natürlich müssen wir Reiter auch unsere Äpfel wegräumen. Und außerorts wird abgestiegen und es an den Wegrand geschoben, damit es niemanden stört. Die Äpfel gehen auch beim nächsten Regen eh von allein weg. Meistens werden die von den Vögeln noch auseinandergepflückt. Ebenso ist das ein perfekter Dünger. Hundescheiße geht nicht weg. Auch wir Hundebesitzer müssen es wegräumen. Ich bin nämlich beides :D Achso im Dorf werden Pferdeäpfel auch später eingesammelt. Denn auf Straßen gilt dies als Verkehrshindernis und muss beseitigt werden.
am besten zur polizei gehen. damit geht es notfalls vor gericht. aber bei facebook wird normalerweise grundsätzlich ne IP-Adresse hinterlegt mit welchem rechner/gerät man bei einem bestimmten profil sich einloggt. das passwort muss facebook bei solchen fällen der polizei übergeben. geh einfach dort hin und lass dich beraten. Drucke das profil aus, dann das fakeprofil, den nachrichten verlauf wo dein kumpel sagt er wisse nichts davon, vom fakeprofil als nach deiner nummer gefragt wurde, die rechnung vom handyanbieter. alles was du dazu hast. dann geht's schneller und du wirst bei der polizei besser beraten.
hey, also zu empfehlen ist eine magicbrush bürste, damit bekommst du wirklich krassen getrockneten schmutz perfekt raus oder so dass du nur mit ner normalen kardätsch rüber musst :) verbandszeugs ist immer gut, für denn fall dass mal was sein sollte, auch vllt ein andres pferd am stall, dann kannst du dort helfen :) ich ne wundsalbe, oder einfach penatencreme, die kannst du drauf tun wenn auf ner wunde schon kruste ist ^^ iod hatte meine alte rb immer im putzkasten :) im schrank hab ich leder fett falls ich mal langeweile hab fett ich immer die trensen, den sattel und meine stiefel wenn ich jetzt in meinem fall aufn bus warten muss ;) mehr fällt mir ehrlich gesagt nicht ein :)
nehm doch einfach ne pinke decke, das reicht bestimmt, und den rest mit pinker fingerfarbe an ein paar stellen, aber doch nicht überall :o
beim juwelier kannst du nur mit einem elternteil gehen, das reicht dort aus. solltest dir allerdings gedanken machen ob es dir den stress mit deinem vater wert ist .. ichh hätte auch gerne piercings und muss bis 18 warten, find ich auch schade, nur dass da beide eltern dagegen sind .. versuch einfach mal ne pro und contra liste zu schreiben, und ihm diese zu zeigen, und schau wie er drauf reagiert, wenn er sieht dass du es wirklich willst. informiere dich über die pflege des ohrlochs nach dem schießen/stechen, auch was es beim schießen und stechen für unterschiede gibt, wo du es machen kannst, wieviel es kostet, dass dort ein medizinischer ohrring rein muss usw, welches material, schreib das doch alles mal zusammen, und zeig ihm so, dass dir das wirklich wichtig ist und du es wirklich möchtest. bei meinen tattoos und piercings im gesichtsbereich brauch ich mir keine mühe machen, es sind nur 10 monat,e und mit 14 brauchst nur ne unterschrift von deiner mum mit ausweiskopie, so wars bei mir, aber auch darüber solltest du dich einfach informieren .. überleg dir auch ob es das wirklich wert ist, dass deine eltern sich deshalb zum beispiel streiten könnten, rede mit deiner mum drüber dass sie vllt nochmal mit deinem dad redet :)
viel glück dabei ! deine Nici
also, ich sags dir ganz ehrlich, du musst von anfang an, nach jeder biologie stunde alles lernen und auch verstehen, was ihr dort gemacht habt ! egal welches bundesland. :) in den anderen fächern macht man dasselbe, wie im anderen gymnasien auch macht. wenn es bei dir eine eingangsklasse gibt, ist sie hauptsächlich dazu da, euch alle auf den selben stand zu bringen. jedoch ist das in biologie auch nicht so :) ich kann dir mal den lehrplan von meinem biotechnologie Fach hier mit rein tun, dann siehst du was in dem fach auf dich mehr oder weniger zu kommt, und das ist verdammt viel :)
also erst einmal, ob du ausbinder benutzt ist ja mal deine sache,, aber ausbinder sind nicht dazu da dass das pferd langsamer läuft. tut es das, solltest du dir ernsthaft gedanken dazu machen, wie du sie verschnallt hast und ob du sie überhaupt verschnallen solltest. und du solltest auch mal dein pferd ohne ausbinder in ein va bringen können, ohne zu ziehen versteht sich. normalerweise sollte ein korrekt ausgbeildetes pferd von sich aus im guten v/a laufen. wenn er ständig rennen möchte, weniger mit dem bein. paraden geben, ganze und halbe, erst halbe, dann ganze. zügel annehmen, auf keinen fall weiter treiben. das erstärkt es is seinem ''gerenne''. sobald er langsamer wird, aufhören mit den paraden, zügel locker lassen, trotzdem kein treiben, erst wenn du merkst, dass er im trab zum beispiel durchpariert, ebenso im gallopp, oder im allgemeinen nicht fleißig weiter läuft. loben, wenn er deine paraden versteht und langsamer wird. so lernt er, was du von ihm möchtest. loben heißßt nicht klopfen ! stimme und am hals streicheln(!!!)
