A steht für Anfänger und F für Fortgeschrittene. Wenn du lange getanzt hast eignet sich F vermutlich mehr. Falls du lange nicht getanzt hast wird dir aber die Kraft ein wenig fehlen und es vielleicht besser erst kurz bei den Anfängern zu trainieren und dann zu wechseln. Ich würde die Schule fragen, die können das am besten einschätzen und dich richtig einordnen! Viel Spaß

...zur Antwort

Anfangen kannst du auf jeden Fall! Früher hätte ich gesagt, dass wenn man so lange ausgesetzt hat Ballett nicht mehr zum Beruf machen kann, aber Allison DeBona (TV Reality Sendung: Breaking Pointe) vom Ballet West in den USA hat auch so lange ausgesetzt und ist jetzt Solistin. Sie sagt ständig dass es hart war, aber sie hat es geschafft. Von daher: du kannst es auch schaffen! Probiers einfach! Erst als Hobby u wenn es gut läuft dann als Beruf.

...zur Antwort

Schoko-Salzkaramell Tarte!

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Kuchen/Schoko-Salzkaramell-Tarte-2318288.html

Schmeckt einfach genial und ist was ziemlich außergewöhliches. Mein Freund war eher skeptisch, aber dann begeisert!

...zur Antwort
Ja man hat sowas in den "Schuhen" undzwar ..

... Lammwolle. Ich hatte auch schon Gelpads, die zwar die Schmerzen verringern, aber ich das Gefühl habe, dass ich keinen Kontakt zum Boden habe. Jetzt nehme ich Lammwolle, die reicht mir und wenn der Schuh eingetanzt ist, werden die Schmerzen immer geringer, sodass ich den Anteil der Wolle verringern kann.

...zur Antwort

Geteilte oder ganze Sohle: Geteilte Sohle lässt den Spann schöner aussehen, allerdings trainiert eine ganze Sohle den Spann stärker, d.h. wenn du einen schönen Spann hast und schon länger Ballett machst, kannst du ruhig Schläppchen mit geteilter Sohle nehmen. Wenn du aber deinen Spann mehr trainieren möchtest, nehme lieber Schläppchen mit ganzer Sohle.

Leinen oder Leder: Ich benutze Leinen- und Leder- Schläppchen. In Trainingsräumen mit Paket nehme ich immer Leder, weil Leinen bei Sprüngen keinen guten Halt beim Landen bietet (außer wenn du regelmäßig die Sohle aufrauhst). Ich bin einmal mit meinen Leinenschläppchen bei einem Foutteesprung hingefallen weil es so rutschig war und seitdem nehme ich immer Leder auf Paket.

Leinen finde ich aber an sich besser! Gerade auf Tanzboden (dieser gummiartige Boden) weil der mit Leder so stumpf ist. Leinen ist halt waschbar, passt sich besser an den Fuss an, fühlt sich weicher an und ist schneller "eingetanzt"! Dadurch dass Leinen sich schneller und besser an den Fuss anpasst, sieht er meiner Meinung nach auch besser am Fuss aus. Ein Nachteil ist allerdings dass sie schneller kaputt gehen ... mein derzeitiges Paar ist gerade 4 Monate alt und leider schon kaputt.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und du die passenden Schläppchen für dich findest!

...zur Antwort

Hallo hopeless girl!

Ich habe leider auch keinen so guten Spann und kämpfe damit immer beim Spitzentanz. Allerdings habe ich akzeptiert, ich dehne ihn zwar aber mehr geht halt nicht. Deswegen habe ich mir auch recht weiche Spitzenschuhe gekauft und damit geht es super! Krämpfe in den Füßen zu bekommen ist allerdings nicht so gut und kann mehrere Ursachen haben. Du sagst, dass nur genug trinks und Magnesium nimmst, also liegt es vielleicht an etwas anderem. Wie streckst du deinen Fuss, sichelst du vielleicht? Vielleicht belastest du deinen Fuss flasch und dadurch entstehen die Krämpfe. Am besten du sprichst mit deiner Ballettlehrerin, vielleicht kann sie dir helfen.

