Hallo,

wenn du ein Rückenleiden durch die Arbeit davongetragen hast, kannst du auch bei der zuständigen Berufsgenossenschaft einen Antrag auf Berufskrankheit stellen - sofern du versichert warst! Gleiches beim Ekzem, sollte es berufsbedingt sein.

Schau mal auf meiner Webseite. www.ohnechemogehtesauch.de unter der Rubrik ÜBER MICH. Da habe ich das Urteil des LSG Chemnitz reingestellt. Ich habe gewonnen, nach 9 Jahren Kampf!!! Es ging damals bis zum Bundessozialgericht!

Daraus kannst du lesen, was abgeht. Am schlimmmsten sind oft die Gutachten, weil die Ärzte meist von mit den Versicherungen zusammenarbeiten...Ich hatte von den 6 Gutachten vier versicherungsfreundliche, wo mir irgendwelche schicksalhaften Krankeiten angedichtet wurden!!! Ich kämpfte um die Anerkennung der BK 2110. In deinem Fall wäre es die 2108, was den Rücken betrifft! Belies dich, google nach Berufskrankheit 2108. Da findest du auch einiges...

Eine gute Webseite ist die: unfallopfer.de. Muss du mal googeln. Da habe ich jahrelang Fragen gestellt und mich belesen. Hat mir sehr geholfen. :-)

Ich wünsch gute Besserung und viel Glück.

Viele Grüße

Monalis

...zur Antwort

Hallo,

ich habe 1997 einen Kampf gegen eine BG begonnen. Es ging um die Anerkennung der BK 2110. Mein Rücken war kaputt, OP an L5/S1.

Du kannst auf meiner webseite: www.ohnechemogehtesauch.de in der Rubrik ÜBER MICH das Urteil finden. Darin ist u.a. das Heckmeck zwischen den Gutachten beschrieben. Ich hatte insgesamt 6 Gutachten. Jetzt bekomme ich  eine kleine U-Rente von 20 %.

Ich habe den Fehler gemacht und den Ärzten anfangs noch vertraut und sehr viel geredet. Das ist nicht unbedingt gut. Die meisten Ärzte arbeiten für die versicherungsträger und demnach fallen auch die Gutachten meist aus.

Man kann sich mit irgendwelchen unüberlegten Aussagen selbst einen Strick drehen....Ich sprach z.B. von einem Hexenschuss, einige Jahre vor dem Fall. Und prompt wurde abgelehnt - wegen zu zeitigem Beschwerdebeginn sei es keine BK. USW. Auch wenn man - wie ich noch andere Wehwehchen am Skellett angibt, wird meist abgelehnt. Dann sei es schicksalhaft, weil der Körper insgesamt nichts taugt (die haben sich etwas anders ausgedrückt ;-)) Ja, und als Rückenkranker z.B. darfst du als Frau zu einem Gutachten nicht mit Absatzschuhen gehen und v.a. auch nicht herumspringen wie ein Reh. ;-)

Markieren darfst du auch nicht. Das merken die. Aber man muss sich mit der Krankheit genau befassen um zu wissen, nach welchen Kriterien die suchen.... Ein Fehler kann schnell alles kaputt machen und es widerlegt sich schlecht, was einmal geschrieben steht....

Mein Fall ging bis zum BSG, denn ich ließ mich nicht einschüchtern und widerlegte die 4 Falschgutachten. Ja, Falschgutachten. Mir wurden Krankheiten angedichtet, die ich nie hatte und habe. Doch dazu brauchst du viel Geduld, musst sämtliche Unterlagen zusammenholen (von Ärzten und Kliniken).

Es kommt auch immer darauf an, worum es geht. In manchen Fällen können die gar nicht anders und müssen anerkennnen. Da gibt es so ein Therater nicht.

unfallopfer.de/forum/index.php

Das ist auch eine sehr hilfreiche webseite. Dort war ich damals, als mein Kampf aktuell war, auch unterwegs. :-)

Viel Glück wünsch ich und nicht ins BOXhorn jagen lassen...

