In der ABE muss explizit dein Fahrzeug stehen. Wenn nicht darfst du die Teile nicht verbauen.

...zur Antwort

Geh zu einem Autoverkäufer der wird dir schon das Geld aus den Taschen ziehen mach dir da mal keine Sorgen. Am besten du sagst gleich wie viel Geld du ausgeben willst dann geht es schneller.

Übertreib es nur nicht als Fahranfänger mit 400 PS. Alle Sicherheitssysteme bringen nichts wenn du von Physik keine Ahnung hast.

75000€ für ein Gebrauchten war hoffentlich ein Witz von dir. Wenn nicht sogar die komplette Frage ein Witz ist.



...zur Antwort

Du musst komplexe Systemkenntnisse erlangen. Fehlerdiagnosen musst du erstellen können, nachdem sich dann deine Reparatur richtet. Du hast eine hohe Verantwortung zu tragen, denn wenn du etwas falsch machst kann es tödlich enden.

Meistens musst du Serviceaufgaben erledigen (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Luftfilter, Innenraumfilter usw. je nach gefahrenen Kilometern kommen andere Sachen noch dazu)

Unfallschäden müssen repariert werden.  Motoren musst du instand setzen. Verschleißteile austauschen (Bremsbeläge, Bremsscheibe, Traggelenk, Spurstangenkopf, Spurstange, Buchsen usw. Schweißarbeiten musst du durch führen.

Du wirst mit Multimeter und Oszilloskop umgehen müssen. Dazu solltest du dann Schaltpläne lesen lernen. Denn die Elektronik wird immer und immer mehr.

Du wirst dich fast jeden Tag einsauen. Im Winter ist dir kalt im Sommer zu warm. Du wirst unterbezahlt. Wenn etwas schief läuft wird vieles auf dich abgewälzt. Du kommst mit Kunden in Kontackt und musst ihnen erklären, wieso dieses und jenes gemacht werden muss oder gemacht wurde und ob es nicht billiger geht. ( Ja klar geht es billiger: Bringen Sie mir Pferdemist und ich presse es mit einer Form zusammen damit ich es einbauen kann.)

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir ein Fahrschulsimulator z.B City Car Driving.

Oder du fährst mit jemanden der dir nochmals alles erklärt.

...zur Antwort

Entweder Reifendruck zu niedrig oder die Rdks (Reifendrucksensoren) wurden beschädigt oder vertauscht.

...zur Antwort

Habe nun ein Problem! Die Elkos sind heute angekommen und wurden auch gleich eingelötet, nur bekommt der bildschirm keine Signal mehr. Strom kommt bei den Elkoos an, also sollte auch die Verbindung bestehen.

Nicht einmal die LED funktioniert. Hat jemand eine Idee und kennt das Problem?

Die breiten Streifen auf den Schutzhüllen der Elkos zeigen auch in die gleiche Richting wie vorher.


...zur Antwort


Reifen können vom Händler noch als fabrikneu verkauft werden wenn sie 3 Jahre alt sind. Da du wusstest wann der Reifen hergestellt wurde kann der Verkäufer dir, den Reifen auch als neu verkaufen. Man sagt grob wenn der Reifen befahren wird und du Sommer wie Winterreifen besitzt sollten sie nach 6 Jahren ausgetauscht werden. Weil dann z.B bei Winterreifen
der Gummie hart wird. Es kommt aber immer auf den Reifen drauf an. Es ist nur ein grober Richtwert.


...zur Antwort

Fährt denn dein Fahrlehrer mit die auch an ruhige Plätze, sodass du nicht soviel Stress hast? Was fällt dir denn schwer oder was überfordert dich?

...zur Antwort

Das ist Vertragsbruch. Du kannst das Motorrad einklagen. Man kann nicht einen Vertrag unterschreiben den man nicht einhält. Es war ein Einverständniss beiderseits und wurde mit Unterschrift bestätigt. Somit bist du im Recht. Dir muss doch außerdem die Möglichkeit gegeben werden um das Produkt abzuholen. Wenn du willst hole die ein Anwalt du bist im Recht.

...zur Antwort

Kann denn jemand etwas zu Carport oder VCP sagen?

...zur Antwort

Das heißt bei einem Drehstromgenerator/Lichtmaschiene muss ich Strom in die Erregerwicklung befördern um Strom zu gewinnen?????

...zur Antwort

Die Räder können sich, aber doch nicht unabhängig voneinander bewegen

oder? Wie erwähnt sind sie doch mit dem Lenkgetriebe verbunden. Laut

meinen Verständniss bewegt sich das andere Rad dann genau in die gleiche

Richtung ( eins nach innen das andere nach außen).Oder schwenkt das

eine Rad dann nur ein paar Millimeter ein, sodass noch gewisses Spiel im

Lenkgetriebe ist?

...zur Antwort

Könnte eventuell noch jemand über die Rechnung schauen?

...zur Antwort

Hätte mal noch eine Frage.

Ich habe mir nun 3 LED die gleichen wie oben parallel geschalten mit einen Vorwiderstand von 110 Ohm.

Um den Wert zu erreichen musste ich 2x 220 Ohm parallel schalten. Das wären mathematisch 110 Ohm.

(220 Ohm * 220 Ohm) / (220 Ohm + 220 Ohm) = 110 Ohm

Gemessen habe ich 108Ohm. Das dürfte dann die Toleranz sein.

In der Schaltung müsste doch ein Strom von 60mA fließen oder?

20mA + 20mA + 20mA= 60mA

Gemessen habe ich aber 46,2mA.

Was habe ich falsch gemacht?

Oder hängt es damit zusammen das die LED auch einen unbekannten Widerstand hat?

...zur Antwort

Ich verwende den Cycles Render und als Lichtquelle  Point (Lamp). Habe gestern Abend erst mit Blender angefangen. Deshalb weiß ich noch nicht so viel. Versucht es mir also so zu erklären das ich es auch verstehe.:D

...zur Antwort

Nun wollte ich es downloaden aber Avast blockt Deamon Tools wieso weshalb warum?

...zur Antwort