Bei einem Gliederzug (also Motrwagen + Anhänger) darf, wegen der durchgehenden (Druckluft-)bremse, der Anhänger das 1,5fache des Motorwagens wiegen.

Beispiel: Motorwagen 16t zGG + Anhänger 24t zGG (16×1,5=24) ergibt 40t.

Dabei gibt es vereinzelt noch Anhänger mit einem zGG von 28t. Diese haben dann in aller Regel eine Höchstgeschwindigkeit bis 60 km/h.

Da jetzt kaum ein passender Motorwagen existiert, werden solche Anhänger nur mit einer Zugmaschine, zumeist Traktor, bewegt. Also im land-u.forstwirtschaftlichen Verkehr.

...zur Antwort

Weg von Kohle und Öl .......... ein Ideal.

Was haben Ideale für ein Problem ? Sie sind in der Regel nicht erreichbar.

In der laufenden Diskussion um E-Autos wird unterschlagen, über wieviel Gigawatt Leistung wir überhaupt reden, die alltäglich aus der Verbrennung von Benzin und Diesel verwendet wird.

Ich behaupte, wir müssen auch das letzte AKW wieder anschliessen, um soviel Strom überhaupt produzieren zu können.

...zur Antwort

Auf dem Bild sehe ich Jahresangaben bis 2101. Stelle das BIOS des PC auf das Jahr 2110. Dann liest der PC die Datumsangaben rückwärts. Vorauslesen ist problematisch, denn Dateien, die weit nach dem aktuellen Datum erst erstellt werden sind doch unlogisch.

Oder befindet sich auf dem USB-Stick ein Tool zur Ver/Entschlüsselung?

...zur Antwort

Die Sache ist leider nicht ganz unkompliziert.

Die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), z.B. DB-Regio, haben mit den Bundesländern Verträge abschließen müssen, bei denen ein tägliches "Verspätungskontingent" nicht überschritten werden darf. Sonst drohen am Ende deutliche Vertragsstrafen. Diese Forderungen werden vertraglich an das beteiligte Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU), z.B. DB-Netz, weitergegeben.

Läuft der Tag gut, kann der diensthabende Schichtleiter der Verkehrsleitung beim Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) bei Verspätungen von 5 oder 10 Minuten, einige Züge warten lassen.

Läuft der Tag mies, .........

Beispiel ICE von Hamburg nach Stuttgart. Dabei durchfährt der Zug fünf Bundesländer. In jedem Bundesland läuft der Tag unterschiedlich. Das wird folglich eine Gleichung mit mehreren Unbekannten. Kaum lösbar.

Dazu kommt, dass einige EVU für ihre Züge sogenannte Personenverkehr-Express-Trassen bestellt haben. Also Pünktlichkeitsgarantie, zumindest absoluter Vorrang. Für einen ICE gab es jetzt zur gleichen Zeit am gleichen Ort keine mehr. Also bummelt ein ICE einem RE hinterher.

Auf diesem Marktplatz gilt derzeit:"Wer zuerst kommt, malt zuerst".

 ..... eine kleine Bitte noch:

Schimpft nicht auf die Eisenbahner vor Ort!

Bedenke: Ein Zug fährt von A nach B. Am Ende lockt eine Pause mit Stulle und Kaffee. Zurück von B nach A. Am Ende winkt der Feierabend.

Also haben die "Bahner" keinen Grund einen Zug zu "verbiegen".

...zur Antwort

Schau 'mal hier .... das ist leicht verständlich und recht hilfreich . Auch bei Win7.

http://home.arcor.de/tminar

...zur Antwort

Gott schütze Post und Zoll. Die Ware ist da !! Laut Sendungsverfolgung bei der Post hat sich noch nichts bewegt. Viele Aufkleber zieren meine Warensendung. Demnach reiste mein Ersatzteil zumindest von Frankfurt/Main zum Zollamt in Bad Hersfeld Abfertigungsstelle Niederaula und von dort aus irgendwie zu mir. Fazit: Bei Bestellungen aus Asien übe Dich selbst in asiatischer Geduld.

...zur Antwort

Das Ganze ist kaum etwas anderes als eine Wette. Vor langer Zeit auch als "amerikanische Versteigerung" bekannt. Das System ist identisch. Ich werde bei Snipster nicht teilnehmen. Dennoch: gibt es, wie bei Ebay, die Möglichkeit, die Identität der Mitbieter zu ermitteln, oder wettet der Bieter zuletzt gegen einen Automaten? Bei PC-Spielen mit verdeckten Karten kann das Programm ja auch nahezu unbegrenzt "zinken".

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.