L.G. monalis

...zur Antwort

Ach so, noch etwas. Die Berufsgenossenschaft ist sozusagen die Haftpflicht von deinem Arbeitgeber (AG). Den AG zu verklagen hat da wenig Sinn. Und Haftpflichtversicherungen zahlen nicht gern.

monalis

...zur Antwort

Hallo,

bist du bei einem D-Arzt in Behandlung oder nur bei deinem Hausarzt. D-Arzt (Durchgangsarzt) muss sein, wenn du eine Berufskrankheit anerkannt haben willst. Weiterhin muss dein Arzt oder du selbst, einen Antrag auf Berufskrankheit (BK) stellen, wenn dies noch nicht geschehen ist. Dann beginnen die Mühlen zu mahlen und dies kann sehr lang dauern.Es wird geprüft, ob eine BK vorliegen könnte. Der TAD wird bei dir erscheinen und eine Arbeitsanamnese erstellen (in welcher Dosis, wie lang du dem Zeug ausgesetzt warst). Das solltest du alles wissen. Es werden Gutachten folgen. Mit viel Glück wirst du dann eine Rente bekommen, musst aber eine MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit) von 20 % haben, um überhaupt Unfallrente zu erhalten. Meist bekommt man eine Ablehnung. Dann gibt es nur den Widerspruch und später die Klage.

Wenn du über deinen Arbeitgeber versichert warst, gibt es da kaum Probleme, dann muss die BG auch die Kosten für die Krankschreibung übernehmen. Mein Fall ging bis zum Bundessozialgericht und hat von Antragstellung bis zur Rente 9 Jahre gedauert.... Und da die BK erst nach neun Jahren anerkannt wurde, hatte die BG bis dahin auch nichts bezahlt. Ist aber schon eine Weile her und heute läuft es evtl. anders.

Du kannst in diesem Forum: www.unfallopfer.de sehr viel erfahren, Fragen stellen. Musst dich aber anmelden. Dort sind kompetente Leute, die auch solche Probleme haben.

ich wünsch dir viel Glück und gute Besserung

monalis

...zur Antwort

Hallo Freshbass,

natürlich solltest du dahin gehen. Dort wird gewiss eine Arbeitsplatzanamnese gemacht werden. Das heißt, sie wollen herausfinden, wie hoch deine Belastung gewesen ist. Dazu musst du sehr genaue Angaben machen zu Arbeitszeit, wie oft, wie lange geschweißt etc.. Die wollen alles wissen. Die Anerkennung deiner Belastung - dass die Vergiftung von der Arbeit kommt - ist wichtig für den weiteren Weg. Du kannst dich im unfallopferforum www.unfallopfer.de durchfragen. Da sind kompetente Leute, die ähnliche Probleme haben. Musst dich aber anmelden, um lesen zu können. Ist sehr interessant und beantwortet viele Fragen. L.G.mona

...zur Antwort

Danke für die Antwort. ich schreib noch mal hin und wenn dann keine Reaktion kommt, geh ich zum Anwalt.

L.G. Ramona

...zur Antwort

Ach so. Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich in Baden-Württemberg lebe. L.G. Ramona

...zur Antwort

Hallo Vanessa,

ich nehme seit März 2010 3 Mal täglich Heilerde zu mir, weil ich Probleme mit der Magensäure habe. Ich habe bis heute 8 kg abgenommen. Aber Heilerde bewirkt nicht unbedingt eine Gewichtsreduktion. Du solltest auch deine Ernährung umstellen. Kein Süßes, wenig oder kein tierisches Fett/Fleisch zu dir nehmen. Viel Obst und gemüse essen und dich bewegen. Allein die Erde bringt es nicht. Das wäre zu einfach. ;-)

L.G. monalis

...zur Antwort