Ich habe dieses Jahr meine Erzieherausbildung beendet und es gab recht viele männliche Mitschüler in meinem Jahrgang. Ein Zeichen dafür, dass das Berufsfeld selbstverständlich genauso gut für männliche Kollegen geeignet ist.

In der Kita in der ich arbeite, arbeitet ebenfalls ein männlicher Erzieher, welcher sehr gut bei Kindern, Eltern und Kollegen ankommt.

Auch die männlichen Schüler aus meiner Klasse haben alle ziemlich schnell eine passende Stelle angeboten bekommen.

Und selbstverständlich brauchen die Kinder in der Kita auch männliche Vorbilder und Ansprechpartner. Gerade bei alleinerziehenden Müttern ist dieser für die Kinder eine große Bereicherung.

So wie ich das mitbekomme, sind männliche Erzieher sehr gefragt in den Einrichtungen und jede Einrichtung freut sich über männliche Unterstützung. Gerade weil der Beruf der/des Erzieher/in eben leider noch als ein sehr Frauen-überladener Beruf gilt.

Ich hoffe ich konnte dich in deinem Vorhaben ermutigen :)

...zur Antwort

Hey :) ich stecke gerade in der Bewerbungsphase und hatte bereits 3 Vorstellungsgespräche.

Jedoch war es weniger wie ein "ausfragen" seitens der Kita, sondern eher ein Gespräch auf Augenhöhe.

Diese Fragen wurden mir gestellt:

"Wie verbringen Sie gerne Ihre Freizeit?"

"Welchen pädagogischen Ansatz favorisieren Sie und weshalb?"

"Wie würde Ihre Familie Sie mit 3 Worten beschreiben?"

"Haben Sie sich bereits einen Schwerpunkt in Ihrer pädagogischen Arbeit gesetzt?"(Bewegung, Sprache usw.)

"Warum haben Sie sich gerade für diesen Bereich entschieden?" (Krippe, Kiga, Hort etc.)

"Was bereitet Ihnen am meisten Freude in Ihrer Arbeit?"

"Was ist Ihr Bild vom Kind?"

Ich kann dir raten, dir selbst auch ein paar Fragen zu überlegen, die du stellen möchtest :)

Hoffe ich konnte helfen :)

LG

...zur Antwort

Hey :) laufen deine Kids denn schon?

Für so junge Kinder, ist das einfachste meist das Beste :) sprich Luftballons, die die Kinder zur Bewegung motivieren oder ein Parcour aus Bewegungsbausteinen, welche zum Klettern einladen. Rollbretter, Matten, Reifen, Bälle können ebenfalls positive Impulse setzen :) du musst nichts für 1 jährige anleiten, lediglich Bewegungsreize schaffen.

...zur Antwort

1. Ich habe dich beim Spielen beobachtet und fand es toll, wie du nicht aufgegeben hast und mutig genug warst weiter zu machen. (Womit auch immer? Wobei hat es denn Willen gezeigt?)

2. Du bist nicht ängstlich und hast Spaß daran, auch Spiele für größere Kinder auszuprobieren.

So in de Art evtl? Falls dies ein Brief an das beobachtete Kind sein soll (bspw im Sinne der Bildungs- und Lerngeschichten), sollte der Brief die Tätigkeiten des Kindes so genau wie möglich wiedergeben und beschreiben, also würde ich dir raten, da mehr ins Detail zu gehen. Lg :)

...zur Antwort

Da deine Oma zu den Risikogruppen gehört, würde ich dir ebenfalls davon abraten, sie momentan zu besuchen.

Es spielt keine Rolle, ob du Kontakt zu Personen aus den genannten Gebieten hattest oder nicht. Mittlerweile sind so viele Deutsche an dem Virus erkrankt, dass auch deine Freunde etc dessen Überträger sein können. Junge Leute wie du, werden keineswegs Probleme damit haben, geschweige denn starke Symptome bemerken. Es kann bereits leichter Schnupfen etc sein, der bereits ein Symptom für den Corona-Virus ist. Der Virus bricht bei jungen Menschen nicht schwer aus, stellt jedoch für Risikogruppen, zu denen auch deine Oma wegen ihres hohen Alters gehört, eine hohe Gefahr dar.

