Mein Sohn hat einen Vertrag für 10 EUR im Monat (inkl. 200 MB Internet). Das Netz ist Vodafone. Anbieter ist Smartmobile. Wenn Du fünf Euro Gutschrift möchtest, bitte Email an mich, dann kriegst Du eine Einladungsmail mit einem Link und die Gutschrift (geht leider nicht anders).
Ein Engländer, selbst wenn er deutsch spricht, würde seinen Namen auch nicht deutsch aussprechen. Genau so ist es mit eigentlich allen Ausländern. Ich kenn viele Ausländer und keiner spricht seinen Namen deutsch aus. Warum sollte man umgekehrt, seinen deutschen Namen englisch aussprechen?! Das könnte sogar als lächerliche Anbiederung verstanden werden.
Wenn der Name schwer verständlich ist, würde ich ggf. hinzufügen: "it's the same name you pronounce in English like.:.."
Ich habe am vergangenen Wochenende Ubuntu 12.04 installiert. Die Version ist endlich wieder ordentlich (nach zuvor 10.04). Unity ist nun auch vernünftig nutzbar. Mit 2 GB kommt man da im Normalfall sicher aus. Meistens liegt der Hauptspeicherverbauch bei mir so bei 600 MB bis 1,1 GB.
Am besten probierst du die Version einfach mit einer Start-CD aus.
Zuerst einmal würde ich mir einen sehr guten Physiotherapeuten suchen (frage mal nach Erfahrungen in der Umgebung). Gute Physiotherapeuten sind nach meiner Erfahrung (und der meiner Tochter, Schwägerin etc.) besser als Ärzte, was solche Probleme angeht.
Der Arzt (schon der Hausarzt) kann Dir Physiotherapie (nicht Krankengymnastik!) verschreiben. Wenn es so heftig ist, wie bei dir, wirst du wahrscheinlich (weit) über 10 Termine brauchen.
Das ist doch jetzt bei den aktuellen Ubuntu-Versionen (ich empfehle die bewährte Version 10.04 und datauf bezieht sich die Beschreibung) ganz einfach:
Installations-CD einlegen und dann aus Menü System > Systemverwaltung > USB-Startmedien-Ersteller wählen. Da wird ein eingelegter USB-Stick erkannt.
Es geht auch die Installation auf einen USB-Stick, auch mit mehreren Partitionen (EXTn), wie auf eine Platte.
Ich nehme seit 15 Jahren i.d.R. täglich etwa ein bis zwei Gramm Vitamin C. Schädlich ist es sicher nicht. Man sollt nur sehen, dass man auch Mineralien (Calium, Magnesium) in organischer Form zu sich nimmt, da Vitamin C sonst sauer wirkt und der Körper bei den meisten Menschen sowieso schon übersäuert ist.
Da Vitamin C wasserlöslich ist, wird überschüssiges Vitamin C vom Körper wieder ausgeschieden. Die Abdeckung des Bedarfs über die Nahrung ist nur bei sehr ausgewogener Ernährung gegeben. Hierzu empiefhlt die DGE (für 100mg pro Tag) über den Tag verteilt fünf Portionen frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Ich kenne niemanden, der das schafft.
Wer Nahrungsergänzung zu sich nimmt, sollte hier auf gute Qualität achten, möglichst natürlichen Ursprungs (je nach Virtaminart ist das mehr oder weniger wichtig; sehr wichtig z.B. bei Vitamnin E), untadeliger Hersteller. Auf Vielfalt ist zu achten (mit einem Vitamin allein hat man keine ausgewogene Nährstoffzufuhr) und bei wasserlöslichen Vitaminen auf die Verteilung über den Tag bzw. Vitaminpräparate sollen "retard" sein.
Dazu brauchst Du keine so große Platte. Es geht schon mit einem 4GB USB-Stick.
Wenn Du dir einen Gefallen tun willst, dann installierst Du am besten Ubuntu 10.04. Es ist die noch aktuelle Langzeitversion, sehr zuverlässig, vollständig und ressourcenschonend.
Wenn Du nicht das eine oder andere neuere Programm unbedingt brauchst, ist Ubuntu 10.04 eine gute Wahl. Alles mit Gnome 3 ist noch eine Zumutung.
Wenn Du dir einenGefallen tun willst, dann lass die Finger von Distributionen mit Gnome 3. Und Unity ist auch nicht mein Geschmack. Die sind noch fehleranfällig, brauchen - verglichen mit früheren Distributionen - viel Hauptspeicher und haben eine umständliche Bedienung.
