Ich hatte in meiner GLF als Unterthema den Nebeltrinker-Käfer aus der Namib-Wüste. Sehr interessant!

Auch hilfreich: hab mich mit einem Vertreter von Sto getroffen, da es ja um Fassadenfarben ging. Einfach mal bei einem Maler nachfragen.

...zur Antwort

Spotify! Das lohnt sich echt. Vor allem weil man immer super Empfehlungen bekommt. Mich hats echt umgehauen als ich zum ersten mal in meine Mixtapes reingehört hab. Richtig geile Musik von der ich noch nie was gehört hab!

Zurzeit gibts glaub sogar noch das Angebot für die ersten drei Monat nur je 99 ct. Hab Spotify Premium jetzt seit etwa 1 1/2 Monaten und bin total zufrieden!

...zur Antwort

Der Effekt ist vom Nebeltrinker-Käfer abgeschaut. Auf seinem Panzer kondensiert Nebel/Wasser in Rekordzeit. Die Oberfäche ist übersät mit unzähligen mikroskopisch kleinen Spitzen. Diese Spitzen sind hydrophil (wirken anziehend auf Nebel/Wasser), auf den Spitzen bilden sich also kleine Tropfen, die dann durch die Täler dazwischen abgeleitet werden.

Durch den Lotos-Effekt gelangt überhaupt kein Wasser an die Oberfläche, bei Dryonic sammelt sich immer erst eine kleine Menge auf den Spitzen, bis das Wasser dann abgeleitet wird.

http://www.stocolordryonic.de/index.html

http://www.lotusan.de/de/home/home.html

...zur Antwort

Die wasserabweisende Wirkung von z. B. Fassadenfarben kommt durch die spezielle Mischung der (Farb-)Pigmente, Bindemittel und Wasser zustande. Wie genau diese Mischung zustande kommt, wird dir aber kein Farbhersteller verraten.

Die Mischung bildet eine ähnliche Oberflächenstruktur wie die eines Lotusblattes (Einfach mal googlen:"Oberflächenstruktur Lotusan"). Das ist die wasserabweisende Fassadenfarbe von Sto, hat mir letztes Jahr bei meiner mündlichen Abschlussprüfung (Thema Bionik allgemein) sehr geholfen.

Interessanter finde ich allerdings StoDryonic, ist zwar eine andere Technik, aber der gleiche Effekt.

...zur Antwort

Das wird eine langwierige Angelegenheit...

Kannst ja erstmal grob sortieren (Lego Technic Teile, Normale Klötzchen, Ausgefallenere Teilchen, Platten, usw...). Und dann die Teile der einzelnen Bausets raussuchen.

Wenn du vllt schon weißt dass Teile eines kompletten Bausets in einer Kiste sind, kannst ja mit der Teileliste aus der Anleitung (oder Inet) damit anfangen.

Merke grade, dass bei mir auch noch so ein Karton rumsteht... Könnt man sich mal ranmachen. ;D

...zur Antwort

Die Idee mit dem Styropor ist gar nicht so schlecht. Du kannst ja beim Tropfen die grobe Form aus Styropor machen und dann mit Kleister/Zeitungspapier das ganze noch abrunden. 

Dann müsste man natürlich noch schauen wie man das ganze beschwert, dass die Modelle nicht auf dem Wasser schwimmen. 

Eine andere Idee wäre, das ganze in einem kleinen Windkanal macht, zeigt ja das gleiche Phänomen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall der Porsche 911! Sehr originalgetreu und detailreich. Besitzt auch fast 3000 Teile, ist also auch dementsprechend anspruchsvoll. 

An den mach ich mich demnächst auch ran.

https://shop.lego.com/de-DE/Porsche-911-GT3-RS-42056

...zur Antwort

Ich würde einfach Kamera/Handy in eine Halterung stecken und dann eben immer Bild machen, Bewegen, usw. Ich mach das auch hin und wieder mal und probier etwas rum. Ich pack dann einfach alle Bilder in Den Windows Movie Maker. Das reicht vollkommen aus.

...zur Antwort

Also in dem Link sind einige Lego Minifigures zu sehen...

https://www.lego.com/de-de/minifigures

Ansonsten muss Ich mich egoshootersucht anschließen, Ich kann jetzt nicht eindeutig erkennen was du meinst.

...zur Antwort

Also mein Lieblings Genre zur Zeit ist Fantasy und Science Fiction. Da ich ein bekennender Drachenfan bin, auf jeden Fall GoT und Herr der Ringe/Der Hobbit. 