Vielleicht reagiert dein Körper auch sehr sensibel, weil ihm viel zugemutet wurde. Wenn du wenig gegessen hast, dann hatte er kaum Nährstoffe und ist ausgezerrt. Wenn du dann deinen Körper belastest ist das vielleicht zu viel für ihn und er verkrampft. Dein Gewicht ist absolut in Ordnung. Bei gleicher Größe wiege ich auch so wie du und finde mich keinesweg zu dick, sondern schlank und sportlich. Früher habe ich fast 10 kg weniger gewogen und war ständig ausgezerrt und hatte wenig Kraft, konnte manchmal nicht mal meinen Koffer tragen. Dann hat eine Ärztin mir geholfen und ich habe eingesehen, dass ich zu wenig gewogen habe. Jetzt fühle ich mich kräftig und gut. Diese Kraft brauche ich auch zum Tanzen. Damit möchte ich sagen, dass du auf keinen Fall zu viel wiegst für Spitzentanz und dir vielleicht einfach die Kraft fehlt. Habe Vertrauen in dich und deinen Körper, er braucht seine Zeit sich zu erholen, sich wieder auszubalancieren und Muskeln wieder aufzubauen.

Ich denke es wird alles wieder gut, wenn du ein wenig Geduld hast, ausgewogen isst und dich mit deiner Ballettlehrerin wegen deiner Fusskrämpfe beräts!

...zur Antwort
Geht so

Für den Anfang sieht es schon ganz gut aus, aber du könntest versuchen länger auf der Spitze zu stehen und dabei die Füsse stärker zu strecken, sodass du besser über der Box stehst. Außerdem scheint der recht Fuss ein wenig zu sicheln. Darauf könntest du noch achten. Mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und dann wir es noch besser aussehen :)

...zur Antwort

Bei den klassischen Stücken finde ich Schwanensee am Schönsten. Es wird auch häufig getanzt und ich finde es immer wieder schön. Obwohl ich es schon öfter gesehen habe, finde ich es überhaupt nicht langweilig.Ansonsten mag ich den Nussknacker oder Giselle ganz gern. Aber auch moderne Ballettstücken können wirklich sehr gut sein! Das Staatsballett Berlin tanzt derzeit z.B. Caravaggio und The Open Square (leider erst ab Herbst wieder) . Beide Stücke haben mich sehr begeistert!

...zur Antwort

Ich würde zum Arzt gehen. Zwei Wochen ist doch recht lang. Der Arzt kann dann feststellen was es genau ist und abklären wie du behandelt werden musst. Ich hatte sowas auch einmal und es hat ewig gedauert bis es weg war. Was vorerst hilft wäre Heilerde (wird auf die Stelle von außen aufgetragen, finde es aber viel zu aufwendig und macht viel Dreck) oder Johanneskrautöl mit einem Schuss Melisse (hilft auch ohne Melisse). Das Öl solltest du drei mal täglich einmassieren. Zusätzlich würde ich den Muskel noch einmal täglich, vielleicht nach dem einmassieren, sanft dehnen! Aber SEHR SANFT! Könnte sein, dass du deinen Muskel ein wenig geschockt hast als du deinen "Fuß auf die Stange "geworfen" habe oder [...] den spagat üben wollte"st, sodass er ein wenig "traumatisiert" ist und sich jetzt "sperrt" wenn du ihn wieder dehnen willst. Also musst du deinem Muskel vermitteln, dass dehnen gar nicht immer weh tut! Hört sich alles ein wenig eso an, aber der Tipp is von meiner Tanzlehrerin und hat bei mir gut geholfen.

Vor dem Training vielleicht auch das Öl auftragen, aber übertreib dann beim Training nicht. Wenn nach einer Woche keine Besserung eingetreten ist, unbedingt zum Arzt gehen (falls nicht vorher geschehen).

...zur Antwort

p könnte der p-Wert sein! Ein P-Wert von unter 0.05 sagt, dass der Test signifikant ist, wäre also bei dir der Fall.

