Vielleicht finest du hier was: http://www.franchisedirekt.com/
Viel Erfolg!
Hallo Blackmamba95
ich hab mir damals ein System angelegt, für mich war es logisch - ich probiers mal zu erklären... :) Oben hab ich die Kapitel markiert. Wir durften damals Text aus OR/ZGB auf die Reiter schreiben, also wusste ich direkt wo z.B. die Verträge gelgegen waren. Auf der Seite habe ich dann die einzelnen Artikel markiert und angeschrieben.
Für mich war dies der Vorteil, dass ich zuerst oben nach dem Thema gesucht habe und anschliessend in den nächsten Reitern auf der Seite fündig wurde. Viel Erfolg!
Schau mal... http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/joint-venture/joint-venture.htm
Bei einer ARGE kommt es auch zu einer Gründung - nur ist dies mehrheitlich als einfache Gesellschaft der Fall - bei grösseren Unternehmen/Konzernen wird gleich eine GmbH/AG gegründet und diese nutzen die engliche Sprache und nennen es dann Joint Venture.
Guten Morgen
es gibt eine:
Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden Gegenstände; darin sind Bücher wie folgt erwähnt:
Bücher, Zeitungen und andere Erzeugnisse des grafischen Gewerbes mit Ausnahme der Erzeugnisse, für die Beschränkungen als jugendgefährdende Trägermedien bzw. Hinweispflichten nach § 15 Abs. 1 bis 3 und 6 des Jugendschutzgesetzes in der jeweils geltenden Fassung bestehen, sowie der Veröffentlichungen, die überwiegend Werbezwecken (einschließlich Reisewerbung) dienen, und zwar
--Bücher, Broschüren und ähnliche Drucke, auch in Teilheften, losen Bogen oder Blättern, zum Broschieren, Kartonieren oder Binden bestimmt, sowie Zeitungen und andere periodische Druckschriften kartoniert, gebunden oder in Sammlungen mit mehr als einer Nummer in gemeinsamem Umschlag (ausgenommen solche, die überwiegend Werbung enthalten),
die ISBN hat darauf überhaupt keine Auswirkung. Diese dient lediglich zur eindeutigen Kennzeichnung von Büchern und anderen selbstständigen Veröffentlichungen mit redaktionellem Anteil, wie beispielsweise Multimedia-Produkte und Software.
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ustg_1980/gesamt.pdf
Hallo stammi5858
- Wenn du die Differenz von Jan/Feb oder Feb/Mrz rechnest und dies durch die Stückzahlen teilst, bekommst du die Stückkosten. (42.00) (Beispiel Jan/Feb: Diff. Gesamtkosten: 17'640.00, Diff. Absatz: 420.00 // 17'640.00 / 420.00 = 42.00 pro Stk.)
- Erlös pro Stück: Gesamterlös/Absatz = 90.00 (Beispiel Januar: 189'000.00 / 2'100.00 = 90.00)
- Wenn du jetzt die Stückzahlen im Januar/Februar/März mit den Stückkosten/variablen Kosten multiplizierst, diese von den Gesamtkosten subtrahierst erhälst du die Fixkosten von 78'400.00. (Beispiel Januar: 2'100.00 x 42.00 = 88'200.00 // 166'600.00 - 88'200.00 = 78'400.00)
hoffe dir damit zu helfen...
Erläuterungen dazu:
Das steht immer der Baislohn in Franken, anschliessend kommen die Zuschläge im Stundenlohn dazu - wie Ferien- und Feiertagsentschädigung. Bei beiden noch eine Aufrechnung des 13. ML (steht hier mit: 1. Gehalt pro Std.)
Anschliessend folgt eine Aufrechnung via Jahresstunden auf den Jahreslohn. Beim Stundenlohn wird anschliessend die Ferientage sowie die Feiertage, die aufgerechnet sind im Lohn und somit nicht bezahlt sind (bzw. andersweitig abgegolten sind) abgezogen. Die Feiertage z.B.: 14 Tage à 8 Arbeitsstunden = 112 Arbeitsstunden multipliziert mit dem Stundenlohn von oben ergibt den Abzug.
Wem diese Ergänzungen auch noch zu wenig klar sind, soll sich doch bitte per PN bei mir melden.
Auszug aus der Bussenliste der Schweiz:
100.1 Nichtmitführen des Führerausweises (Art. 10 Abs. 4 SVG) Fr. 20.00
Hallo puch98velux
es wird sicher nicht einfach, eine entsprechende Lehrstelle zu finden... unrealistisch ist es nicht. Viel Erfolg!
der KV-Schweiz hat hierzu eine Salärempfehlung von der du dann einfach 60% berechnen kannst...
http://www.kvschweiz.ch/htm/1678/de/Infoschrift-pop-up-Salaerempfehlungen-2013.htm
vorteilhaft ist jetzt, wenn du Mitglied beim KV-Verband bist, dann kannst du die Empfehlung gratis downloaden.
http://grenzgaenger.ch/
Hallo Miau1986
Du hast während der gesamten Schwangerschaft sowie bis 16 Wochen nach der Schwangerschaft kündigungsschutz. Dein Arbeitgeber kann dir in dieser Zeit nich künden und darf dich auch nicht dazu zwingen! Es reicht, wenn du nach der Schwangerschaft dein Anstellungsverhältnis kündest, auf Ende des Mutterschaftsurlaubes.
Hier ein guter Artikel des ktipp: http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1011183/Kuendigen_Sie_erst_nach_der_Geburt
wünsche dir alles Gute :)
www.gruppenhauskick.ch - kennsch? :)
Kann dir auch empfehlen, dich ans Berufsbildungsamt zu wenden. Diese wissen auch von Stellen, die frei wurden und können dir vielleicht so etwas zuhalten... hoffe, es hat geklappt...
Du könntest einfach die Kontakte der einzelnen Personen so erfassen, dass du bei ihnen die Geburtstage sowie eine Erinnerung einträgst und diese dann an alle versenden. So haben alle 1. die Kontakte aktuell sowie 2. eine Erinnerung am Geburtstag.
http://www.lohnrechner.bfs.admin.ch/Pages/SalariumWizard.aspx
probiers einmal damit...
Hat schon seine Richtigkeit, du musst über Deutschland bestellen. Schau gut, das du die Richtige Ausgabe wählst, wenn du ein Schweizer-Spezial suchst...
www.edupool.ch - da kannst du das Handelsschuldiplom machen.... gibt noch viele weitere solcher Schulen.
Hallo justroop
vielleicht hilfts dir: http://www.eco2day.ch/
viel Erfolg!
Hersteller USM Haller: Ausführung verchromt
Das Schlitzrohr dient als Verbinder zwischen zwei bestehenden Elementen
Schlitzrohre eignen sich ideal für Sideboards und Regale die aufgrund Ihrer Größe nicht mehr zu transportieren sind. Durch die beiden Schlitze im Rohr ist es einfach mehrere Achsen voneinander zu trennen ohne das komplette Element zu demontieren. Schlitzrohre können waagerecht und senkrecht montiert werden.
http://www.toppreise.ch/index.php?search=icewatch&cat=0&lp=&hp=&manu=0