Okay, so einfach kann also die Antwort sein.

Für alle die auch den Fehler gemacht haben, gebt einfach "umount /mnt/-Festplatte-/" ein, anstatt die Festplatte einfach den Pfad der gemounteten Festplatte unmounten.

sudo umount /mnt/Festplatte/
...zur Antwort

Moin Moin,

Und was für Festplatten soll ich mir für die Nextcloud hohlen? Müssen das NAS festplatten sein?

kommt drauf an, wie lange die Festplatten halten sollen und wie schnell diese sein sollen. Also wenn der Server 24/7 läuft wären NAS Festplatten nicht schlecht. Da ich anfangs meinen Server mit normalen Festplatten betrieben habe, diese machten nach einem halben Jahr schon Anzeichen eines Defekts. Also Motor setzt kurz aus, bzw. fängt an zu fiesen. Trotz externer Stromversorgung. Die tagtägliche Last konnten die einfach nicht ab, trotz dauerlaufendem Motor. (WD und Seagate) Nun habe ich Seagate NAS Festplatten welche immer laufen und das problemlos. (Würde ein Raid empfehlen wenn es um wichtige Daten geht)

SSD's sind für viel Geschwindigkeit nützlich aber haben eine begrenzte Schreibanzahl. (TBW) Macht auch kein Sinn eine 7.500 MB M2 SSD zu kaufen wenn du nur 1 GB/s Lan Anschluss hast.

Was ich fragen wollte, reicht der Prozessor um ein paar docker container (Nextcloud, Bitwarden) laufen zu haben?

Jup, ich nehme ein Raspberry Pi, der gegen einen "echten" Computer nichts ist. Außer beim Thema Strom.

Liebe Grüße,

Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

du kannst dein iPhone einfach nochmal zurücksetzten.

Wenn du dein iPhone Heruntergefahren hast, kannst du danach die Lauter Taste und die Einschalttaste gedrückt halten, während du das Lightning Kabel von deinem Computer in dein iPhone Steckst, und die Tastenkombi gedrückt hälst. Sollte danach dein iPhone in den Wartungsmodus gehen, das funktioniert auch ohne iOS darauf. Falls nicht, probiere es erneut.

Danach wird dir ein Laptop mit dem Kabel angezeigt, oben steht dann "support.apple.com/iphone/restore"

Dann ist es hilfreich iTunes oder ein macOS gerät zu haben.

Liebe Grüße,

Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

ich habe den selben Fehler. Unter macOS wird mir nicht mal die Option geboten, etwas dort zu speichern oder dort einen Ordner zu erstellen.

Ich habe schon

sudo chown -R 777 /mnt/* 

/mnt/ ist dort, wo ich die Festplatten für Samba gelagert habe.

Anfangs hatte das keine Wirkung, also "Operation nicht gestattet". Danach habe ich das gefunden:

sudo mount -t exfat -o utf8,uid=777,gid=777,noatime /dev/sda2 /mnt/

aus dem Forum (https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/42115-berechtigung-externe-festplatte/)

Dies funktioniert auch, wenn ich nun "ls -l" eingebe hat pi oder "777" die rechte. Je nachdem wie man die Platte mountet. Danach konnte ich auch mit chown die Besitzer ändern. Doch leider hat das in Samba kein Unterschied gemacht.

Wenn ich die Festplatte speziell so wie oben gemountet habe, kann ich mit chown den Besitzer nicht mehr nach pi ändern, sondern nur so, wie ich sie gemoutet habe.

pi@raspberrypi:~ $ sudo chown pi:pi /mnt/Cloud_MP
chown: der Eigentümer von '/mnt/Cloud_MP' wird geändert: Die Operation ist nicht erlaubt
pi@raspberrypi:~ $ sudo chown 777 /mnt/Cloud_MP
pi@raspberrypi:~ $ 

Ich habe alle Festplatten mit ext4 formatiert. Auf die /home/pi/ habe ich den vollen zugriff per Samba.

...zur Antwort

Moin Moin,

du kannst fast alle Betriebssysteme die auf Arm (Prozessorart) basieren nutzen. Du musst dir nur das img oder die iso herunterladen und es installieren. Wenn du dir ein img oder eine iso mit den Betriebssystem irgendwo heruntergeladen hast, würde ich dir zum installieren auf dein Medium für den Pi (SD, microSD, Festplatte usw.) balena Etcher empfehlen.

Sonst rate ich dir zu den Standart Sachen, sprich Raspberry Pi OS oder wie das jetzt auch immer heißt. Ich persönlich nutze die Raspberry Pi OS with desktop Version, auch wenn ich nur das Terminal per SSH für den Pi benutze, hat es Vorteile.

https://www.raspberrypi.org/software/

...zur Antwort

Moin Moin,

mit diesen riesigen Daten mengen verstehen die Konzerne dich und können dich zu Sachen verleiten bzw. dich "kontrollieren" (mit gezielter Werbung beispielsweise.) Somit können sie irgendwann voraussagen was du in 2 Wochen brauchst, ohne das du überhaupt den Gedanken hattest. Und es wird dir gefallen, was sie dir anbieten. (Ist ein gutes Beispiel -- > Cambridge Analytica = Cambridge Analyticas großer Hack | Netflix - offizielle ...)