sorry, aber mich macht das auch etwas stutzig dass du nach 4 jahren immernoch mit ausbindern reiten musst. ich bin noch nie mit ausbindern geritten. und ein pony mit damaligen unterhals läuft unter mir im va mit durchhängenden zügeln. aber du musst einfach noch viel lernen, dann klappt das schon.
ich persönlich habe jetzt dressurstiefel, aber kann nur sagen, dass es mir echt egal wäre, solang sie mir passen, und mir so auch gefallen, gibt ja versch. modelle , und ich hab einfach wahllos anprobiert, und geschaut dass er halt passt :)
eine tönung/ähnliches darfst du erst ab 16 kaufen. also solltest du es genauso beim friseur erst ab 16 kaufen dürfen. viele fragen jedoch leider nicht danach. ich hab mit damals mit 13 meine blondierungen immer selbst gekauft. ich würde zur sicherheit ein elternteil oder eine einverständniserklärung mitnehmen. am sichersten ist jedoch ein elternteil :)
verrtrauen, bodenarbeit, viel zeit und geduld, verständnis und das richtige know how. das ist sehr wichtig, sonst kannst du noch mehr versauen was noch gar nicht da war. ich empfehle dir bücher von NHS, aber keins mmit ''join up', freieitsdressur, spaziergänge, parelli, jeodch die phasen, vorallem die letzte nicht so ausgeprägt.. gibt-'s in youtube zum anschauen :) zirzensik, macht auch einem älteren pferd noch spaß, und bei einigen übungen dehnt und gymnastiziert es sehr gut, was bei einem eher älteren pferd wirklich regelmäßig gemacht werden muss, damit es nicht versteift .. schrecktraining, mit seehr ungewöhnlichen dingen, regenschirm, flatterband, hängertraining, usw.. sonst fällt mir für den moment nichts mehr ein .. zu allem bekommst du meist gute bücher, nur den richtigen weg musst du allein finden :)
HEY :) erstmal ist es wirklich schön, dass du mehr verantwortung übernehmen möchtest :) so zum reitunterricht : versuche mit deinem reitlehrer vllt zu reden ob du vielleicht auch eine einzelne reitstunde nehmen darfst, falls du das noch nicht tust ? :) frage ob ihr vielleicht mal zusammen ausreiten kannst, dass du mit deinem reitlehrer erfahrungen im gelände sammeln kannst :) du könntest auch mit ein paar kleinen sprüngen anfangen, oder deinen RL fragen, ob ihr mal mit stangenarbeit anfangen könntet, das macht spaß, fördert das pferd und es ist abwechslungsreich :)
falls das alles noch nicht hilft, dann solltest du dir wirklich einen anderen stall suchen .. geh mal in google und gebe reitschulen und deinen heimatort ein. Du könntest auch mit dem bus zur reitschule fahren, manche sind wirklich gut mit dem bus zu erreichen, klar ist ein fahrrad besser, aber manchmal musst du abstriche machen, um ein besseres ergebnis zu erzielen, und wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es auch echt nicht schlimm. wenn du mit deinen reitsachen nicht bus fahren möchtest, in guten reitschulen hat es eine toilette und da kann man sich zur not auch umziehen, oder eine pferde box in kleinere ställen, das ist das kleinere problem :) achte am besten bei der wahl von einer reitschule auf die ordentlichkeit und unterbringung der pferde. dies sollte ordentlich angelegt und gepflegt sein. das ist ein gutes kriterium, und dass es den pferden auch gut geht. Dann vllt auch dass es mehr unterrichtsmöglichkeiten hat, so hast du mehr möglichkeiten um dich weiterzu bilden und dein reiterliches können zu fördern.