Ich schaue also eher neuere Filme/Serien da hier einfach die Qualität der Animationen um einiges besser ist.

In anderen Genres (z.B. Western) aber auch gerne Klassiker wie High Noon und Spiel mir das Lied vom Tod.

...zur Antwort

Ich würde die Bartimäus Bücher von Jonathan Stroud verfilmen. 

Die Fantasy-Buchreihe umfasst vier Romane. Die Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. 

Die ersten drei Bände heißen Das Amulett von SamarkandDas Auge des Golem, und Die Pforte des Magiers. Sie erschienen zwischen 2003 und 2005. Die Trilogie wurde 2010 um das Buch Der Ring des Salomo erweitert.

Bartimäus sollte nach Möglichkeit Andy Serkis spielen, der uns mit King Kong, Gollum und Caesar in Planet der Affen ja schon gezeigt hat was er drauf hat wenn es um fiktive Wesen geht.

Als Nathanael wäre für mich Daniel Radcliffe interessant.

...zur Antwort

Meine ultimative Lieblingsserien sind aktuell "The Big Bang Theory" und "Wishlist". 

Wishlist ist eine Webserie die kostenlos auf Youtube ausgestrahlt wird. Jeden Donnerstag kommt um 13 Uhr eine neue Folge. Kann ich nur empfehlen, ist sehr aufwändig und professionell produziert.

...zur Antwort

Dazu kann ich "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin wärmstens empfehlen. https://www.amazon.de/schl%C3%A4gt-Kapital-Unternehmen-gr%C3%BCnden-Entrepreneur/dp/34464156455645

...zur Antwort
Werde ich etwa nicht gemocht?

Hallo Zusammen,

leider bin ich mit jeder weiteren Woche, in der ich zur Schule gehe, immer enttäuschter.

Ich habe mir in den Sommerferien festgenommen gehabt, als Klassensprecherin zu kandieren, weil ich sehr, wirklich sehr sehr gerne Verantwortung übernehme.

Direkt nach Ende der Sommerferien fand am ersten Schultag die Wahl der KlassensprecherInnen in meiner Klasse statt. Ich war die aller erste, die sich sofort für dieses Amt meldete. Danach kamen noch zwei dazu. Wir waren also insgesamt nur drei BewerberInnen.

Was glaubt ihr, was passiert war?

Ich wurde keine Klassensprecherin... Es gab sogar Buh-Rufe von einem Jungen vor mir, dass ich dafür kandiert habe. Danach war ich ziemlich geschockt und enttäuscht zugleich, weil ich mich so sehr auf das Amt gefreut habe!

Wirklich... Nicht etwa, weil ich den Vermerk in meinem Zeugnis anstrebe, sondern weil ich wusste, dass ich dadurch endlich echte Verantwortung übernehmen und nebenbei auch noch mein Selbstbewusstsein stärken kann.

Nun war mir letzte Woche noch das Amt des Vertrauensschülers aufgefallen und ich beschloss auch dafür zu kandieren.

Auch heute war ich wieder die erste, die sich dafür bereitgestellt hat. Wir waren dieses Mal jedoch insgesamt 6 BewerberInnen. Gewählt wurde man von allen Klassen- und Kurssprecherinnen der ganzen Schule, es waren also viele Stimmen....... Und auch hier habe ich wieder versagt. Ich wurde keine Vertrauensschülerin.

Ich komme gerade von der Wahl nach Hause und bin, wenn ich ehrlich bin, mehr als nur geknickt. Ich habe mich gut auf die Rede vorbereitet gehabt und dennoch habe ich versagt, ein zweites Mal!

Kann es vielleicht sein, dass mich die SchülerInnen unsympathisch finden? Wie werde ich überhaupt sympathisch zu anderen? Und vor allem: Was mache ich falsch?

Vielen Dank Euch schon einmal im Voraus. Grüße

...zum Beitrag

Bei uns an der Schule werden auch jedes Jahr Schülersprecher gewählt und das gewinnen auch meistens die, die sich für einen Eisverkauf und eine Handyzone an der Schule einsetzen wollen... 

Bei uns ist auch einer Klassensprecher geworden der nur auf die Vermerkung im Zeugnis scharf war, aber eig gar nicht für das Amt geeignet ist und sich überhaupt nicht engagiert. Gewählt wurde er weil er "lustig" ist.