Grüße, Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

ich würde mir das Magic Keyboard mit Ziffernblock von Apple holen. Diese Tastatur ist einfach super zum Arbeiten, außer zum Spielen, da du pro abschnitt nur 2 Tasten Gleichzeitig drücken kannst.

(Buchstaben ein Abschnitt, Pfeiltasten ein Abschnitt, entfernen - hoch - runter ein Abschnitt, Ziffernblock ein Abschnitt)

(https://www.apple.com/de/shop/product/MQ052D/A/magic-keyboard-mit-ziffernblock-deutsch-silber)

Grüße, Nioy

P.S. Würde/Benutze sie auch in verschiedenen Betriebssystemen verwenden/benutzen. (Linux, Mac OS X und Windows)

...zur Antwort

Moin Moin,

ich weiß, das der Explorer etwas damit zu tun hat.

Diesen Prozess würde ich nicht beenden oder neustarten wenn alle Fenster offen bleiben sollen. Da er die Windows Leiste auch neu Lädt und alles was mit dem Explorer zu tun hat. Manchmal schließt er duch einen Fehler auch alles, sprich dies ist so als hättest du dich gerade wieder bei Windows angemeldet.

Welche Dienste da noch alles mitspielen müsste man recherchieren.

 

Grüße, Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

wenn du in Windows drin bist, hast du unten in der Leiste so ein Symbol (Glaube so ein Viereck) da kannst du einstellen von welcher Festplatte er aus starten soll.

Andere Option wäre, MB herunterfahren. MB einschalten und sofort die Option oder alt Taste drücken. Dann kannst du auswählen von Welcher Festplatte du startest.

Wenn du dann in macOS zurück bist, gehst du in die Einstellungen und gehst auf Startvolume. Dort gehst du unten Links auf das Schloß, wenn dies getan ist wählst du mit dem Drücken auf die macOS Festplatte deine Start Option aus. (Das was du dort auswählst, startet er beim anmachen automatisch)

 

Grüße, Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

das ist normal, wenn es funktioniert ist doch alles gut? Mein Kumpel hat in seinem Netzwerk einen anderen ip Bereich als ich oder meine Eltern. Dies kann schonmal vorkommen.

Falls es funktioniert und du dir nicht die neue ip Adresse nicht merken wills (aus irgendeinem Grund), würde ich es lieber lassen, wenn es funktioniert.

Never change a running system!

 

Grüße, Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

ich habe mir so ein mini "Backup Programm" Programmiert, wenn du die Zip entpackt hast, kannst du dir die Daten angucken, indem du sie Bearbeitest. Hoffe es hilft dir.

Die "file.bat" ist die interessante Datei. Nur so neben bei, das "Programm" holt sich durch die "invisible.vbs" die Daten versteckt. Ich hafte für nichts 😋

 

Grüße, Nioy

P.S. Ich an deiner Stelle würde mir Daten von Fremden immer erst angucken (Bei Windows Bearbeiten mit rechtsklick) bevor ich sie ausführe.

...zur Antwort

Moin Moin,

ich habe ein MacBook Pro aus mitte 2012 und hatte dieses Problem nach einem Update auch. Ich hatte (und habe es jetzt auch wieder) FileVault Aktiviert und somit meine Festplatte Verschlüsselt. Mein MBP hatte komischerweise viele Fehler gehabt und bei einem Update (nur Sicherheitsupdates von Catalina) ist mein MBP abgestürzt und die Verschlüsselung war beschädigt. Daher sagte er immer wieder beim Versuch zu Booten, dass das Passwort falsch wäre.

Zu deinem Problem:

Wenn du Backups gemacht hast, kannst du mit den Backups dein Mac wiederherstellen. Dazu machst du dies: (Von der Apple Webseite gibt es nochmehr Optionen)

  • Befehlstaste (⌘)-R: Start über das integrierte macOS-Wiederherstellungssystem. Oder verwende Wahltaste-Befehlstaste-R oder Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R, um den Start über die macOS-Wiederherstellung über das Internet durchzuführen. Je nachdem, welche Tastenkombination du beim Start gedrückt hältst, wird mit der macOS-Wiederherstellung eine andere Version von macOS installiert. Wenn auf dem Mac ein Firmware-Passwort eingerichtet ist, wirst du aufgefordert, dieses Passwort einzugeben.

Grüße, Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

du kannst mal den blauen Button anklicken "Empfehlungen". Sonst kannst du mal in den Einstellungen nach Updates suchen oder im Playstore gucken ob es ein Update für dein Browser gibt. Da es so scheint, als würde etwas fehlen.

Tritt der Fehler nur beim Tablet auf oder auch am Computer?

Grüße, Nioy

...zur Antwort

Moin Moin,

ich benutze gerne dafür oder Backups, AnyTrans for iOS. Dort kannst du auch die Daten herunterziehen. AnyTrans for iOS funktioniert auch mit der Beta Version von iOS. Kann ich nur weiterempfehlen, die Vollversion lohnt sich.

(https://www.imobie.com/de/anytrans/)

Grüße, Nioy

...zur Antwort