Würdet ihr aktuell in die Türkei reisen?

Haft für Regierungskritiker, Gewalt gegen Demonstranten: Wie sicher ist die Türkei derzeit für Besucher?

Rund drei Millionen Menschen in Deutschland haben familiäre Wurzeln in der Türkei und beobachten meist besonders genau, was sich dort gerade abspielt. Aber auch für Menschen ohne türkische Wurzeln ist die Türkei ein Land, das immer wieder gern besucht wird. Angesichts der aktuellen Ereignisse stellen sich viele Fragen über eine mögliche Reise in die Türkei in der kommenden Zeit.

Denn die türkische Polizei geht mit Gewalt gegen die Protestierenden vor, die derzeit immer wieder auf die Straßen des Landes gehen, um gegen die Verhaftung des oppositionellen Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu zu demonstrieren. Dabei kommen Gummigeschosse und Tränengas genauso zum Einsatz wie Schlagstöcke und Wasserwerfer. Laut Regierungsangaben wurden seit Beginn der Proteste rund 2.000 Menschen festgenommen, darunter mehrere Journalisten.

Wo in der Türkei sollte man derzeit vorsichtig sein?

Das Auswärtige Amt hat nach den ersten Großdemos gegen Präsident Erdoğan seine Hinweise für Reisende in die Türkei aktualisiert. Im Zusammenhang mit den "politischen Protestaktionen und Versammlungsverboten" komme es im Land zu Absperrungen von Straßen und U-Bahn-Stationen und somit zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Erwähnt werden dabei Ankara, Istanbul und Izmir. Aber auch in anderen Städten könnte es zu Protesten kommen.

Unabhängig von der aktuellen Situation, die nach der Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu entstanden ist, warnt das Auswärtige Amt davor, in die türkischen Regionen zu reisen, die an den Irak, den Iran und Syrien grenzen.

Was wird Reisenden empfohlen?

Es wird geraten, sich über die Medien tagesaktuell über die Lage und über mögliche Einschränkungen zu informieren. Zudem sollten Demonstrationen und größere Menschenansammlungen gemieden werden. Auch in deren Umfeld wird vom Auswärtigen Amt geraten, "äußerst vorsichtig" zu sein. Ein Hinweis, der für Touristen genauso gilt wie für Geschäftsleute oder Türkischstämmige auf Verwandtenbesuch.

Gibt es Berufs- oder Personengruppen, für die eine Einreise schwerer oder gefährlicher sein kann?

Journalisten, und vor allem solche, die über Terrorismus, die kurdische Frage oder generell kritisch über Präsident Erdoğan und seine Regierung berichtet haben, müssen in der Türkei mit Repressalien, Schikanen und im schlimmsten Fall Festnahmen und Prozessen rechnen. Auch Berichte über die Proteste können Folgen haben. So kamen mehrere Journalisten in Untersuchungshaft, die die Demos fotografiert, dokumentiert oder in anderer Form darüber berichtet hatten.

Quelle und weitere Informationen: https://www1.wdr.de/nachrichten/tuerkei-proteste-demos-reisen-100.html

  • Würdet ihr momentan also in die Türkei reisen? Sowohl als Mensch mit familiären Wurzeln dort oder als Tourist?
...zum Beitrag

Aktuell nein würde mich da nicht sicher fühlen.

...zur Antwort

Ich habe diesen Zwang auch. Ich konzentriere mich drauf mich abzulenken mit anderen Sachen. Klappt leider nicht immer aber manchmal. Ich kann damit gut leben, andere die mich kommen auch mit mir klar.

...zur Antwort