiterlesen, auf den stapel, "absagen"

schreibe keine "ich-", sondern sog. "du-botschaften", z.b.

"Sie haben am xx.xx.2025 eine sehr interessante Stellenzeige in der xxx Zeitung (oder Quelle) veröffentlicht, die mein besonderes Interesse geweckt hat. Ihr Unternehmen ist mir aus (bla bla bla, denk dir was gutes aus) sehr gut bekannt; ich kann mir sehr gut vorstellen, meine beruflichen und persönlichen Erfahrungen bei Ihnen einzubringen, um am weiteren Erfolg Ihres Unternehmens mitzuwirken und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle."

im nächsten absatz kannst du deine beruflichen und sozialen skills detailliert, aber nicht zu übertrieben darstellen und beschreiben. gerne auch "gewürzt" mit sozialen skills oder sportlichen aktivitäten, die auf deine leistungsfähigkeit hinweisen können.

auch am ende kurz, knackig ohne konjunktive und mit potential auf positive reaktion:

"Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch"

und analysiere bitte mal den unterschied zu dieser fassung:

"Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem ersten Gespräch"

p.s. ich schreibe hier meist alles klein, das erspart mir hunderte von tipps auf die umschalttaste, hauptsache lesbar, oder?

...zur Antwort

was hat der vorbesitzer zu den anbauteilen gesagt oder ggf. im vertrag festgehalten?

ich würde zur sicherheit mit dem motorrad beim tüv vorfahren und eine HU machen lassen, ggf. auch nur eine überprüfung dieser teile, sofern das im angebot und günstiger als die HU ist.

dann bekommst du aus erster hand eine klare aussage, ob alles legal ist oder ob dir der vorbesitzer ein fahrzeug ohne betriebserlaubnis angedreht hat.

...zur Antwort

nimm einen zahnstocher oder vergleichbares, eine tube sekundenkleber, ein paar tropfen auf eine unterlage und dann ganz schnell mit dem zahnstocher bei offenem deckel etwas kleber in den spalt schmieren, deckel zumachen und mit einem streifen tesafilm temporär fixieren

...zur Antwort

es ist völlig normal, das der mensch für sein eigenes alter kein richtiges gefühl hat, sofern sich seine persönlichkeit oder sein charakter nicht dramatisch durch irgendwelche einflüsse von außen verändert hat.

eigentlich ist die altersweisheit das richtige kontrollinstrument für unreife gedanken oder handlungen, d.h. man darf so weit "unreif" bleiben, wie es spaß bringt und niemand schadet und wissen, wo die grenze ist.

stichwort: "das kind im manne" und vergleichbares.

...zur Antwort

mit solchen ankündigungen landest du mit sicherheit im visier des verfassungsschutzes; macht sich gut, wenn man mal ein polizeiliches führungszteugnis braucht.

...zur Antwort

wenn du sie rausmachen willst, klingt das nach "durch konventionelle ersetzen", oder?

kappe die obere verbindung und fädele alles durch den stopper und alle schlaufen, fertig. ohne abschneiden der festen verbindung kannst du keine geschlossene schlaufen-schnürsenkel entfernen.

wenn du neue, flexible schnürsenkel einziehen willst, musst du die beiden freien enden so wie beim original oben irgendwie fest verbinden, z.b. mit heißkleber

...zur Antwort

ich würde meine eltern bitten, sich beim schulleiter über diesen lehrer zu beschweren, der auf krankheitsbedingte unterrichtsausfälle und die damit verbundenen defizite (die sich mit den angeforderten unterlagen hätten vermeiden lassen) keine rücksicht nimmt und seine schüler "ins verderben rennen lässt"

...zur Antwort

es gibt in der astrophysik genügend physikalische gesetzmäßigkeiten und weiterhin die jahrhundertelangen erkenntnisse der himmelsmechanik, die mit viel mathematik und know how dazu beigetragen haben, dass wir relativ genau größen von himmelskörpern und ihre entfernungen bestimmen können.

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/astronomische-massstaebe/entfernungen-teil1/

allerdings wird der unsicherheitsfakto umso größer, je weiter entfernt ein objekt ist. aber dass sie extrem kleiner als berechnet sind, ist ausgeschlossen.

...zur Antwort
Wie lange dauert es, von iOS 12 auf iOS 16 zu aktualisieren, iPhone 8?

Hallo,

seitdem ich mein iPhone 8 2018 bekommen habe, habe ich es damals nur einmal von iOS 11 auf iOS 12 geupdatet und seitdem nicht mehr aktualisiert. Jetzt, 6 Jahre später, komme ich mit iOS 12 nicht mehr klar, weil viele Apps ohne ein Update anfangen, nicht mehr zu funktionieren. Zum Beispiel hat YouTube bei mir vorgestern aufgehört zu funktionieren und WhatsApp wird wahrscheinlich bald dasselbe tun. Da ich die App unbedingt im Alltag brauche, möchte ich mein iOS aktualisieren. iOS 16 ist das letzte verfügbare Update für das iPhone 8. Auf jeden Fall steht in den Einstellungen, dass das Update 4,71 GB groß ist und dass ich es nicht mehr drahtlos aktualisieren kann, sondern nur noch mit einem Kabel über einen Computer.