bei einem pflegepferd/RB solltest du das mit dem fahrrad auch eher in den hintergrund rücken lassen, wenn sich aber so eine möglichkeit ergibt, und es vom pfer her passt, dann nutze sie natürlich :) eine pb ist genauso gefährlich wie eine rb. jedoch musst du deine eltern davon überzeugen, dass im reitunterricht genauso viel passieren kann. ich hab mir auch im unterricht auf meiner rb das steißbein geprellt, und im gelände ist mir bisher noch nichts passiert. jedoch gibt es bei einer RB/PB meist einen vertrag, indem auch geregelt werden kann, was du alles machen darfst oder nicht darfst. du bist so auch besser versichert wenn etwas passiert. du kannst einfach mal bei quoka, ebay, stall-frei und facebook schauen, ob es etwas gibt, wenn nicht kannst du auch selbst inserieren, aber bitte gebe nur deine emailadresse dort an, wegen datenschutz, privatsphäre usw .:) ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :) glg nici :)
Hey, also was die besi meiner rbs verlangt haben oder immer noch verlangen sind folgende dinge: Absolute Zuverlässigkeit, dazu zählt absagen wenn man nicht kann, zuverlässig an den tagen kommen wo abgemacht sind, Bescheid geben wenn zb die trense kaputt ist, oder ein strick oder so, dazu hast du eine haftpflicht die das auch in zweifelsfall übernimmt:) Weitere dinge sind auch, dass meine jetzige möchte, dass ich das Pferd so behandel wie mein eigenes. Darunter zählt die pflege der ausrüstung, liebevoller aber auch konsequenter/pferdegerechter umgang mit ihr; die richtige pflege des Pferdes auch individuelle eine falls man mal Medikamente geben muss, wenn sie verschwitzt ist auch die richtige decke drauf, etwas arbeiten in der Halle, evtl reitunterricht, auch mal dem Pferd eine Pause gönnen und nur auf der Koppel spielen gehen oder spazieren gehen .. Sonst sind auch die pünktliche Bezahlung, auf die Abmachungen mit der Besitzerin hören und dich auch etwas mit der Besitzerin verstehen .. Aber. Es steht lediglich das Pferd im absoluten vordergrund, und dass es ihm auch mit dir gut geht. Und wenn du dir bei dingen unsicher bist, dann frage einfach nach :) die Besitzer sind auch Menschen, die auch nie zu 100% perfekt sind :)
also ich würde in deine bodenarbeit eben übungen aufbauen, die die konzentration und die kondition fördern .. zum beispiel duale aktivierung von michael geitner,freispringen, falls das pferd es darf,stangenarbeit(die ist auch sehr anstrengend auf die dauer !), spazieren gehen, am besten auch wo die trittsicherheit und die po muskeln gut gestärkt wird .. sobald es mehr muskeln hat,wird es auch für das pferd leichter sein .. sonst würde ich, wenn es noch keine muskeln hat, nicht ohne sattel reiten .. aber das ist jedem selbst überlassen :) das mit den schrittpausen finde ich echt total gut :) aber vielleicht einfach etwas weniger trab und galopp und jede woche steigern :) aber finde deinen ''plan'' echt gut :) gegen das schwitzen, im sommer/frühling vorher schon abspritzen, und auf lammfell oder fell artikel verzichten.:)
jetzt mal ganz ehrlich. stelle deine frage ausführlich wenn du sie ernsthaft und schnell beantwortet haben willst. so wie ich es jetzt aus den kommentaren heraus gelesen habe bist du in der ausbildung zum Hufschmied. Sorry der groß-/kleinschreibung aber mein handy findet das immer nicht ganz so toll schön zu schreiben :D
in der Lehre erfährst du alles was du wissen musst. ist dir was nicht klar, frage deinen Ausbilder/Lehrer.