Ich habe auf meinem 7Jahre alten Notebook mit 1,6 GHz-Pentium-M Ubuntu 10.04 laufen. Das läuft flink, ist stabil und braucht fast nie mehr als 0,5 GB Hauptspeicher (obwohl 2,5 GB drin stecken). Und, auch nicht zu verachten, es ist nach Installation komplett - ohne Anpassungen.
@Aspirin Du hast recht, es ist nicht selbstverständlich, dass die Kapseln mit Hyaluronsäure das Klima im Magen überstehen. Durch das Injuv-Verfahren von Forever (siehe http://www.flp-team.net/Produkte/FOREVER-Active-HA.html) scheint genau das möglich zu sein. Meine Frau schwört jedenfalls darauf.
Ob das noch geht, ist fraglich. Du kannst es ja mal mit Forever Aloe Vera Gelly (http://www.flp-team.net/Produkte/Aloe-Vera-Gelly.html) probieren. Damit habe ich vor drei Jahren eine ca 5 cm breite vernarbte Stelle auf dem Fuß, die auf eine Verbrennung durch einen zu engen Verband vor mehr als zwanzig Jahren zurückging, wegbekommen. Drei Wochen lang habe ich täglich mehrmals das Gel dick aufgetragen. Es wurde langsam besser und war schließlich weg, und ist es noch heute.
Du schreibst: "Die "Forever-Living" Produkte werden nach US-Stil im Empfehlungs-Marketing vertrieben und unterliegen somit keinerlei deutschen Prüfinstanzen."Das ist so nicht richtig. Deutsche Behörden sind sogar besonders streng mit solchen Importprodukten. Während vergleichbare Produkte von anderen Firmen seit Jahren zugelassen sind, wurde z.B. Multi Maca von "Forever Living" erst nach Jahren zugelassen. Zu "Ein Unternehmen das auf MLM aufbaut ist niemals ein empfelenswertes Unternehmen. Da können die Produkte noch so gut sein. ":Was MLM angeht, so kann man da durchaus geteilter Mineung sein. Ich trinke seit Jahre das Aloe Vera Gel von denen und fühle mich damit sehr wohl. Ich erhalte die Produkte deutlich billiger, und vor allem viel billiger als ähnlich gute aus der Apotheke (falls überhaupt vorhanden) oder dem Reformhaus. Mit PayBack, und wie all diese Rabattsysteme heißen, bekommt man vielleicht mal 1 bis 2% rückvergütet. Hier habe ich die Produkte gleich 15% biliiger. Ich sehe nicht, was daran schlecht sein soll. "Die da oben" verdienen immer am meisten. Oder meint Ihr, dass das bei Firmen wie Apple, Merck usw. anders ist? Da ist es nur noch krasser. Apple hat im letzten Quartal ca. 7 Milliarden Gewinn gemacht! Warum sollen die MLM-Firmen nicht einige andere mitverdienen lassen?
1. Hirnforschung
Die Überlegungen eines Teils der Hirnforscher (es ist keinesfalls "die" Hirnforschung, auch nicht alle Hirnforscher) sind Hypothesen, die aufgrund einer Interpretation bestimmter Experimente und strenger einschränkender Grundannahmen (Prämissen) zustande gekommen sind.
1.1 Da ist nicht bewiesen oder gezeigt, sondern es sind Hypothesen, mehr nicht. Selbst für eine Theorie fehlt die Erklärung wesentlicher Gegebenheiten. So kann mit diesen Thesen weder Geist, noch Bewusstsein auch nur ansatzweise erklärt werden.
1.2 Die Experimente von Libet wurden von diesem selbst ganz anders gedeutet als von anderen Hirnforschern.
1.3 Die von den Experimenten ausgehenden Interpretationen sind keinesfalls so naheliegend wie uns das ein Prof. Singer oder Roth glauben machen will. Denn sie zeigen lediglich, dass ein gewisses "Bereitstelllungspotential vor einer Handlung vorhanden ist. Das ist aber genauso vorhanden, wenn die Versuchsperson sich die "Möglichkeit" der Handlung vorstellt. Dann werden genau dieselben Hirnareale aktiv wie bei/vor einer tatsächlichen Handlung. Und die Versuche sind, weil die Personen zu einem späteren Zeitpunkt etwas tun sollen, gerade so, dass die Person sich die Handlung vorher vorstellt, bevor sie den Entschluss dazu trifft.
