Billiges Cashmere besteht aus kurzen Fasern, die öfter herausgekämmt werden, und teures Cashmere aus langen Fasern, die nur alle zwei Jahre herausgekämmt werden.
Die aus langen Fasern gewonnenen Garne halten aber viel länger, sei es in Strickprodukten wie einem Pullover, sei es in einem gewobenen Stoff.
Daher ist der hohe Preis gerechtfertigt (lange Fasern kosten das Zehnfache im vergleich zu kurzen Fasern, weil sie viel seltener sind).
Man muss nur darauf achten, dass ein Traditionslieferant am Werke ist, der keinen Humbug erzählt. Weltweiter Marktführer ist etwa Lanificio Luigi Colombo aus Italien (http://www.lanificiocolombo.it).
Dort kaufen auch alle Luxuslabels ihre Stoffe ein, preisen dann aber für die Marke noch einmal ordentlich etwas drauf. Wer also schlau ist, kauft direkt beim Hersteller, und spart sich diesen Aufschlag bei gleicher Qualität.
Es gibt entsprechende Outlets in Italien, aber auch einen Webshop.