Kaum eine Branche ist dermaßen in Verruf geraten wie der Tourismus. Das ein Flug nicht gut ist, Kreuzfahrtschiffe waren zu unrecht im Verdacht und natürlich auch Urlaub mit dem eigenen Auto.
Verschmutzte Wälder und Strände und selbst der Plastikmüll im Meer rührt in Teilen daher, dass wir unsere Müll unterwegs weniger sorgfältig entsorgen als Zuhause.
Aber was würde passieren gäbe es keinen Tourismus.
Ein relativ ursprünglicher Volksstamm in Afrika hat als Brauchtum, dass ein junger Mann erst anerkannt ist, wenn er einen Löwen erlegt hat. In der Region gibt es kaum noch Löwen und die wenigen sind bedroht. Es ist ein Volksstamm der von der Jagd seid Generationen lebte aber da die Jagdgründe immer kleiner werden und auch dieser Volksstamm wächst wird die Jagd zur Bedrohung der Artenvielfalt.
Heute hat sich die Tradition geändert. Die Dörfer führen einmal im Jahr eine Art Olympiade durch mit traditionellen Wettbewerben. Statt von der 'Jagd leben se vom Verkauf ihrer traditionellen Handwerkskunst und bekommen ferner Geld für den Erhalt und die Pflege des Wild-Tierbestandes. Sicher ein herber Einschnitt für den Volksstamm aber sie können dennoch viele Ihrer Traditionen weiter bewahren und der Umwelt ist geholfen. Ohne Tourismus fehlt die Einnahmequelle.
Die Tierparks, Naturschutzgebiete und sogar Umweltschutzmaßnahmen werden in vielen Regionen der Welt getroffen da Tourismus zur wichtigsten Einahmequelle geworden ist.
Aber auch in unseren Gedanken haben wir viel mehr Verständnis für Probleme in Regionen in denen wir mal gewesen sind.
Welche Vorteile hat der Tourismus noch?