Hey Leute,
ich habe mir ein paar Komponenten für meinen Pc zusammen gestellt , hier mal kurz eine Übersicht :
Prozessor: i7 4770k
Grafikkarte: Geforce GTX 770 Windforce 2gb
Mainboard: AsRock Z87 Extreme 3 So.1150
Cpu-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
Ram: Kingston 8gb Kit 1600 DIMM
Gehäuse: Zalman Z11 Plus
Netzteil: 630 Watt Be Quiet ! Pure Power L8
Brenner und Festplatte entnehme ich meinem alten Rechner.
Zur Vorgeschichte : Ich habe diese Komponenten meinem Vater gezeigt und erzählte ihm das ich den Pc selbst Zusammenbauen möchte , mein Vater meinte darauf das ich den Pc irgendwo in der Nähe in Auftrag geben und ihn von fachkundigem Personal zusammen bauen lassen soll. Ich will aber lieber die Hardware bestellen und ihn selbst zusammen bauen, da ich so eine Art "Mini-Fetisch" für Verpackungung und das Auspacken von Dingen habe (klingt komisch ich weiß xD ,aber ich mag das Gefühl zu wissen das da keiner außer ich dran war) . Zudem gibt es zu der ganzen Hardware , wie zum Beispiel der Graka , viele Giveaways z.B irgendwelche Spiele etc. die ich auch eigentlich gerne hätte (weil gespartes Geld und so ;D ) .Nun argumentiert mein Vater das beim Eigenzusammenbau viel schief gehen kann und das es beim Händler auf den Pc Garantie gäbe.
Jetzt zu der Essenz der Frage : Kann ich als "relativ erfahrener Laie" meinen Pc selbst zusammen bauen oder sollte ich das wie oben gesagt dem Fachpersonal lieber überlassen und im Notfall auf die Garantie pochen ??
Als kleine Randbemerkung : Dieser Pc würde über 900€ kosten was , für mich als Jugendlicher (14) , viel Geld ist , darum bin ich auch so unsicher man könnt ja was kaputt machen. Stell mir das Zusammenbauen allerdings nicht schwierig vor (ein paar YT-Videos zu so einem Zusammenbau gesehen , das würde ich mir auch locker zutrauen).
Ich danke für jede Antwort :D