So hart es klingt, aber mit einem Hauptschulabschluss hat man heutzutage eben sehr sehr schlechte Berufsaussichten.. da können die Bewerbungen noch so gut sein

...zur Antwort

Hallo,
ich hatte in der Mittelstufe ein ähnliches Problem wie du.. ich habe mich mündlich nicht beteiligt und deshalb trotz guten schriftlichen Noten viele Dreien ins Zeugnis bekommen .. hatte dann insgesamt einen Schnitt von 2,5 in der 10. Klasse.
Ich habe mir ebenfalls viele Sorgen um die Oberstufe gemacht..was jedoch völlig unnötig war. Es stimmt keinesfalls, dass die Oberstufe viel schwieriger ist als die Mittelstufe. Das einzige was sich wirklich ändert ist, dass du in jedem Fach (auch Musik oder Kunst) Kursarbeiten über 2 Stunden schreibst.. Dabei haben vor allem Schüler, die sich schlecht konzentrieren können und sich schriftlich nicht so gut ausdrücken können Probleme ; aber da du immer gute schriftliche Noten hattest, denke ich nicht, dass du daran scheitern wirst. Was das mündliche angeht, kommt es natürlich stark auf den Lehrer drauf an; ich habe zum Beispiel einige Lehrer, die überhaupt keine mündlichen Noten, andere sind dabei sehr sehr großzügig und passen deine mündlichen Noten im schlimmsten Fall an deine schriftlichen an. Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand allein wegen schwacher mündlicher Beteiligung eine Klasse nicht geschafft hatt.. mach dir also keinen Kopf ! :)
Ich bin mittlerweile in der 12. und habe einen Schnitt von 2,0, ohne mich abnormal anstrengen zu müssen.
Die Oberstufe ist wirklich nicht so schlimm wie dir vorher eingetrichtert wird.. Mich regt das auch auf, dass da immer so eine Panik geschoben werden muss ;)

...zur Antwort

Hey,
ich selbst habe Mathe, Englisch und Erdkunde und bin ganz zufrieden damit..
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit einer zweiten Fremdsprache in der Oberstufe, denke aber, dass hier schon nicht wenig erwartet wird.. Während man sich in der Mittelstufe fast ausschließlich mit Vokabeln und Grammatik beschäftigt, geht es in der Oberstufe mehr um Textanalyse und Textproduktion..Du wirst also sowohl Sachtexte als auch literarische Texte in Italienisch lesen und analysieren müssen..in etwa so, wie du es aus dem Deutschunterricht kennst.
Warst du schon immer gut in Sprachen und liegt dir das Textschreiben, so wirst du keine Probleme mit Fremdsprachen in der Oberstufe haben. Italienisch solltest du allerdings wirklich nur nehmen, wenn du dich sehr für diese Sprache begeistern kannst und viel Zeit für etwas investieren willst, das du später wahrscheinlich nicht mehr brauchst ..
Ist das nicht der Fall, dann nimm Englisch .
Das wirst du später auf jeden Fall brauchen, und es ist auch aufgrund der Vorherrschaft des Englischen in den Medien deutlich einfacher zu lernen.. In Englisch kriegt wirklich jedes zumindest etwas hin ;)

...zur Antwort

Das ist höchstwahrscheinlich irrelevant.
Willst du nach dem Abi an einer klassischen Uni oder an einer FH studieren, werden deine Zeugnisse aus der Schulzeit deinen Arbeitgeber kaum interessieren, und wenn, dann dein Abizeugnis..
Willst du dual studieren oder eine Ausbildung machen, wirst du dich wahrscheinlich mit deinem Zeugnis von der 12 oder der 13 bewerben.. In diesem Fall würde ich darauf achten, nächstes Schuljahr weniger unentschuldigte Fehlstunden zu haben ;)

...zur Antwort

Hey,
ich war einmal in der gleichen Situation wie du; ich war früher ziemlich schlecht bei Ausdauernoten , bin dann mal ein oder zwei Wochen lang jeden zweiten Tag joggen gegangen und habe mich dann von einer 4 auf eine 2+ (2800m in 12 Minuten) verbesser.
Meine Antwort ist also ja, man kann seine Kondition, auch in kürzester Zeit, sehr gut trainieren.
Viel Erfolg!

...zur Antwort

A ist keine Bernoulli -Kette, da sich hier die Wahrscheinlichkeit für das Ziehen einer bestimmten Kugel nach jedem Zug ändert..
Dies darf bei einer Bernoulli - Kette nicht sein. Die Wahrscheinlichkeit für jedes einzelne Bernoulli - Experiment (also jeden Zug) muss gleich sein, damit man von einer Bernoulli -Kette sprechen kann.
Deshalb ist B eine Bernoulli -Kette

...zur Antwort

Ihr könntet etwas essen oder etwas nicht Alkoholisches trinken, damit sich der Anteil an Alkohol im Blut verringert...wobei das jetzt wahrscheinlich bei der Menge an Alkohol in den nächsten Stunden nicht so viel bringen wird, ...aber was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.
Kaffee ist hier wahrscheinlich am hilfreichsten :D

...zur Antwort