1.4 Wenn wir keinen freien Willen hätten, bräuchten wir auch nciht die Illusion dazu, da es nichts änderte. Und es bräuchte auch kein Bewusstsein. Warum sollte dieses dann überhaupt vorhanden, von der Evolution hervorgebracht worden sein? Das ist für mich ein Widerspruch. Als Selektionskriterium taugte es dann nämlich nicht.
1.5 Die größte Schwäche der Überlegungen von Roth, Singer & Co. besteht aber darin, dass sie als Prämisse vorgeben, das Gehirn sei die Ursache allen Denkens. Da muss man sich nicht wundern, wenn als Ergebnis ein absurder Ausschluss des Geistes dabei heraus kommt, wo doch von vornherein nur Materialismus gefordert wird.
1.6 Die neue Physik (Quantenphsysik) zeigt deutlich, dass es Materie eigentlich gar nicht gibt. Es spricht einiges dafür, dass Geist unabhängig von der Materie exisitiert bzw. exitieren könnte und Materie auf Geist reagiert. Es verwundert, dass Hirnforscher diese Überlegungen einfach ignorieren, so als gäbe es die Erkenntnisse der Quantenphysik nicht. Wenn es freien Willen angeblich nicht gibt und Materie ja auch nicht, dann gibt es uns (und die Hirnforscher) auch nicht. Und wer oder was bildet sich das dann alles ein?
1.7 Jeder Wissenschaftler ist (normalerweise) gehalten, spätestens dann seine Prämissen und Schlussfolgerungen in Frage zu stellen, wenn es zu Widersprüchen und wahrscheinlich unsinnigen Ergebnissen kommt.
Und hier gibt es genau diese Widersprüche: zur Evolutionstheorie und zur Erfahrung von vielen Milliarden Menschen. Dazu kommt, dass die Überlegungen nicht geeignet sind zur Erkläung geistiger Phänomene, sondern das wesentliche gerade NICHT erklären können.
Mir ist gänzlich unverständlich, wie geistige Phänomene trotz erdrückend vieler Belege geleugnet werden und solch abstruse Hypothesen aufgestellt und von vielen - trotz solch eklatanter Mängel und Widersprüche - auch noch wie Fakten (als "bestätigt") geschluckt werden.
2. Philosophie
In der Philosophie gibt es alle möglichen Überlegungen, mal so und mal so. Dass dort Willensfreiheit "als logisch nicht möglich erklärt" worden wäre, stimmt so siocher nicht. Klar mag der eine oder andere sich so etwas überlegt haben und viele andre haben anders gedacht, beispielweise die wohl bekannten Überlegungen von einer unsterblichen Seele in einem nur begrenzt freien Körper.
Es gib (mindestens) ein Jenseits, dafür gibt es viele Hinweise, u.a. die Nahtoderfahrungen und Ergebnisse der Sterbeforschung.
Allerdings glaube ich nicht, dass es nur Erde, Himmel und Hölle gebe. Da ist der christliche Glaube zu naiv. Das hieße ja, nach einem einzigen (gleich wie kurzen) Leben, würde eine Seele unwiderruflich in Himmel oder Hölle kommen. Das ist Unsinn. Das Leben in der Materie macht nur Sinn, wenn es als eine Schule zu verstehen ist.
Erstaunliche Nahtoderlebnisse legen eine geistige Ebene unabhängig von der Materie nahe. Siehe dazu neuere Studien. Zwei Bücher dazu:
Prof. Dr. Walter van Laak: Mit Logik die Welt begreifen
Prof. Dr. Pim van Lommel (Kardiologe): Grenzenloses Bewusstsein
Und erstaunlich ist, dass es streng logisch-analytisch (ich bin naturwissenschaftlich geprägt) betrachtet, wesentlich vernünftiger ist, von einer immateriellen Seele auszugehen als anzunehmen, alles Leben wäre ein Haufen materieller Zufallsprodukte.
Je nach Auffassung halten die einen Geist (Leben und Bewusstsein) für eine Funktion der Materie (Gehirn) und die anderen das Geistliche für den Ursprung, Materie als eine Funktion des Geistes. Entsprechend fällt die Antwort aus: mit dem Tod ist das Leben zu Ende oder Tod ist nur ein Übergang in ein geistiges Leben.
