Extreme Unterschied gibt es nicht. AOK hat Vertragspartner aus Polen. http://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/behandlung-im-ausland-13831.php
Finnland ist EU+Schengen Staat. Sie kann hier leben, arbeiten wie sie will. Aber Sozialhilfe wird sie nicht schnell bekommen können, was sowieso nicht der Fall ist.
Jein! Als EU-Bürger darfst du überall leben. Aber alle anderen brauchen Erlaubnis um zu arbeiten usw. Offene Grenzen sind in diesem Fall nur für Touristen.
Mindestens ein Jahr würde ich rechnen. Bei einer Kollegin hat über ein Jahr gedauert. Übrigens es gibt schon viele Erfahrungen von eingebürgerten Bürger, die es bestätigen. http://www.deutsch-werden.de/einbuergerung-wie-lange-hat-es-bei-euch-gedauert
Das ist "ich bin anders" Haltung. Aber hält nicht ewig.
Also wenn eine wiederholte Ruhestörung in der Nacht gibt, sollte man Anzeige erstatten.
Es kommt drauf an wie auffällig du bist. zB deine Hautfarbe, Religion und Aussehen zählen. Viele Ausländer studieren in Rostock. Mit bisschen mehr Vorsicht würde ich dahin gehen.
Grammatik und viel Übung gleichzeitig! So kannst du Englisch lernen. Durch ein Post kannst du kein englisch lernen. Sprachen sind kompliziert.
http://learnenglish.britishcouncil.org/en/
Europäer sind mehr oder weniger Verwandt. Deutsche und Russen aber eher weniger verwandt.
Deutsche und Holländer, Belgier,Schweizer sind enger verwandte. Deutsche und Franzosen,Spanier,Italiener sind mittelmäßig verwandt. Deutsche und Russen,Bulgaren,Ukrainer sind wenig verwandt. Deutsche und Chinesen,Afrikaner,Araber usw sind nicht verwandt.
Natürlich streng!! Schon als Baby müssen sie Wodka trinken :-)) Quatsch aber freier als uns sind die Russen normalerweise nicht. Die Eltern haben mehr zu sagen.