M ist der Mittelwert (Median wäre auch möglich, aber der Wert hier ist keine ganze Zahl von daher kann es ausgeschlossen werden)

SD ist die Standartabweichung

alpha, vermute ich dass es Cronbachs Alpha ist. Das gibt an wie vertrauenswürdig die Komponenten eines Konstrukts sind. Ein Wert von 0.83 erscheint mir recht gut an, kommt aber auf die Anzahl der Items (aus denen das Konstrukt gebildet wird) an. Umso mehr Items umso mehr wächst auch das Alpha. Von der ist es gut ein hohes Alpha mit wenigen Items zu haben.

Auch hier denke ich dass M der Mittelwert ist. SD ist die Standartabweichung!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

hallo! Wie bereichts hier erwähnt, finde es wichtig, dass du gleichzeitig Ballettunterricht an einer Ballettschule nimmst. Sonst gewöhnt man sich nur falsche Dinge an, d.h. als Ergänzung zum Training kann eine DVD ok sein.

Ich habe die Mittelstufe/Fortgeschrittene DVD von david howard und finde sie ganz gut. Sie hält mich während der Ferien fit, allerdings bin ich mir nicht immer so sicher ob ich die übungen immer korrekt ausführe. Sie haben zwar ungefähr das gleich Niveau wie im Unterricht, aber es gibt halt niemanden der mich kontrolliert. die anfänger dvd wäre daher vielleicht besser. Die Übungen sind dann nicht ganz so kompliziert sodass man sich auf den ganzen Körper, die richtige Hlatung und eine gute Ausführung zu achten. Um deine Technik zu verbessern ist die M/F nicht geeigent. Vermutlich gilt das auch für die Anfänger DVD, denn bei mir werden die Übungen nur kurz angedeutet und dann geht es los.

Um deine Technik zu verbessern ist vielleicht das Ballett Dictonary auf DVD http://www.amazon.de/VIDEO-DICTIONARY-OF-CLASSICAL-BALLET/dp/B0000DI86M/ref=pd_ybh_3 zu empfehlen. Es ist ein elektronisches Diktonary und erklärt alle wichten Übungen aus dem Unterricht. Allerdings ist es keine Übungsdvd sondern zeigt einzelne Übungen.

Wenn es dir eher wichtig ist, in den Ferien zu trainieren würde ich dir die DVD von david howars empfehlen und hierbei auch eher die Anfänger DVD, da die andere zwar nicht sooooo schwierig ist, aber dich niemand bei der Ausführung kontrollieren kann (leider habe ich das beim Kauf nicht beachtet).

...zur Antwort

Hallo Ballettmaus,

ich finde in diesem Video ist alles super erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=Z_iFOZHasBk

auch wie man die Schuhe weich macht und wo man sie biegt. Ich nähe mir aber keinen Gummi hinten an, da ich nicht rausschlüpfe. Dafür nähe ich mir ein Gummi über den Spann. Das musst du dir ausprobieren wo du es am liebsten hast.

Ein Tipp noch von mir: Nimm einen recht starken Faden zum Annähen. Die dünnen reißen leider schneller!

Viele Grüße

...zur Antwort

Wenn sie Unterricht hatte, so 6 bis 10 Jahre: wieso nicht!

Wenn sie noch nie Unterricht hatte:

Mh, ich finde es gut wenn Menschen ihre Wünsche verwirklichen, aber ich finde diesen Wunsch ein wenig verspätet. Mit 18 tanzen viele Balletttänzerinnen bereits in Companies und haben dafür ca. acht Jahre trainiert und das täglich! Ich habe eine Freundin die ihren auf die staatliche Ballettschule Berlin ging und dort auch ihren Bachelor gemacht hat, d.h. sie hat jeden Tag über sieben Jahre trainiert und das bei Profis und niemand aus ihrer Klasse hat bisher ein Engagement bei einer großen Companie bekommen. Wieso sollte deine Freundin dann mit 25 Jahren in eine gute Companie kommen? Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, oder? Einfach wenn man es realistisch sieht.

