Hallo sophieasksyouu
wie acqueline95 schon geschrieben hat (+1: volle Zustimmung), gibt es viele bewährte Lernverfahren.
Die Hauptfrage bei Dir scheint mir aber nicht das passende Lernverfahren sondern die Grundannahme zu sein, dass man Lernen hassen muss/sollte.
Ich kann Dir wirklich nicht raten, was Du hasst, einfach nicht zu tun. …
Ich rate dazu, diese vielleicht „coole Annahme“ nochmals zu hinterfragen:
1. Wer hat Dir beigebracht, dass man Lernen hassen sollte/muss?
2. Was nützt Dir diese Vorstellung? (Du kannst tun, was Dir gerade in den Sinn kommt und musst Dich nicht mit Themen beschäftigen, die Dir gerade nicht so spannend erscheinen? …
3. Was würde sich ändern, wenn Du das Gegenteil annimmst?
Und ich rate dazu, für Dein Leben Verantwortung zu übernehmen: Was Du tust oder nicht tust, wird Folgen haben. Welche Folgen bevorzugst Du und was ist das entsprechende Verhalten dazu?
Schließlich stellen sich die konkreteren Fragen zum Lernen, wenn Du es denn tatsächlich willst:
a) Warum möchtest Du gute Noten?
b) Was hast Du bisher probiert – und an welchen Stellen konntest Du damit etwas verbessern?
c) Hast Du schon mal Deine Lehrerinnen und Lehrer danach gefragt, was sie Dir für die Verbesserung anraten?
Ansonsten rate ich Dir vor allem, mehr handschriftlich zu schreiben, auch im Unterricht mitzuschreiben. Habe das mal in einer Sammlung bewährter Verfahren, in einem Tipp für das schulische Lernen, zusammenfassend dargestellt:
http://www.gutefrage.net/tipp/in-drei-stufen-erfolgreich-fuer-die-schule-lernen
Herzlich wünsche ich erste Erfolge.
Dann wirst Du auch Freude am Lernen (!) entwickeln.
Und mit der Freude am Erfolg, dem Spaß fällt die nächste Anstrengung nicht mehr so schwer.
Klar: Lernen ist Arbeit. Wer Dir was anderes erzählt, ist entweder ein Ausnahmetalent (und das sind die wenigsten) oder er verschaukelt Dich.
Viel Erfolg!