soweit ich weiß müsste das ab 15 alleine gehen.

also entweder 15 oder 16.

einfach krankenkassenkarte mitnehmen und fertig.

Ab 15 jedenfalls kann man eine Psychotherapie ohne Einverständnis und Wissen der Eltern machen, beim Hausarzt bspw bin ich mir wie gesagt nicht sicher ob 15 oder 16.

LG und Erfolg

...zur Antwort

Hey,

ich bin w, 18 und hab seit ich 14 Jahre alt bin Depressionen.

Mir persönlich hat ein stationärer aufenthalt am meisten geholfen (nach einem Suizid Versuch). Das Ding ist aber: Es war nicht der Aufenthalt an sich sondern die therapeutische Beziehung mit meiner Ärztin.

Ich glaub am wichtigsten ist einen passenden (und damit meine ich einen verdammt gut passenden) Therapeuten zu finden. Ich weiß das ist verdammt schwierig, aber wenn man einmal die richtige Person gefunden hat mit der man arbeiten kann dann geht's bergauf.

Was ich dir noch empfehlen kann ist nicht von Ärzten oder Psychologen zu erwarten dass sie dir helfen, du musst die Themen aufbringen, genau sagen wo du Probleme hast und sie anleiten was du brauchst. Bspw. dass sie ehrlich sind, dir sagen wies is oder dass du die und die Sachen bearbeiten möchtest oder auf den Grund gehen möchtest.

Alles was dir so im Kopf schwirrt einfach sagen, selbst wenn du keine Ahnung hast dann sag du hast keine Ahnung aber weißt dass da was nich stimmt.

Ich wünsche dir ganz viel Glück und vor allem Durchhaltevermögen auf deinem Weg, glaub mir, und ich weiß das hilft dir jetzt gar nichts aber es wird besser, selbst nach Jahren aber es wird dir besser gehen, du kannst immernoch glücklich werden.

Alles Gute, und halte durch<3

...zur Antwort
Bin ich damit alleine?

Keine Ahnung wie es euch geht, aber seit ca. 1-2 Jahren läuft bei mir einiges verkehrt. Dinge an denen ich früher Spaß hatte, machen mir heute kaum mehr Spaß. In meiner Freizeit liege ich nur in meinem Bett und schaue Videos an oder mache Musik. Jeder Tag ist gleich. Ich stehe auf gehe zur Schule, komme um 18 Uhr nach Hause und lege mich ins Bett und das schon seit Jahren. Ich habe kaum Freunde und ich bin 90% des Tages schlecht gelaunt. Ich habe kaum soziale Kontakte. Niemand interessiert sich für mich. Ich werde immer nur dann angeschrieben oder gebraucht, wenn man etwas von mir haben will. Ich werde nicht gemobbt, aber trotzdem wird sich immer über mich lustig gemacht. Mein Selbstwertgefühl ist gleich 0. Mir wird immer nur gesagt, was ich nicht kann und was an mir optisch nicht passt. Ich habe noch nie irgendetwas positives von anderen Menschen bekommen. Ich fühle mich einfach unsichtbar und eingesperrt in einen dunklen Raum in dem mich niemand wahrnimmt.

Außerdem denke ich sehr viel über das Leben nach und seit ca. einem Jahr habe ich starke Suizidgedanken. Irgendwie mach das alles für mich keinen Sinn mehr. Andere in meinem Alter (17 Jahre) haben Beziehungen, treffen sich mit Freunden, haben Hobbies, gehen auf Partys und ich hocke 24/7 alleine in meinem Zimmer und kriege nichts auf die Reihe. Wozu sollte ich noch Leben? So wie es momentan aussieht wird sich die nächsten 3 Jahre nichts ändern und dann bin ich 20. Für meine Musik (Das einzige was mir Spaß macht) interessiert sich sowieso niemand und mehr habe ich nicht was mich glücklich macht.

Ich habe einfach niemanden dem ich groß fehlen würde abgesehen von meiner Mutter und Vater. Einerseits habe ich noch ein kleinen Funk Hoffnung, dass doch alles besser wird, andererseits habe ich mir schon vor Monaten vorgenommen nicht älter als 18 zu werden.

Geht es nur mir so bzw. was ist eure Meinung dazu?

...zum Beitrag

Hey,

du bist damit nicht alleine, das hört sich nach Depressionen an, wie sie im Buche stehen.

Gib nicht auf, suche dir Hilfe, geh zu deinem Hausarzt, oder zum nächsten Psychiater, hol dir Hilfe, es kann besser werden.

Schildere deinem Hausarzt deine Probleme und Gedanken, da wird sich ein guter Weg finden lassen.

