Weil hier ja Verwirrung bezüglich der Studiengänge und Studienabschlüsse besteht, hier mal Erklärungen eines ehemaligen Studienberaters:
Rechtswissenschaften (auch Jura genannt) kann man nur an einer Universität studieren. Dafür brauchst du allerdings das Abitur, nur mit Fachabi kannst du nicht (bzw. nur sehr schwer) an einer Uni studieren. Generell empfehle ich dir, das Abi zu machen, da du damit viel mehr Optionen hast.
Den Bachelor of Laws kann man sowohl an FHs als auch an Unis machen. Der Abschluss sagte allerdings nichts darüber aus, welchen Studiengang du belegt hast. Man kann auch in BWL oder in Wirtschaftspsychologie einen Bachelor of Arts machen und beides hat ja nicht wirklich was miteinander zu tun. Also: An einer FH (an der du mit Fachabi studieren kannst), könntest du den Bachelor of Laws in Wirtschaftsrecht machen. Infos siehe www.wirtschaftsrecht-studieren.com. Du bist mit solche einem Studium allerdings nicht Rechtsanwalt oder Richter, sondern als Wirtschaftsjurist z.B. in Firmen tätig.
An einer Uni kannst du auch den Bachelor of Laws, allerdings in Rechtswissenschaften machen, musst danach allerdings noch das Staatsexamen ablegen, um als Rechtsanwalt arbeiten zu können.
Ich hoffe, ich konnte helfen.