Nachdem die wissenschaftliche Aufklärung lange Zeit die erste Variante als die reichtige postuliert hatte, seiht das nun ganz anders aus: Quantenphysiker sagen heute : "Materie gibt es eigentlich nicht" und "Materie ist geronnener Geist." Fakt ist, dass es keine Erklärung gibt wie Bewusstsein denn aus Materie entstanden sein könnte. Und da Materie nicht wirklich existiert, macht die Theorie auch wenig Sinn.
Esoteriker und die meisten Gläubigen haben schon immer an eine nicht-materiellen Seele geglaubt. Erstaunliche Nahtoderlebnisse legen ebenfalls eine solche Sichtweise nahe. Siehe dazu neuere Studien. Zwei Bücher dazu:
Prof. Dr. Walter van Laak: Mit Logik die Welt begreifen
Prof. Dr. Pim van Lommel (Kardiologe): Grenzenloses Bewusstsein
Und erstaunlich ist, dass es streng logisch-analytisch (ich bin naturwissenschaftlich geprägt) betrachtet, wesentlich vernünftiger ist, von einer immateriellen Seele auszugehen als anzunehmen, alles Leben wäre ein Haufen materieller Zufallsprodukte.
Je nach Auffassung halten die einen Geist (Leben und Bewusstsein) für eine Funktion der Materie (Gehirn) und die anderen das Geistliche für den Ursprung, Materie als eine Funktion des Geistes.
Nachdem die wissenschaftliche Aufklärung lange Zeit die erste Variante als richtig postulierte, sieht das nun ganz anders aus. Quantenphysiker sagen heute: "Materie gibt es eigentlich nicht" und "Materie ist geronnener Geist." Fakt ist, dass es keine Erklärung gibt, wie Bewusstsein denn aus Materie entstanden sein könnte. Und da Materie nicht wirklich existiert, macht die Theorie auch wenig Sinn.
Esoteriker und die meisten Gläubigen haben schon immer an eine nicht-materiellen Seele geglaubt. Erstaunliche Nahtoderlebnisse legen ebenfalls eine solche Sichtweise nahe. Siehe dazu neuere Studien. Zwei Bücher dazu:
Prof. Dr. Walterr van Laak: Mit Logik die Welt begreifen
Prof. Dr. Pim van Lommel (Kardiologe): Grenzenloses Bewusstsein
Ich selbst, habe auch mal geglaubt, dass unser Bewusstsein dem Hirn entspringt und mit dem Tod alles aus ist. Inzwischen habe ich einiges erlebt, dass mich vom Gegenteil überzeugt hat.
Und erstaunlich ist, dass es streng logisch-analytisch (ich bin naturwissenschaftlich geprägt) betrachtet, wesentlich vernünftiger ist, von einer immateriellen Seele auszugehen als anzunehmen, alles Leben wäre materielle Zufallsprodukte.
Die Erfahrungen kann ich in keiner Weise bestätigen... Seit Jahren nutze ich Ubuntu und habe mindestens 8-10 Installationen auf unterschiedlichen Rechnern durchgeführt und kann KEINES Deiner Probleme bestätigen.
Im Installationsmenü kann man die Sprache auswählen und dann werden die entsprechenden Sprachpakete automatisch mitinstalliert.
Zu den Codecs für Mediendateien: Diese sind nicht schon installiert, weil sie nicht frei von Rechten Dritter sind. Beim ersten Aufuf einer noch nicht untestützten Datei, wird gefragt ob zusätzliche Codecs installiert werden sollen. Hier muss man einfach nur auf "Ja" klicken und schon werden diese in einigen Sekunden installiert und die Mediendatei kann abgespielt werden. Eine gute und einfach Lösung.
Zu VLC: Aber sicher ist das über Synaptic installierbar, einfach nur "vlc" im Suchfeld eingeben und zum Installieren auswählen. Oder im Terminalfenster eingeben: "sudo apt-get install vlc". So einfach ist das.
Man muss sich schon ziemlich bescheuert anstellen, um das nicht hinzukriegen - oder aber, es stimmt nicht, was Du schreibst.
Es gibt viele kostenlose Programme, für Linux-Distibutionen ist das selbstverständlich, auch für Windows.
Für MindMaps kannst Du z.B. FreeMind (suche über Google), bei Linux über Paketverwaltung installierbar, nutzen. Das ist ganz ordentlich.
Wenn ja ,wie geht das??????
Zu "..auf dem Computer tun...":
Das tut ja weh. Bitte bemüht Euch um ein weitgehend richtiges Deutsch!