Dann wäre in Polen kein autokratisches Regime an der Macht, dass Rechtsstaatlichkeit und Demokratie mit Füßen tritt.

Polen steht es wirtschaftlich super da, genauso mit der Sozialpolitik der PiS.

China steht wirtschaftlich auch super da. Die Frage ist, ob man das als Maßstab für eine erfolgreiche Politik nehmen will.

...zur Antwort

Möglich auf jeden Fall. Die Frage ist eher, ob das sinnvoll ist. Denn mit den Einzahlungen gegen auch neue Ansprüche einher. Unter dem Strich sehe ich nicht, wo der Unterschied zu dem jetzigen System ist.

...zur Antwort
da manche einfach so extrem viel besser waren als andere und ein Mittelweg gefunden werden musste, bei dem sich die echt guten langweilten und die schlechten wenig bis nichts verstehen.

Hier liegt das Problem allerdings nicht in der Kombination, sondern in der Herangehensweise. Wer sagt, dass in einer Klasse exakt der gleiche Schulstoff behandelt werden muss? Leistungsdifferenzierter Unterricht ist das Stichwort. Damit wird man allen gerecht, sowohl denen, die noch Probleme beim Lernen haben, als auch denen, die damit überhaupt keine Probleme haben.

In den skandinavischen Ländern praktiziert man das schon seit Jahrzehnten. Deren Bildungssysteme gehören zu den Besten der Welt.

Schulische Inklusion ist übrigens das Ziel aller politischen Parteien, mit Ausnahme der AfD – nicht nur der „Linken“. Ferner ist sie mit der UN-Behindertenrechtskonvention Bestandteil unseres Grundgesetzes geworden.

...zur Antwort

Viel Text, viel Unsinn.

Du behauptest allen Ernstes, dass Kernenergie günstiger sei als Erneuerbare Energien? Alleine der anfallende Atommüll, damit also auch die Endlagerung und Überwachung über Millionen von Jahren wird uns eine Summe kosten, für die es in Zahlen wahrscheinlich noch gar keinen Namen gibt. Sonne und Wind sind dagegen faktisch kostenlos; Kosten fallen lediglich für die Produktion der Solarpanels bzw. Windräder an.

Deutschland ist durchaus dazu in der Lage, seinen Strombedarf komplett durch Erneuerbare zu decken. Das ist möglich, indem überschüssige Energie gespeichert wird. Die Technologien dafür sind vorhanden. Mittlerweile besteht sogar die Möglichkeit, überschüssigen Strom mit Wasserstoff zu speichern. Dem technologischen Fortschritt sind offenbar keine Grenzen gesetzt.

...zur Antwort
Ich bin für die EU-Armee, weil

Kleinstaaterei bei der Verteidigung unsinnig ist. Wir haben auf der einen Seite China und Russland und auf der anderen Seite die USA: Wenn wir nicht zwischen denen zerrieben werden wollen, braucht es eine gemeinsame Armee, mit gemeinsamer Befehls- und Kommandogewalt.

Klar muss aber auch sein, dass sich diese Armee für Frieden und Abrüstung einsetzen muss. Atomwaffen sind daher ein absolutes No-Go.

...zur Antwort
Der Euro ist von mir gewünscht weil..

Der Euro ist ein Pfeiler unseres Wohlstandes und bietet zahlreiche Vorteile im alltäglichen Leben, z.B. kein nerviges und teures Geldwechseln mehr wenn man ins Ausland fährt.

...zur Antwort

Habe ich an anderer Stelle schon geschrieben: Soziale Isolation, mangelnde Motivation und Unterstützung durch Familie und Staat (https://www.gutefrage.net/frage/hauptschueler-sind-diese-weniger-begabt#answer-334674247).

...zur Antwort
Warum werden "alternative" Erziehungsmethoden so verteufelt?

Hallo. Ich möchte es gleich auf den Punkt bringen. Eine sehr gute Freundin von mir hat einen Sohn (12 Jahre alt), wo sie mir selber gesagt hat, dass sie sich irgendwie nicht mehr selber durchsetzen kann.

Der Bengel hat Mist gebaut. Und zwar richtig. Wäre er Strafmündig gewesen, hätte es richtig böse ausgesehen,weil bei schwerer Körperverletzung, da kennen die Gerichte nun mal kein Pardon.

Ich habe ihr gesagt, dass sie bei sowas ziemlich direkt durchgreifen muss, habe aber auch das Gefühl, dass sie sich damit so ziemlich überfordert fühlt, wass sie mir dann auch in einem vier Augen Gespräch unter Tränen gesagt hat. Soweit, so gut.

Sie fragte mich, ob ich sie dabei unterstützen könne. Ich habe ihr das zugesichert. Zu meiner Person: Ich bin jetzt 33 Jahre alt, habe durch die Absolvierung meines Militärdienstes, wo ich (im Ausland) mehrere Jahre in einer Spezialeinheit gedient habe, auch eine sehr gute Basis für mein weiteres berufliches Leben geschaffen, aber darum geht es jetzt hier nicht.

Fakt ist, der Bengel ist mal wieder vollkommen freigedreht. Da sie (gute Freundin), mich gefragt hat, ob ich ihr helfen kann, habe ich in diesem Punkt dann auch sofort eingegriffen.

Der Bengel hat von mir einen derart brutalen Militärdrill, wie ich ihn auch bekommen habe beim Auswahlverfahren, sowie bei der Ausbildung, (auf körperliche Leistungsgrenzen bezogen), bekommen, der wusste gar nicht mehr, wo oben und unten ist. Seitdem scheint er wieder ziemlich gut zu funktionieren.

Ich musste mir da so von einigen Leuten etwas anhören, was für ein "Böser Mensch" ich doch sei. Dazu kann ich nur sagen, dass der Bengel mittlerweile wieder so ziemlich in der Spur läuft, ganz im Gegensatz zu den Kindern, wo mich die Eltern so richtig übel anprangern.

Ich verstehe es einfach nicht. Ich werde von Eltern angeprangert, dessen Kinder noch nicht mal die Worte "Guten Tag, auf Wiedersehen, Danke oder Bitte" rausbekommen. Und die wollen mir ernsthaft was über Erziehung erzählen?!? Für mich absolut lächerlich und nicht nachvollziehbar...

...zum Beitrag

Das ist keine alternative Erziehungsmethode, sondern Kindesmisshandlung der übelsten Sorte.

Ich hoffe, dass der GF-Support hier nicht tatenlos zusieht, sondern den Fall direkt an die Polizei übermittelt. Leuten wie dir gehört das Handwerk gelegt.

...zur Antwort