Um deine Oma zu schützen, solltest du vorerst einen Besuch meiden, um ihr nicht den Virus ins Haus zu schleppen.

LG

...zur Antwort

Hey :) kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Evtl isst du zu wenig oder unausgewogen.

Wenn es nur Appetit ist, kann man diesen überstehen. Heißhungerattacken halten meist nur ca 15 Minuten an. Also einfach etwas Wasser trinken und diese aussitzen.

Wenn es wirklich am Hunger liegt, musst du deinen Tagesbedarf evtl erhöhen oder nochmal überdenken ob du wirklich das 'richtige' isst.

Lg

...zur Antwort

Hey :) ich stand lange Zeit vor der gleichen Frage wie du. Meine Antwort darauf habe ich für mich selbst gefunden: Es ist keine Diät, sondern eine Lebensweise :) gesunde Ernährung ist einfach und heißt auch nicht, dass alles andere verboten ist, so lange es in Maßen ist. Dass man mit Tiefkühlpizza und Schokolade auf der Couch keine Gewichtsabnahme erreichen kann, ist jedoch logisch :)

Heißhungerattacken halten i.d.R lediglich bis zu 15 min an, also heißt es ein großes Glas Wasser trinken, durchbeißen und ablenken, bis diese abgeklungen ist. Andernfalls halte ich mich an das Prinzip "wenn Hunger nicht das Problem ist, kann Essen nicht die Lösung sein", ich denke das ist selbsterklärend :) wenn man das Gefühl hat noch etwas essen zu müssen, kann man sich ein Brot schmieren. Wenn die Wahl jedoch auf Süßigkeiten fällt, ist nicht der Hunger der Verursacher, sondern der Appetit, gegen den man dann einfach ankämpfen muss, so lange man Erfolge sehen will. Gewöhnt man sich meiner Meinung nach jedoch auch dran 🙈

Wegen des Sports stelle ich mir regelmäßig einen Timer "erledigt / ausgefallen". Dieser hilft mir mich zu motivieren Sport zu machen um den "erledigt"- Button drücken zu können, meine Weise - hilft mir. Ist bei jedem unterschiedlich ob er sich durch sowas motivieren kann 🙈

LG und viel Erfolg

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung der Anderen und finde Gutscheine sehr unpersönlich und unkreativ. Ich stehe auch immer wieder vor der Frage, was ich meinen Kolleginnen im Praktikum schenken soll und bisher kamen Dinge, die vom Herzen kamen mehr als gut an. Stelle evtl einen persönlichen Bezug zu ihrem Beruf dar, so habe ich es gemacht.

...zur Antwort

Bei uns in Niedersachsen ist das Kolloquium lediglich die Verteidigung der Facharbeit.

Du schreibst eine Facharbeit, stellst diese im Kolloquium nochmal visuell dar und stehst anschließend für Nachfragen bereit.

Gibt also eigentlich keinen Grund nervös zu sein, da man sich ja im Vorfeld so intensiv mit dem Thema seiner Facharbeit beschäftigt, so dass man genauestens darüber Bescheid weiß.

...zur Antwort

Beispielsweise wenn ein Kind die Nähe zum Erzieher sucht und die Arme nach ihm ausstreckt, kann dies ein Zeichen nach dem Suchen dieser Nähe sein (symbolisiert so viel wie "ich möchte jetzt zu dir")

Oder auch beim Mittagessen. Das Kind kann sich verbal noch nicht äußer und hilft sich nonverbal in dem es auf die Schüsseln mit dem Essen zeigt und andeutet, dass es noch etwas essen möchte.

Gleiches Spiel, wenn es um Spielsachen etc geht.