meiner meinung nach würde ich es nehmen :) denn du sagst ja hier schon es ist ''eigentlich'' das traumpferd :)
doch, weißt du was ich bei solchen entscheidungen mache ? wirf eine münze, und bestimme was kopf oder zahl ist .. und entscheide dich für das, was du während dem werfen der münze gehofft hast :) denn das ist die ehrlich antwort :)
Hey, wenn du die möglichkeit hast, pferdemessen zu besuchen, dann gehe dortz hin, dort ist wirklich alles günstiger :) mein halsring hat dort zwar 10€ gekostet, aber sonst 15-20€. also du sparst dort jede menge :) sonst, es gibt mindestens ein buch, dass du dir kaufen kannst, das heißt irgendwie''pferde sachen selber machen'' oder so ähnlich. musst einfach mal googeln.:) sonst flechtzügel und knotenhalfter, oder stricke, einfach dünne seile im baumarkt kaufen(Hornbach,etc.) oder im internet bestellen. in youtube gibt'S ein paar anleitungen dazu. einfach auch ''pferdesachen selber machen'' eingeben. dort steht auch drin wie du dir ein eigenes knotenhalfter knotest :)
Ja das kenne ich. nur das es nicht meine beste freundin war, aber diejenigen immer stress gesucht haben. was hilft, ist einfach ignorieren, auch mal zu ihr zu sagen, ''hey jetzt reicht es mal''und auch wirklich wenn es dir zu viel wirdes auch deutlich zu machen und ihr es gut geng zu signalisieren ! wenn du nicht willst, dass dein 2.helm mitbenutzt wird, dann schließ ihn ein oder nimm ihn mit nachhause. dann nehtm sie aber auch nicht auf eure ausritte mit, und diejenigen die sie auch anstresst, sollten sie ebenfalls ignorieren, falls sie das noch nicht tun. wenn jemand aufmersamkeit will, versucht er es oft auf negative, weil das am meisten ist. ein ende setzen ist immer schwierig, jedoch, kann ich dir nur mit auf den weg geben, dass ihr vielleicht alle versucht mit ihr zu reden, und sie fragt, was sie denn stört, und ihr vielleicht es ändern könntet oder ein kompromiss dazu findet. Stress im stall ist nie gut, und ihr seit alle da, um euer Hobby zu verwirklichen, sag ihr das, denn die Pferde sind im stall an erster stelle, nichts anderes, sag ihr das !
Hey :)
denk dir bitte nichts schlimmes dabei, dass sie nicht galoppiert. Sie ist noch jung, und sollte viel lernen. Dafür brauch sie aber auch sehr viel zeit .. manche pferde mehr, manche weniger .. das ist bei uns menschen auch so :)
du schreibst sie galoppiert im gelände toll .. dann galoppier im gelände viel.. setz dich auch mal zeitweise beim galoppieren hin .. und gewöhne sie an's komplette gewicht auf dem rücken und den anderen Druck der ist, wenn du aussitzt. am besten, du galoppierst überschaubare ''kurven'' .. lass sie auf dem platz frei laufen ohne dich drauf .. und lass sie da galoppieren .. ohne longe .. einfach nur an den langen geraden seiten .. irgendwann fängst du an, ihn auch den ecken frei galoppieren zu lassen .. nun kannst du auch mit der longe beginnen, wenn es an den langen seiten gut und ausbalanciert klappt .. überstürtze es nicht, und lass ihr zeit.. an der longe, wird'S für dich auch ein bisschen aufwendiger .. laufe an den langen seiten mit ..in den ecken auch .. und verkleinere langsam die langen seiten .. sodass sie schneller in eine ''ecke'' die du dir in dem fall vorstellst muss .. du wirst immer kleiner .. und die abstände von den längen seiten und den ecken/kurven werden immer immer kleiner .. bis du schließlich auf einen zirkel kommst .. meine alte rb ist 5, und hat immernoch ab und zu probleme auf dem zirkel mit einem reiter zu galoppieren wenn sie n schlechten tag hat .. klappt das an der longe gut .. kannst du dich parallel auf dem platz um die langen seiten mit reiter kümmern.. und machst das selbe, wie an der longe .. werd einfach immer kleiner ..