Vielen Leute geht es genauso wie dir, mehr als du vielleicht für möglich hältst.

Die Leute die hier schreiben "mach dir nichts draus" haben anscheinend keine Psychischen Probleme, aber lass dir von denen nichts sagen.

Ich bin mir sicher irgendwann findest du jemanden der sich genauso für deine Musik begeistert wie du, gib dem ganzen ein bisschen Zeit, ich bin selbst erst 18, aber mir 17 standen die Karten bei mir auch noch schlechter.

Die Telefonseelsorge kann ich auch empfehlen, das ist null komisch sich dahin zu wenden, das sind Leute wie du und ich, die zuhören und versuchen dir weiter zu helfen.

Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

hey

ich bin 18 und auch aroace. Ich habs meiner Familie nicht gesagt, auch aus den Gründen.

Ich lache innerlich nur wenn man mich nach nem Freund oder ner Freundin fragt😅😂

bin aber auch der Meinung dass es sie nichts angeht.

Wenn du dir aber sicher bist und willst dass sie es wissen, dann oute dich einfach, erkläre die Begriffe und was sie heißen, dass du dich schon immer so fühlst und dass es valide ist.

Wünsch dir alles gute

...zur Antwort

Ab 15 Jahren kannst du ohne das Wissen deiner Eltern eine Psychotherapie anfangen.

Allerdings brauchst du dazu deine Krankenkassenkarte und wenn du noch nicht alleine versichert bist (was bei Ausbildung bspw der Fall wäre dass du es bist) dann läuft das über die Versicherung von einen deiner Eltern, da bin ich mir aber unsicher ob die dann über die KK was mitbekommen.

Wenden kannst du dich an die Therapeuten in deiner Gegend selbst, einfach anrufen in den sprechzeiten. Google einfach Therapeut und die Stadt in der du wohnst. Du kannst dich aber auch bei denen direkt telefonisch informieren wie das wäre bspw mit Krankenkasse.

Wie hier andere schon geschrieben haben, die Telefonseelsorge, geht auch per Mail, hilft in den meisten Fällen auch bei solchen Fragen, wie die, die du gestellt hast hier.

Ich wünsche dir viel Glück und gute Besserung!

...zur Antwort

Ja, ab 15 kann man da ohne dass die Eltern das mit bekommen hin gehen. Der Psychologe hat Schweigepflicht und wird diese nur brechen wenn Akut Gefahr für dein Leben, oder das eines anderen gefährdet ist.

Du musst deine Krankenkassenkarte mitnehmen und die ersten Gespräche (bin mir unsicher wie viele) wird noch kein Therapieantrag gestellt und somit auch nichts zu dir nach Hause geschickt von der Krankenkasse. Wenn aber ein Therapieantrag gestellt wird, nach diesen erstgesprächen dann schickt die Krankenkasse die Kostenübernahmebestätigung zu dir nach Hause, da ist nur die Frage ob du über ein Elternteil oder schon selbst versichert bist (z. b. Wenn du schon arbeitest bist du selbst versichert). Wenn du selbst versichert bist steht da dein Name drauf, wenn nicht dann weiß ich nicht ob da dein Name oder der des Elternteils drauf steht, das müsstest du selbst in Erfahrung bringen.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich bin da so ziemlich der gleichen Meinung wie du, das da nichts kommt aber man sich da nie sicher sein kann.

Dumm gesagt: Ich freue mich darauf zu wissen wie es ist, wenn es soweit ist.

Also für mich eher meine Neugier die befriedigt wird aber ob das unter die Kategorie Abenteuer fällt bin ich mir unsicher.

...zur Antwort

Nein du bist kein Einzelfall.. ich bin w, 17 und habe/hatte auch keine Freunde. Vielleicht mal welche aber die hatten sich dann auch immer irgendwann gegen mich gestellt warum weiß ich auch nich.

Alle Menschen die ich kenne lerne sind nur toxisch, dann bin ich lieber ohne Freunde als mir immer sowas gefallen zu lassen yk..

...zur Antwort

hey

ich weiß die Antwort kommt sehr spät aber von Hans Zimmer finde ich noch Run Free und Homeland von dem Film Spirit sehr gut. Falls dus noch nicht kennst von Ludovico Enaudi experience kann ich noch empfehlen:)

...zur Antwort

Hey, also soweit ich weiß nein. Das ist ja sowieso anonym und so lange du keinen Plan hast bzw akut gefährdet bist kannst du frei mit den Leuten sprechen und brauchst dadrüber nich groß nachzudenken:)

...zur Antwort