Ich persönlich habe keinen Mac, sondern einen Windows-Laptop, und habe gelesen, dass einige Leute Probleme mit dem Update auf Windows hatten, weshalb ich das Update auch aus diesem Grund aufgeschoben habe. Aber jetzt habe ich glücklicherweise ein Arbeitslaptop von meinem Job bekommen, und das ist ein Mac, also möchte ich es damit machen, um sicherzugehen.

Da der Sprung von iOS 12 auf iOS 16 groß ist und auch viele GB umfasst, wollte ich hier fragen, ob jemand weiß, wie lange so ein Software-Update ungefähr dauern könnte. Ich lese immer online, dass es etwa eine halbe Stunde dauert, aber ich schätze, das ist nur der Fall, wenn man nicht so viele iOS-Versionen überspringt? Keine Ahnung...

Deshalb wollte ich fragen, ob jemand ungefähr weiß, was ich zeitlich erwarten kann, weil ich das mit einem Mac noch nie wirklich gemacht habe, außer damals einmal drahtlos. Ich bekomme immer richtig Panik, wenn etwas für mein Gefühl zu lange dauert und denke, dass irgendwas schiefgelaufen ist. Falls jemand also weiß, wie lange es ungefähr dauern könnte, würde mir das helfen, mir nicht zu viele Sorgen zu machen, wenn es länger dauert.

In meiner Situation kann ich es sowieso nur mit dem Mac/PC machen, aber ich wollte trotzdem fragen, ob es generell schneller oder sicherer ist, Software-Updates über den Mac/PC zu machen, statt drahtlos?

Ich wollte auch noch fragen, da ich eigentlich nicht genug Speicherplatz auf meinem iPhone habe (61,8 GB von 64 GB verbraucht) und versuche, viel zu löschen, um Platz zu schaffen. Ich habe irgendwo gelesen, dass man beim Update über den Computer weniger Speicherplatz braucht als beim drahtlosen Update. Stimmt das, und wie viel weniger Speicher wird ungefähr benötigt?

...zum Beitrag

das funktioniert, auch wenn es sehr lange dauert. du brauchst dazu itunes von apple auf deinem laptop. habe das selbst derzeit mit meinem 8er gemacht, allerdings habe ich immer nach der meldung über updates die zeitnah installiert.

wenn du itunes installiert und das handy per kabel angeschlossen hast, musst du warten, bis itunes dein handy erkannt hat und ggf. selbst ein update vorschlägt.

falls nicht, dann klicke auf das kleine handy-symbol und wähle im fenster "nach updates suchen" und dann auf "updates installieren"

...zur Antwort

das funktioniert, weil die lizenz für das betriebssystem immer nur für einen pc gilt, selbst wenn man den wechselt.

etwas anders wäre es, wenn du eine kopie auf einem zweiten/anderen rechner starten möchtest.

beim ersten hochfahren auf dem neuen pc installiert (vermutlich) windows die neuen hardware-treiber und prüft online die aktivierung, das funktioniert meist völlig problemlos.

habe auf diese art und weise eine alte windows 10 installation mit der festplatte mehrfach auf neue pcs übertragen, ohne dass ich eine neue lizenz benötigte. sogar das update auf windows 11 vor 2 wochen klappte prima und hat nix gekostet.

...zur Antwort

nimm dir zeit und etwas geduld und übe mit der kamera, mache mit jeder veränderten einstellung testfotos, die bei einer digitalen kamera nur etwas akku-strom „kosten“

mit dieser „learning by doing“ methode kommst du sehr schnell auf die richtigen einstellungen oder lernst, wie man bestimmte effekte erzielt.

die kamera wird auch einige standardisierte einstellungen für übliche motive wie landschaft, portrait oder sport haben; mache auch damit mal „falsche“ fotos um zu erkennen, warum man eine landschaft anders fotografiert wie ein dynamisches fußballspiel

viel spaß

...zur Antwort

suche mal nach astronomischen einrichtungen im „sternenpark westhavelland“; direkt in berlin sind professionelle sternwarten nicht mehr wegen der lichtverschmutzung der grossstadt arbeitsfähig

...zur Antwort

wenn du ein objekt am himmel identifizieren möchtest, dann brauchst du die app "stellarium mobile" (freeware) für dein handy, sofern es lagesensoren und kompaß hat.

halte es in die fragliche richtung und du weißt bescheid:

Bild zum Beitrag

dein flackernder stern sollte "sirius" sein, der aufgrund atmosphärischer verzerrung in allen farben flimmert. habe den mal mit einer 10 sec. belichtung mit wildem schwenken fotografiert, da sieht man die ständig wechselnden farben, die unser auge als flimmern oder flackern wahrnimmt:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort