Wiesenbärenklau als Heilmittel gegen E.C. bei Kaninchen?

Hallo, ich hab mich bei Tierplanet angemeldet und gefragt ob meine Medikamente für mein Kaninchen gut sind da schrieb mir einer das hier:

Für den Fall, dass es EC sein sollte, wäre anscheinend Wiesenbärenklau sehr hilfreich:

Zitat: Rühle & Stieß (2010) verweisen auf eine besondere Vorliebe eines Kaninchens für Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium), welches an Encephalitozoonose (EC) erkrankt war und ohne weitere Behandlung wieder gesund wurde. Auch andere Halter berichteten später in der Beratung und Bereitsstellung von entsprechendem Futter über positive Erfahrungen im Krankheitsverlauf. Wiesen- Bärenklau (Heracleum sphondylium) ist in der Heimtierhaltung als „Gift“-Pflanze bekannt, obwohl bereits Klapp et al. (1953) für die Pflanze eine Futterwertzahl von 5 vergaben – also als relativ hochwertiges Viehfutter bewerteten. In der Volksmedizin wurde Wiesen-Bärenklau unter anderem bei Epilepsie eingesetzt. Dass dies heute nicht mehr der Fall ist, liegt an der Schwierigkeit, die Wirkstoffe genau und zuverlässig zu dosieren. An Tieren wurde die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe des Wiesen- Bärenklaus in niedrigen Dosen nachgewiesen: demnach haben sie u. a. eine beruhigende, entzündungshemmende, ödemhemmende und lymphetransportierende Wirkung. Außerdem wird die Krampfbereitschaft des Zentralnervensystems (ZNS) gegenüber krampfauslösenden Stoffen herabgesetzt. Interessant wäre dieser Fakt also in Hinblick auf den Einsatz der Pflanze bei Erkrankungen, die sich auf das ZNS auswirken bzw. Krämpfe auslösen. Dazu gehört z. B. die Encephalitozoonose (Head Tilt), eine Krankheit, die durch den Erreger Encephalitozoon cuniculi, einem parasitären Einzeller, ausgelöst wird

Stimmt das, kann das sein? Hatte einer von euch schon Erfolg damit? Dann würde ich sofort Wiesenbärenklau sammeln gehen. Wenn ja wie viel und wie oft am Tag?

Liebe grüße - ich möchte nicht einfach irgendwas füttern..

...zum Beitrag

"Nicht umsonst gilt WBK als giftig" -> Dazu meine Anmerkung: Diese Angaben gelten für Menschen! Hat schon jemand einen Menschen auf der Weide stehen sehen und Gras mit den Zähnen zupfen sehen? Wahrscheinlich nicht, das hat auch seinen Grund, für den Menschen ist das nicht die natürliche Nahung, fürs Kaninchen schon! Deshalb hat die Natur den Kaninchen auch mitgegeben, dass sie erstens ein Gespür für die richtigen Pflanzen haben und zweitens auch viel mehr vertragen, als wir Menschen. Die Verträglichkeit ist ohnehin von Tier zu Tier verschieden. Schnecken fressen z.B. auch Fliegenpilze und es gibt eine Froschart, die giftige Skorpione verspeist. Da würde man auch nicht auf die Idee kommen, dem Frosch das Verspeisen des Skorpions zu verbieten. ;) Ich füttere seit Jahren WBK an Kaninchen und sie ziehen es jedem anderen Kraut vor, wenn das verspeist ist, kommt erst der Löwenzahn und andere Kräuter.

...zur Antwort
Ich würde beides niemals anrühren

Meeresfrüchte......die armen Tierchen allein schon mit "Früchten" zu vergleichen. :( Na, da war wohl bei der Namensgebung jemand sehr geschäftstüchtig.....aus Krabbeltiere mach "Früchte" und schon finden es die gelangweilten Gaumen der verwöhnten Industriegesellschaften lecker. :(

Victoria Braithwaite, Professorin für Fischerei und Biologie an der Pennsylvania State University, hat mit der Erforschung dieser Frage wahrscheinlich mehr Zeit verbracht als alle anderen Wissenschaftler. In ihrem jüngsten Buch "Do Fish Feel Pain?" zeigt sie, dass Fische nicht nur Schmerz empfinden können, sondern auch sonst viel klüger sind, als die meisten Menschen glauben. Letztes Jahr kam ein wissenschaftliches Gremium der Europäischen Union überein, dass die Mehrheit der Beweise darauf hindeutet, dass Fische Schmerz spüren können. Warum sind Fische die vergessenen Opfer auf unseren Tellern? Weil sie Kaltblüter und mit Schuppen bedeckt sind? Wie immer die Erklärung auch lautet: Die Beweise häufen sich, dass die kommerzielle Fischerei ihnen unvorstellbare Schmerzen und Leiden zufügt.

Quelle: http://www.welt.de/debatte/die-welt-in-worten/article9639609/Wenn-Fische-schreien-koennten.html

...zur Antwort

Lest Euch vor der Anschaffung bitte die Infos zu den Nagern durch, hier findet Ihr alle auf einen Blick: www.diebrain.de Außer Hamster (nachtaktiv), die Einzelgänger sind, brauchen alle mindestens einen Partner. Ratten und Mäuse sollten sogar erst ab einer Gruppe von 4 Tieren gehalten werden. Aber lest Euch das besser selbst mal durch, steht alles drin.

...zur Antwort

Hast Du ihn beim TA vorgestellt? Ich vermute eher, dass ihm die Pfote (noch) weh tut. Das sollte dringend mal von einem kaninchenkundigen TA angeschaut werden! Einen Tierheilpraktiker kann ich zusätzlich auch empfehlen, aber dennoch sollte zuerst beim TA abgeklärt werden, ob die Pfote richtig verheilt ist! Schau, hier gibts Tierärzte, die sich mit Kaninchen besonders gut auskennen: http://www.sweetrabbits.de/tieraerzte.html

...zur Antwort
auf keinen Fall!!

Das ist Tierquälerei! Lies mal hier und schau, wie groß, die wirklich werden: http://stiftung-fuer-tierschutz.de/tiere_schweine.html Mit ihren spitzen langen Zähnen haben sie übrigens schnell mal -auch unabsichtlich, weil sie es nicht kontrollieren können- einen ganzen Arm bis auf die Knochen aufgeritzt. Solche Tiere gehören NICHT in die Wohnung! Außerdem muss man sich für die Schweinehaltung eine Genehmigung holen, Einzelhaltung ist verboten und Fachkenntnisse in der Schweinehaltung muss man auch nachweisen!

...zur Antwort

Erstmal bin ich doch sehr verwundert darüber, dass man sich nicht VOR der Anschaffung über alles informiert. Den doppelstöckigen Käfig hättest Du Dir zum Beispiel sparen können. Kaninchen brauchen pro Tier mind. 2 qm zusammenhängende Fläche plus zusätzlichen Auslauf. Jetzt wo Du den Käfig schon hast, empfehle ich Dir ein Welpengitter zu kaufen und um den Käfig zu stellen, damit sie 24 Std. schonmal richtig Platz zum Hoppeln und Toben haben. Kaninchen brauchen sehr viel Platz, die kann man nicht in einen Käfig sperren. Aber schonmal gut, dass Du Dich wenigstens jetzt informierst, das rechne ich Dir an, nicht mal das macht jeder... Wenn die Beiden Geschwister sind, hast Du gute Chancen, dass sie sich weiterhin vertragen, fremde gleichgeschlechtliche Kaninchen verstehen sich normalerweise wenn sie älter werden nicht mehr. Sollte es irgendwann bei den Beiden auch passieren, könntest Du ein kastriertes Männchen dazusetzen, dann vertragen sie sich wieder. Aber auch für die Vergesellschaftung gibts feste Regeln. Wegen der Ernährung: Die Pellets aus der Zoohandlung sind nur für den Geldbeutel der Händler gut, aber nicht für Deine Kaninchen. Die enthalten höchstwahrscheinlich Getreide, was für Kaninchen schädlich ist. Die gesündeste Ernährung ist Heu, Wasser und Frischfutter. Dazu musst Du sie aber erst langsam auf Frischfutter umstellen. Die besten Kanincheninfos, die jeder Kaninchenbesitzer wissen sollte, findest Du bei www.sweetrabbits.de (dort gibts für alle Kaninchenfragen auch ein Forum!) und auf alle Fälle die Seite > diebrain.de <

Und zu guter Letzt: Tiere aus der Zoohandlung zu kaufen, ist wirklich nicht sehr gut. Du unterstützt damit die Massenproduktion von Kaninchen, dabei sitzen doch schon so viele Kaninchen in jedem Alter in den Tierheimen. Ist Dir klar, wie Züchter vorgehen? Nur die schönsten Tiere kommen in den Verkauf. Kaninchen mit irgendeinem Fehler z.B. eine Haarsträhne an der falschen Stelle, werden "entsorgt" und schließlich werden auch die schönen unverkauften Tiere in der Zoohandlung zu Schlangenfutter. Und jeder der diese Tierhandlungen unterstützt, unterstützt letztendlich diesen Handel mit Tieren. Tolle Leckerlis findest Du übrigens auch im Internet, z.B. Hasenhaus im Odenwald oder > kaninchenladen.de < Den verarbeiteten Müll aus der Zoohandlung würde ich nicht mehr verfüttern. Aber informiere Dich mal ausführlich auf den Kaninchen-Seiten, die ich Dir geschickt habe, Du findest dort zu jeder Frage die Antwort und bei diebrain.de unter "Wohnungshaltung" findest Du auch ein paar Fotos von artgerechten Kaninchengehegen.

...zur Antwort

Ich würde lieber den Freund etwas hinten anstellen und mich auf jeden Fall mehr um den Hund kümmern. Die Beziehung wird davon nicht kaputt gehen und wenn doch, ist das nicht der Richtige. Man weiß auch nie, wie lange so eine Beziehung, wenns mal zu Ende geht, wirst Du es sicher bereuen, dass Du Deinen lieben Hund auch Deinem Freund wegen abgegeben hast. Würde ich jedenfalls nicht machen. Tiere, für die man einmal die Verantwortung angenommen hat, sind von uns abhängig und brauchen unsere Hilfe, abgesehen davon, dass Du ja auch an ihm hängst. Würde ich mir gut überlegen, ob Du ihn wirklich abgeben willst! Vielleicht zieht ja Dein Freund für Dich um?

...zur Antwort

Kann Dein Biolehrer eigentlich noch mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen, oder hat er bei sich schon alle Spiegel abgehängt? Wer kommt auf die Idee, solche Fragen zu stellen? Hoffentlich hat Euer Biolehrer wenigstens dazugesagt, dass das Tierquälerei ist! Ansonsten müsste man sehr an seinem Verstand zweifeln.

...zur Antwort

Wellensittiche darf man nicht alleine halten. Sie gehören zu den intelligenten Papageienvögeln und brauchen einen Partner, mit dem sie spielen und umherfliegen können. Dein Welli ist einsam, das nimmt ihm die Lust am Erkunden seiner Umgebung, er trauert! Schau mal hier: www.paarhaltung.info/ Es ist wirklich ganz wichtig, dass er schnell einen Partner bekommt!

...zur Antwort

Wer ist Merle und Rusty? Sind das Kaninchen oder Meeris? Meeris sollte man auf gar keinen Fall mit Kaninchen zusammenhalten, sie haben eine ganz entgegengesetzte Körpersprache und verstehen sich gar nicht. Aber einen neuen Freund braucht Dein verbliebenes Meerschweinchen auf jeden Fall. Schau hier: www.diebrain.de Am Besten Du schaust nach einem circa gleichaltrigen aus einem Tierheim.

...zur Antwort

Ja, sie ist krebserregend! In den USA ist deshalb die Milchwerbung schon länger verboten. Milch löst noch viel mehr Krankheiten aus: Osteoporose, Morbus Crohn,... Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=lfCzM8p45_o

...zur Antwort

Fleisch essen, Milch trinken, Käse und Joghurt essen, Eier essen, Produkte essen, in denen Milch und Eier enthalten sind, Leder und Pelze tragen, Benutzen von nicht tierversuchsfreien Kosmetika und Reinigungsmittel, Medikamente (viel zu oft werden unnötige Medikamente eingenommen und die restliche Verpackung weggeworfen), Produkte mit Palmöl/Palmfett kaufen, Haustiere aus der Zoohandlung oder vom Züchter kaufen....usw.

...zur Antwort

Bitte kaufe Dir nicht nur eine Ratte. Ratten brauchen Gesellschaft, die muss man in Gruppen halten. Für sie ist das Gruppenkuscheln lebenswichtig! Lies mal hier, diese Seite sollte man unbedingt kennen, wenn man seine Tiere artgerecht halten will: www.diebrain.de Ansonsten dürfte es in der Mietwohnung kein Problem sein, Ratten zu halten, solltest aber drauf achten, dass sie in der Wohnung nix beschädigen, sonst musst Du dafür aufkommen. Schau bitte erstmal in den Tierheimen nach, ob da schon Ratten sitzen, die auf ein neues Zuhause warten. Man sollte Zoohandlungen nicht unterstützen, es geht da nur ums Geschäftemachen.

...zur Antwort

Wenn Du Deine Nager (Kaninchen, Meerschweinchen, oder was hast Du?) mit diesem Trockenfutter fütterst, ist es weitaus schädlicher als wenn Deine Katze mal davon nascht. In dem Futter sind oft "pflanzliche Nebenerzeugnisse", kurz: pflanzliche Abfälle wurden verarbeitet. Ich nehme an, in dem Trockenfutter ist auch Getreide, was für Nager sehr schädlich ist (ausgenommen Hamster, die vertragen mal was).

Informiere Dich bitte über artgerechte und gesunde Nagerernährung: z.B. hier www.diebrain.de

(Kaninchen sind übrigens keine Nager, brauchen aber trotzdem eine gesunde Ernährung)

...zur Antwort

Na klar geht das. Ich nehme immer normale Rezepte und tausche Eier durch Sojamehl (1 Ei = 1 EL Sojamehl+2 EL Wasser), die Butter tausche ich durch ALSAN (vegane Margarine), Kuhmilch durch Sojamilch, Reismilch oder Hafermilch, Schokoglasur gibts auch rein pflanzlich (also ohne Milch drin), das ist dann die dunkle Glasur oder auch Schokostreusel gibts auch vegan. Du musst bei Allem halt auf die Zutatenliste schauen, ob Vollmilch oder sowas drin ist. Das ist bei jeder Marke anders. Marzipan ist normalerweise immer vegan, es sei denn es wurde irgendwas reingemixt, steht dann aber auch in der Zutatenliste.

...zur Antwort

Ja, das stimmt, weil der Vogel dann weniger das Gefühl hat, im Käfig zu sitzen als in einem weißen Käfig. Der Mensch kann durch schwarze Gitterstäbe auch besser durchschauen. Schwarze Gitterstäbe oder auch schwarze Gardinen versperren die Sicht nicht so wie weiße. ABER: Die Gitterstäbe sollten nicht lackiert sein, weil die Vögel die Farbe abknabbern und dies zu Gesundheitsschäden führen kann. Auch verzinkte Käfige sind gesundheitsschädlich. Es gibt wohl nur eine Firma, die keine gesundheitsschädlichen Käfige herstellt, aber ich weiß im Moment leider den Namen nicht mehr. Melde Dich mal hier an: http://www.vogelforen.de/ Dort gibt es mehr Fachleute, die Dir helfen können.

...zur Antwort