Guten Morgen,
Wie wir alle einmal im Leben, stehe ich vor der Entscheidung : Was nach der Schule?
Aber ersteinmal zu mir: Bereits eine Ausbildung hinter mir, dannach Zivi und anschließend ein Jahr gearbeitet. Dort kam ich dann zu dem Entschluss Abitur in Vollzeit nachzuholen.
Nun bin ich in der 13. Klasse,eigene Wohnung und stehe unmittelbar vor den Abiturprüfungen. (Prognostizierter NC von +- 2.0, bin selbst überrascht dass es so gut lief)
Nun zu meiner Frage: Ich könnte theoretisch bei dem Discounter mit dem schiefen i eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel beginnen, welche mich nach 3 Jahren (Solange ich mich gut mache) zum (stellv.-) Filialleiter bringen würde. Die ganzen Gespräche, auch mit dem Bezirks-, und Filialleiter waren sehr syphatisch und entsprachen nicht dem Negativimage, welches man sonst so oft über diesen Discounter erfährt. Hat jemand Erfahrung hiermit?
Alternativ dazu habe ich mir überlegt ein BWL-Studium zu beginnen (Präsentz oder Fern ?), welches mich nicht so abhängig vom Einzelhandel machen würde (hab ja keine Ahnung was ich z.B. in 20 Jahren will..), nur bin ich mir nicht so sicher wie es hier mit dem Lernaufwand ist, wie lange man z.B. in der FH sizt etc. Ist es in irgendeiner Weise mit dem Abi zu vergleichen?
Hat man noch Freizeit in Form von Ferien ohne Klausuren oder so?
Ich weiß, viele Fragen (Wichtige hab ich markiert ;) ), aber ich mach mir schon seit nem knappen Jahr gedanken und brauch mal ein paar Denkanstöße, dafür schonmal Danke.
Lg