wenn sie beim ersten mal nicht galoppiert, dann ist das halt so .. immer wieder versuchen .. im gelände nebenher einfach den galopp fördern .. was für eine gute allgemeine balance des pferdes hilft sind vorallem seitengänge .. meiner meinung nach auch schulter herein, und biegung und stellung sind für das lockere auftreten ganz wichtig .. wenn du stocksteif da stesht, fällt dir die balance auch ein bisschen schwer, und wenn du steif rennen musst, geht das ja auch nicht :) war jetzt nur ein beispiel .. nun zu deinem satz das sie dich loswerden will .. da ich bei fast allen fragen die vertrauen als antwort beiinhalten viel schreibe, habe ich dafür keinen platz, leider :/ les dir doch einfach mal die antworten von meinem nic durch .. denn vielleicht habt ihr ein paar defizite bei vertrauen auf dem platz .. kann --> muss aber nicht sein ! nur als kleine anregung :) weil das mit dem loswerden hat auch etwas mit respekt zu tun .. respektiert dich dein pferd auf ihm, hat es in dem sinne respekt vor dir :) hier die links zu den antworten von mir :) http://www.gutefrage.net/frage/mein-pferd-hat-keinen-respekt-vor-mir-#answer129851409
noch etwas zum 'jungen pferd angaloppieren: den müsstest du unter meinen antworten suchen, da ich nur einen link reintun darf ..
(ohne Stern am ende) ich hoffe ich konnte dir weiter helfen :)
Hey :)
also bei der Lebensmittelfarbe, würde ich es lieber sein lassen, da da wirklich dinge drin sein können, die dein pferd nicht umbringen, sonst würden wir ja dabei auch sterben, jedoch ist es denke ich nicht gut, da es doch eher süßlich ist. ich glaube, dass es deinem pferd auf egal ist :)
was du in deine Leckerlies reinmachen kannst ..
- ingwer(in sehr geringen mengen, schmeckt aber auch nicht jedem pferd :) )
- Orangensaft, zum geschmack aber auch für die farbe
- karotten, äpfel, bananen
du kannst das alles entweder klein schneiden, oder pürrieren .. beim pürieren: das wird alles so ne masse, die du nicht formen, aber auch nicht wirklich backen kannst .. nimm etwas mehr dazu .. keinen zuckerrübensirup oder ähnlichen puren zucker . .das ist im obst schon genug enthalten ! das mehl bindet sehr gut .. du kannst auch gesundes getreide rein tun .. dass es ne festere masse wird .. oder das wasser 'abgießen' und nur die festen bestandteile deiner masse verwenden, indem du es stückchenweise in nen sieb tust :) Früchtetee .. auch mit niormalen teebeuteln, und dann einfach die beutel aufschneiden und den tee in deine masse geben .. aber misch nicht alles zusammen .. das wird dann glaub ich bisschen unapetitlich :) einfach dinge die zusammenpassen :) du kannst eine messerspitze honig reintun,w enn du es unbedingt musst, aber brauchen tust du es nicht .. nimm halt dinge zusammen, wo eines viel wasser enthalten hat, und der rest nur sehr wenig .. bananen sind auch gut zum binden da sie etwas klebrig sind :) haferflocken ist in gewisser weise auch hafer, und ich würde sie eher meiden, wenn dein pferd so schon hafer bekommt, oder genügend energie hat .. denn überschüssige energie wird in einen fettspeicher umgewandelt, und dein pferd wird bei dauerhaftem verzehr dick, je nachdem wie viel du von haferflocken reintust und wie oft dein pferd dann diese leckerlies mit den haferflocken bekommt .. generell würde ich kleine portionen machen wenn du schon selber welche backen kannst :) Warum ? Zucker ist sehr schädlich für die Zähne .. wenn du mit gebiss reitst, und die zähne deines pferdes mit zucker schädigst, wird es sich mit gebiss auf keinen fall mehr reiten lassen, da es höllische schmerzen hat .. allgemein wirst du eine negative veränderung feststellen .. ich hab in nem artikel gelesen dass zahnschmerzen auch rückenschmerzen beim pferd verursachen können .. und ob das pferd allgemein und wie auch immer geritten wird .. rückenschmerzen wünschst du deinem pferd bestimmt nicht :) ist alles ein gut gemeinter tipp und ich will dich nicht angreifen, aber ich will dir auch erklären warum es so sit :)
hier noch ein interessanter link, was ist, wenn dein pferd zahnschmerzen hat :) http://www.docvet.com/docs/pdf/80.pdf
aalso :)
Ich bin der meinung, dass wenn das Vertrauen und der Respekt vom Boden aus nicht stimmt, dass es von oben dem Pferd beigebracht wurde zum abspulen .. es spult eine Dressur ab, weil es sonst nicht mehr akzeptiert wird, oder so etwas in der art .. Lasse dich beim reiten filmen, und beobachte dein pferd genau .. wie ist sein gesichtsausdruck, beobachte das spiel der ohren, seine augen .. wie schaut sie ? ist sie glücklich, schaut sie vielleicht traurig, wirkt sie gestresst ? oder wirkt sie glücklich ? ich will dir keinesfalls unterstellen, dass dein pferd unglücklich ist, oder von dir schlecht behandelt wird, bitte versteh das nicht falsch !! :) ein symptom für stress sind die weiten und tiefen kuhlen über den augen .. aber dramatiesiere bitte nicht jedes fältchen ..