...zur Antwort

Tipp 1: Mund aufmachen - heißt man sollte keine Angst davor haben etwas Falsches zu sagen. Meine Devise: Gibst du eine Antwort, zeigst du dem Lehrer, dass du es wenigstens versuchst. Das war mein Problem bis zur siebten Klasse - danach war mein Notendurchschnitt am Schuljahresende nie schlechter als 1,8.

Tipp 2: Wenn man wirklich will, kann jeder gute Noten haben. Man muss sich nur am Unterricht beteiligen und sich gut auf Klassenarbeiten vorbereiten. 

Tipp 3: Täglich lernen, einfach ein Paar Minuten den anstehenden Stoff durchschauen. Auf Klassenarbeiten lerne ich mindestens schon vier Tage vorher. Das kommt aber auch darauf an wie wichtig/umfangreich sie ist.

...zur Antwort
Mal Hand auf's Herz: Wer von euch finanziert sich seine Sachen eher als das er sie gleich ganz bezahlt (Umfrage)?

Ich wollte mal wissen, wer von euch gerne verschwenderisch lebt, kalkuliert, ab und an Geld leiht und seine Sachen gerne über Ratenzahlung finanziert?

1. Geht ihr sparsam mit den Geld um ? a) Ich kalkuliere meine Kosten immer, im Voraus und gehe sparsam mit den Geld um. b) Ich kalkuliere meine Kosten immer, aber gehe er verschwenderisch mit den Geld um und schaue, dass ich gerade noch so über die Runden kommen. c) Ich kalkuliere meine Kosten nicht und mir reicht das Geld meistens schon bis Monatsende nicht. d) Ich kalkuliere nichts, aber ich bin sparsam. e) sonstiges und zwar...

2. Tätigt ihr Ratenkäufe? f) Ich zahle relativ viel auf Raten ab. g) Ab und zu zahle ich etwas auf Raten ab. h) Ich zahle nichts auf Raten ab (auch nicht das Auto etc.).

3. Würdest du das Geld leihen, wenn es dir nicht reicht? i) Wenn mir das Geld knapp wird, habe ich kein Problem damit es von meinen Freund/ von meiner Freundin/ einer Bekannten zu leihen. j) Ich würde mich schämen, dass Geld irgendwo zu leihen. Lieber fresse ich einen Besen. k) Höchstens von der Bank leihe ich mir das Geld.

4.Kaufverhalten l) Beim Einkaufen, kaufe ich häufig, dass worauf ich gerade Lust habe. m) Beim Einkaufen, kaufe ich nur das nötigste und das steht in meinen Einkaufszettel.

5. Häufigkeit Einkaufen n) Ich gehe jeden Tag einkaufen o) ich gehe mehrmals wöchentlich einkaufen und zwar... p) Ich gehe nur einmal in der Woche einkaufen.

6. Reichen euch eure finanzielle Mitteln im Monat aus? q) Mir reicht mein Lohn/ mein Gehalt/ mein ALG/ mein Hartz IV nicht aus. r) Mir reicht mein Lohn/mein Gehalt/mein ALG/mein Hartz IV aus.

7. Arbeitet ihr ? s) Ich arbeite. t) ich bin arbeitsuchend/arbeitslos.


Ihr könnt auf verschiedene Weise mitmachen. Entweder ihr schreibt einfach zu jeden Aspekt z. B. 1. den Buchstaben z. B. a) dahinter und dann 2. f) und soweiter oder ihr kopiert den Fragebogenbereich und setzt einfach ein X davor oder dahinter zu welche Antworten ihr halt tendiert.

Ich fange an:

  1. b)
  2. f)
  3. j) aber wenn es gar nicht mehr geht, leihe ich es schon, aber ich versuche es eher zu vermeiden.
  4. l) auch wenn ich eher sparsam bin beim Einkaufen zumindest, kaufe ich nie nach Einkaufslisten
  5. p)
  6. r)
  7. s) zumindest fange ich wieder an zu arbeiten, nach langer Krankheitsphase.
...zum Beitrag

1. d)

2. h) bin aber noch Schüler und habe demnach kein Auto,...

3. i) kleinere Beträge leihe ich mir auch mal von Freunden

4. m)

5. p) höchstens einmal

6. r) 

7. s) ich übernehme ab und an Ferienjobs und helfe regelmäßig im Betrieb meines Onkels gegen Geld

...zur Antwort