Hey,

ich bin vor ein paar Monaten auch durchgefallen und versteh dich soooo gut.

Mir persönlich hat es nicht geholfen (aus Gründen), aber versuch es vlt mal mit autogenem Training. Hilft vielen langfristig, manchen auch nach kurzer Zeit schon.

Ansonsten tank vorher Kraft an Orten, die dir gut tun.

Ich hab damals an diesem Ort nochmal panthominisch die wichtigsten Abläufe nachgespielt (Links abbiegen, einparken, Autobahn etc. was einem so einfällt).

Ich habs teilweise so übertrieben deutlich dargestellt, dass ich grinsen/ lachen musste (beim Bremsen ganzer Körper nach vorn usw.), was in der Prüfung geholfen hat: ich war mir sicher, ich kann es und dass es so schwierig eigentlich nicht ist. und ich hab natürlich diese ganze Kraft mitgenommen. War 36 h vorher etwa. (nachmittags und übermorgen morgens Prüfung)

Am Abend vor der Prüfung hab ich auf nen A5 Zettel noch das wichtigste für mich zusammen geschrieben (häufige Fehler etc.) und bin das nochmal durchgegangen vorher.

Hab dann übrigens bestanden.

Also: du weißt, wie die Prüfung läuft, du weißt, du fährst nicht schlecht und du kennst die kritischen Punkte.

Viel Kraft und Erfolg!! Ich drück dir ganz fest die Daumen ♥️

...zur Antwort

Hey,

es kann ganz unterschiedliche Gründe für Ihr Verhalten geben. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man manchmal das Verhalten von anderen - gerade Lehrkräfte- etwas falsch interpretiert. Wenn es dich wirklich verletzt hat und es dich beschäftigt, dann würde ich nochmal auf sie zugehen und das Gespräch suchen. Kann zwar noch mehr verletzt, aber dann hast du wenigstens Gewissheit.

Viele Grüße,

Motte

...zur Antwort

JedeR sollte so rumlaufen, wie es ihr/ ihm gefällt. Wenn er mit seiner BEhaarung kein Problem hat und sich wohl fühlt, find ichs auch in ORdnung.

...zur Antwort

Hey,

ich hab nicht abgestimmt aus folgendem Grund:

wie definierst du Lernen?

Lernen für die Schule? Fürs Leben? Für ein Hobby? Für den Führerschein? Für eine Aufnahmeprüfung? Für.......?????
Der Mensch lernt jeden Tag unbewusst und manchmal auch bewusst ;)

Angenommen du beziehst deine Frage auf "schulisches Lernen" (also für Klausuren, Abschluss...), wovon ich jetzt mal ausgehe, dann kommt es auf die Ferien, Zeit, Klassenstufe, Klausurenplan uvm. an.

In den vergangenden Herbstferien hab ich nicht so viel gelernt für die Schule, dafür für andere Dinge. Selbst beim Freudne treffen lernt man ja etwas ;)
Für die Schule wars da vlt 1-1,5h pro Tag. Da ist aber schon (schul-)Theater teils mit dabei. Getan hab ich für die Schule mehr, aber das waren dann so Sachen wie Abivorbereitungen im Sinne von Hefte, Tipps, Lernplan,....

In den nächsten Ferien wirds wohl mehr mit LErnen, einfach, weil ich im Frühjahr Abi schreib und meine Freundin (Abi2020) mit vor gewissen Fächern schon seeehr gewarnt hat :)

Also: Keine schlechet Frage, aber sehr weit auslegbar, weshalb es schwer für mich ist, eine Antwort darauf zu geben.

...zur Antwort

Hey,

ich hab bisher noch keinen gesunden Weg dagegen gefunden, also nein.

Aber wenn du Schmerzen etc. meinst, dann nimm dir nen Tee mit -fällt um die Jahreszeit nicht auf :) und denk natürlich an Hygieneartikel.

LG

...zur Antwort

Ich frga mich, wozu das ganze... und das du schon so lange auf den Stein wartest, lässt mich daran zweifel, ob er überhaupt noch kommt.

...zur Antwort
Ich wiederhole schon paar Tage vor dem Test

Es kommt auf die Vokabeln an... Fünfteklasse-Niveau geht in unter 5 Minuten; Aufbauwortschatz braucht dann doch länger.