nun zum respekt .. oder der akzeptanz dir gegenüber .. pferde sind herdentiere .. und sie haben eine bestimmte rangordnung .. ie sind aber auch nicht darauf ausgelegt die sprache des menschen zu verstehen, sondern ihre eigene .. beginne dich mit der körpersprache der pferde auseinanderzu setzen .. beobachte sie in ihrem herdenverhalten, oder andere pferde .. so, nun aber zu der rangordnung der auch etwas mit dem fluchtinstinkt zusammenhängt .. da pferde allein in der freien wildbahn nicht überleben würden, brauchen sie eine herde .. in der die rangordnung festgelegt ist .. der/die ranghöhere, meist eine sehr weise und souveräne persönlichkeit und mit starkem charakter, beschützt die herde, warnt vor gefahren und entscheidet was zu tun ist .. die leitstute/leithengst vermittelt den pferden auch eine gewisse sicherheit .. so nun zu dir .. so wie du es kurz beschrieben hast, scheint es für mich so, wie wenn dein pferd dich einfach nicht als leitperson ansieht, weil, wie hier schon geschrieben wurde, sie die konsequente Art brauchen .. du musst mehr konsequent mit deinem hafi sein .. haflinger wissen genau, wer wie tickt mit der zeit .. das ist ne tolle rasse ! gebe deinem Pferd zeit, dich als Führungspersönlichkeit zu zeigen .. überleg dir einfach, wie ist ein guter Chef bei uns im realen Leben, er ist schlau, und weis meistens immer was zu tun ist, und er ist in der lage, eine ganze firma über wasser zu halten .. vielleicht fallen dir andere charakterliche qualitäten noch dazu ein .. übertrage das auf dich .. du musst keinesfalls voll der überflieger sein, einfach nur die sprache der pferde, oder eher die körpersprache, verstehen lernen .. was ich dich zur unterstützung empfehlen kann, das dich oft begleiten könnte, ist das Buch ''mit pferden sein''(von sabine Birmann). es lehrt dir eine wundervolle bindung zu deinem pferd, die du brauchst, um vom boden aus auch die ''normalen'' sachen richtig machen zu können ..
dort wird dir als erstes gezeigt, dass auch DU bei deinem pferd das recht, auf einen eigenen raum hast, und du das dem pferd auch wirklich konsequent zeigen musst .. leuten die du magst, gewährst du oft und freiwillig zugriff auf deinen individuellen raum .. leute die du nicht kennst --> dort hälst du wirklich abstand .. geht dein pferd dir zu nahe, schickst du es weg .. und das hälst du durch .. bleibt es von alleine in einer von dir gewollten und angenehmen entfernung stehen, kannst du es wieder zu dir her schicken .. kratzt es sich z.b. an dir, schickst du es sofort wieder weg .. oft hilft ein konsequentes 'nein!'. hält es sich an deine vorschrift, lobe es, loben im sinne von am hals streicheln, und dein lobwort sagen, auf der stirn streicheln ..
zur unterstützung, zur förderung des vertrauens, kann ich dir die 7 spiele von parelli empfehlen .. vertrauen heißt auch, mal einfach nur mit dem pferd spazieren gehen, oder es in der halle laufen lassen, und frei zu arbeiten .. aber das wird dir alles in dem buch sehr gut beschrieben, dazu gibt es auch ne dvd, wenn du eher was sehen willst nstattz zu lesen, es ist das geld wert, und es wird dich wirklich unterstützen, ich hoffe ich hab dir etwas weitergeholfen, und du wirst mit der zeit erfolg haben, glg nici :)