Ich habe mir das so angewöhnt (nach einiger Zeit):
Wenn man in einen Ort fährt, oder ein Schild einem zum langsam fahren "zwingt" (z.B. von 80 auf 50 kmh) gibt es zwei Möglichkeiten:
Fährt man gerade oder bergab auf das Schild drauf zu, kann man ohne Probleme erst auf das gewünschte Tempo abbremsen. Da könnte man selbst bei 30 kmh noch im 5. Gang fahren. Bevor man dann wieder Gas gibt um nicht zu langsam zu werden, kann man dann ganz in Ruhe schalten. Fährt man bergauf, reicht es meistens, einfach nur vom Gas zu gehen. Wenn man die Geschwindigkeit erreicht hat ebenfalls einfach nur schalten.
Fakt ist, dass man nicht während des ganzen Bremsprozesses die Kupplung drücken muss, sondern nur, während man schaltet. Das dauert je nach Übung nur wenige Sekunden. Bei den Meisten Autos ist es gut, die Drehzahl um die 2000 zu haben (bergauf kann es bis zu 3000 oder mehr und bergab auch weniger sein). Das kann man auch hören: tourt der Motor stark auf, muss man hochschalten (am Berg muss die Drehzahl trotzdem recht hoch sein), läuft er wegen sehr geringer Drehzahlen nicht mehr richtig flüssig sollte man runterschalten.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :) Du schaffst das noch.