Und was heißt lernen? wenn ich mir etwas 30 min anschauen, kann ich es ein paar Minuten später auch im Test wiedergeben, aber das heißt nicht, dass ich die Vokabeln gelernt habe langfristig.

Gelernt heißt, dass du zu jedem x beliebigen Zeitpunkt die Vokabel kennst und nicht nur gerade mal vor dem Test. (ich weiß, Schule ist darauf ausgerichtet)

Ich lerne daher lieber alle 2-3 Tage fünf Minuten statt alles auf einmal, da man sie sich dann auch wirklich merkt durch regelmäßiges wiederholen, auch nach dem Test.

LG

...zur Antwort

Naja, ich weiß nicht, was die schon wissen und was du denen erklären sollst...

Aber du könntest mit "Wissen zusammentragen bzw. Vorwissen aktivieren" anfangen (Mindmap, Brainstorming,...), dann "Wissen erweitern" (also sie erarbeiten Dinge, die sie noch nicht wissen) und zum Schluss "Wissen festigen" (also praktisceh Anwendung, DIkussion, Beurteilung,...)

Ich bin selbst Schülerin, aber nach den drei Schritten ist eigentlich alles aufgebaut, was du neu lernst.

Schritt 1 ist glaub ich selbsterklärend, zu Schritt zwei würde ich nach gutem Material suchen oder selbst zusammenbasteln (Quellenangaben nicht vergessen) und bei Schritt drei gibt es genug aktuelle BEispiele, die man nehmen könnte, oder eben ne andere Art der Wissenfestigung; eigentlich auch logisch.

Viel Erfolg und liebe Grüße!

...zur Antwort

Meld dich ggf nochmal bei ihm oder frag morgen in der Schule wen anders, ob er das machen kann "hey hier ist meine Nummer, kannst du mich bitte hinzufügen?"

...zur Antwort

HEy,

freudenstränen udn Erleichterung vielleicht?

LG

...zur Antwort
Andere Antwort...

HEy,

ich würde gerne mal ein paar Monate Finnland ausprobieren. Auf Dauer wäre es glaub ich dnenoch nichts für mich -ich "leide" einfach zu sehr unter Dunkelheit und Kälte, d.h. ich würde die Sonne vermissen. ABer schön wärs sicherlich!

LG

...zur Antwort

Hey,

eigentlich gibt es für jedes Bundesland einen Lehrplan, der je nach G8 oder G9 variiert und an den sich die Lehrer halten sollten. "Sollten" heißt, dass viele trotdzem andere Dinge unterrichten, aber wenn du sagst, dass es das zweite Jahr ist, könnte es mit der griechischen Antike weitergehen. Könnte aber auch alles andere sein. Grundsätzlich ist es so, dass der Geschichtsunterricht aus der Vergangenheit immer weiter in die Gegenwart läuft, ohne jemals dort anzukommen.

Also google einfach mal den Lehrplan, der für dich richtig ist und dann hast du eine Themenübersicht. ODer frag ältere Schüler, die den Lehrer hatten.

LG

...zur Antwort

Hey,

du kannst dich bewegen (an der frischen Luft spazieren, im Raum,...), das bringt den Kreislauf in Schwung oder du malst/ kritzelst nebenbei irgendwas auf ein Blatt. Letzteres sollte dich aber nicht vom Gespräch selbst ablenken, sondern der Beruhigung dienen. Ansonsten stell dir nen Glas Wasser hin (nicht zu laut trinken :D) und putz ggf. vorher die Nase, damit du frei sprechen kannst.

Wenn du weißt, was du in ungefähr gefragt wirst oder fragen willst bzw. allgemein das Thema erahnst, kannst du dir auch Gedanken über mögliche ANtworten machen/ was du unbedingt loswerden willst.

LG und viel Erfolg!

...zur Antwort

Klaro- schicks so ab. Wenn ihr sowas wie nen bestimmten Emoji habt, dann nimm den noch hinzu, aber sonst so. (Meine Freundin schreibt bei swoas zB immer ;) und ich :) bei ihr dahinter, weil wir wissen,w as gemeint ist.)

LG

...zur Antwort

Hey,

ich würde jmd. aufsuchen, der sich wirklich damit auskennt (Psychater, Seelsorge,...)

Nur dann kann dir auch langfristig geholfen werden.

Vielen hilft auch Konfrontation, damit wäre ich aber vorsichtig!!

LG

...zur Antwort