Es tut mir Leid es so hart zu sagen, aber ich finde, dass manche Träumerein einfach so spät nicht mehr verwirklicht werden können. Man muss aber auch nicht Profitänzerin werden um glücklich zu sein. Deine Freundin studiert Medizin, also scheint sie ziemlich inteligent zu sein. Die kann doch neben ihrem Studiem trainieren, kleine Auftritte haben und ihr Studium gut absolvieren! Ich finde, dass man so auch glücklich sein kann! Ist natürlich Ansichtsache, aber es wäre schade wenn sie ihre Intelegenz vernachlässigt! Als Tänzerin wird sie finanziell gesehen auf jeden Fall ein schwereres Leben haben und dann noch unter diesen Bedingungen!

Dann lieber zum Spaß oder? Und sich über die kleinen Dinge freuen!

...zur Antwort

Ich habe früher Modern Dance und teilweise Showtanz gemacht. Wollte aber immer mit Ballett anfangen. Da meine Eltern es nicht erlaubt haben, habe ich dann einfach zu hause geübt. Mit Büchern und Video und so. Dann später habe ich meine Modern Lehrerin gewechselt und die hat mit uns auch manchmal Ballett gemacht und es hat sich herausgestellt, dass ich mir Haltungsfehler angewöhnt habe obwohl ich anderes Tanztraining hatte. Dort scheint es aber gar nicht so extrem aufgefallen zu sein. Jetzt nehme ich richtigen Ballettunterricht und muss immer noch an diesen Haltungsfehlern arbeiten! Ich würde dir daher empfehlen erst ein wenig Unterricht zu nehmen und dann zu hause zu trainieren. Bevor man mit Spitzentanz beginnt, müssen auch erst die Grundlagen des Balletts gelernt werden, d.h. du wirst nicht gleich mit Spitzentanz beginnen dürfen, aber wenn du talentiert bist und es wirklich willst, dauert es sicher nicht so lange! Spitzentanz ist zwar hart, aber macht mir wirklich Spaß!

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Arten von Ballenschonern. Die beliebtesten bei meiner Tanztruppe sind: http://www.movedancewear.com/de/tanzschuhe-capezio_foot_undeez/67/ Ich habe auch diese und man kann halt so besser drehen. Allerdings habe ich leider ein wenig schwitzige Füsse und so bremst mein großer zeh mich trotzdem. Es gibt auch welche, bei denen der Zeh mit bedeckt wäre. Haben auch wenige bei uns und sagen, dass die ganz gut sind. Allerdings sehen sie nicht so gut aus. Wegen meiner schwitzigen Füße klebe ich dann noch meinen großen zeh mit Leukoplast ein und dann gehts..

Also wenn du gut Barfuss drehen kannst und eher keine schwitzigen Füsse hast, brauchst du eigentlich keine Ballenschoner. Wenn du leicht schwitzige Füße hast, ist nur Leukoplast wahrscheinlich eine gute Variante! Kann man halt auch um den Ballen kleben (machen bei uns auch viele) und sind damit auch eine Art Ballenschoner. Leukoplast gibt es in verschiedenen Breiten und ist meist günstiger als die Dinger aus dem Ballettshop. Wenn du aber viel schwitzt würde ich die Dinger aus dem Ballettshop kaufen, vielleicht auch welche, die den großen Zeh bedecken!

...zur Antwort

Hallo,

leider ist das öfter so, dass innen die Sohle abgeht. Ich finde, dass du sie trotzdem umtaschen kannst. Die Sohle wird halt immer mehr abgehen und das ist doch irgendwie doof wenn die Sohle im Schuh sich beim Tanzen mitbewegt.

Ich habe auch geteilte Sohlen und finde die angenehmer. Ganze Sohlen haben aber den Vorteil, dass man damit den Spann trainiert und sind somit besonders für Anfänger geeignet.

VG

...zur Antwort

Hallo,

leider ist das öfter so, dass innen die Sohle abgeht. Ich finde, dass du sie trotzdem umtaschen kannst. Die Sohle wird halt immer mehr abgehen und das ist doch irgendwie doof wenn die Sohle im Schuh sich beim Tanzen mitbewegt.

Ich habe auch geteilte Sohlen und finde die angenehmer. Ganze Sohlen haben aber den Vorteil, dass man damit den Spann trainiert und sind somit besonders für Anfänger geeignet.

VG

...zur Antwort