Wenn die Augen schwer werden und es sich diese reibt, Zeichen von Müdigkeit.

Gerade Krippenkindern agieren viel mit der nonverbalen Kommunikation, da sie noch keine Möglichkeit haben sich sprachlich zu äußern.

...zur Antwort
Kurz vor dem Platzen?

Hey Leute,

nein ich bin nicht wortwörtlich kurz davor zu platzen. Es geht eher um meine Gefühle. Ich bin 23 und studiere und arbeite. Viele Freunde hab ich nicht und weil ich ja unter der ganzen Woche viel zu tun habe, bleibt mir nicht immer Zeit viele Leute kennenzulernen (weiß garnicht wie das überhaupt geht). Single bin ich auch, da meine letzte Beziehung ziemlich schlimm war (Narzisstenfreund).

Oft Mals fühle ich mich extrem einsam weil ich wirklich kaum rausgehe. Ich sehe meine beste Freundin höchstens einmal die Woche, da sie ständig mit ihrem Freund was macht. Ich habe auch andere Freunde aber ich bin eher da, wenn sie Probleme haben, dass sie mir dann schreibe, ich denen helfe und dann höre ich nichts mehr wirklich von denen.

Heute war ein Tag was mich richtig angekotzt hat. Ich wollte eigentlich heute früh zum Training, aber meine beste Freundin meinte sie wolle mitkommen und, dass wir deswegen Abends trainieren gehen sollten. Ich mache mich dann für die besagte Uhrzeit fertig, 20 Minuten dann vorher kriege ich eine Nachricht wo sie absagt. Das passiert wirklich jedes Mal jetzt, also ist das nicht zum ersten Mal sondern schon zum Zehnten Mal. Ich, wie gewohnt, sage es sei kein Problem (ist es aber, weil ich das früher gewusst hätte, aber ich halte wie immer meine Schnauze). Das Ding ist ja sie schreibt mir sie hätte ein Nervenzusammenbruch, ich mache mir natürlich Sorgen jedoch schreibt sie mir nicht zurück, vermutlich weil der Freund da ist, aber sie kann mir doch sagen, dass alles wieder gut ist oder?

Sie ist halt ein sehr aufmerksamkeitssuchender Mensch. Letztes Jahr beging ihr Stiefvater Suizid und seitdem geht es praktisch nur um sie sie sie. Ich war halt wirklich nonstop für sie da, jedoch kommt kein wie geht es dir oder sonst was. Selbst an Silvester war ich bei ihr, und sie war in ihrem Zimmer verschwunden und hat ein Drama gemacht, so dass ich alleine mit noch einer Freundin war. Wenn ich anfange zu sagen ich fühle mich einsam, dann sagt sie nur schnell ich würde schon jemanden finden - also ob das nur ein Zeichen weil ich kein Freund habe, sei.

Ich bin echt kurz vorm platzen weil ich so viel einstecke, und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Übertreibe ich? Und falls nicht, Irgendwelche Ideen wie ich damit umgehen kann?

...zum Beitrag

Klingt meiner Meinung nach nicht nach wirklicher Freundschaft 🙈 das was ihr da für eine Freundschaft habt ist eine einseitige Freundschaft, welche lediglich von dir ausgeht. "Freunden" denen man quasi hinterherrennen muss und mehr gibt, als man bekommt, sind überflüssig.

Löse dich von diesen besagten Menschen und denke endlich mal wieder an dich! Deine "Freundin", die sich stets selbst Probleme macht, um besagte Aufmerksamkeit zu bekommen, brauchst du nicht in deinem Leben. Such das Gespräch mit ihr, sei ganz ehrlich und wenn es nichts bringt und sie ihre Ego-Tour weiterfährt, löst dich von ihr, und werde wieder glücklich.

Geh alleine zum Sport, mach Unternehmungen, so kommt man schnell in Kontakt mit anderen Menschen.

...zur Antwort