Futterumstellung Hund - Erfahrungen mit Herrmanns und Terra Pura

Hallo zusammen,

ich würde gerne das Nassfutter meiner Hündin umstellen. Momentan füttere ich ihr Terra Canis getreidefrei, da sie aber ab und zu etwas Schleim im Kot hat, gesundheitlich aber alles abgeklärt ist und ich im Internet gelesen habe, das mehrere Hunde mit Schleim im Kot auf dieses Futter reagieren, würde ich gerne mal ein anderes Futter ausprobieren.

Mir persönlich werden Bio-Lebensmittel (besonders Bio-Fleisch) immer wichtiger, deswegen würde ich gerne, wenn ich schon umstelle, auf ein Bio-Futter umsteigen.

Ich habe natürlich schon etwas rum gegoogelt und ich denke, dass das Futter von Herrmanns und Terra Pura ganz gut ist. Sie haben beide Bio-Qualität, es gibt ein paar getreidefreie Sorten, damit sie auch etwas Abwechslung bekommt und der Flüssigkeitsanteil ist etwas höher, was ich gut finde, da meine kleine sehr wenig trinkt und ich auch schon bei Terra Canis immer etwas Wasser ins Futter gemischt habe. Ein Vorteil von Terra Pura: der Fleischanteil ist höher. Ein Vorteil Herrmanns: es gibt mehr getreidefreie Sorten zur Auswahl. Hier mal von beiden Herstellern eine Sorte mit Rind als Vergleich:

Terra Pura Bio-Herzragout:

85% Rinderherz Karotten Melasse-Hefepulver* Spirulina Schachtelhalm Brennessel* Kalziumkarbonat Meersalz

Zusammensetzung Terra Pura in %: Rohprotein 8,6, Rohfett 8,7, Rohfaser 1,3, Rohasche 1,9, Feuchtigkeit 77,2, Kalzium 0,20, Phosphor 0,14, Natrium 0,11, Magnesium 0,02, Kalium 0,21

Herrmanns Bio Rind mit Süßkartoffeln und Gemüse

Zusammensetzung: 50% Rind* (Herz, Zunge, Lunge, Kehlkopf), Zucchini, Kürbis, Süßkartoffeln, Fenchel, Leinöl* | *kbA

Analytische Bestandteile: Protein: 6,2%, Fettgehalt: 6,8%, Rohfaser: 1,7%, Rohasche: 0,6%, Feuchtigkeit: 82,7%

Natürlich ist es wichtig ob es meiner kleinen schmeckt und ob sie das Futter verträgt. Trotzdem interessieren mich weitere Erfahrungsberichte und bin auf eure Meinung gespannt. Schon mal Danke für alle hilfreichen Antworten, LG

...zur Frage

Hey Ich habe auch einen Hund, eher gesagt eine Hündin und bevor wir sie adoptiert haben hat sie immer nassfutter bekommen,da dieses jedoch so schlimm gestunken hat haben wir sie auf trockenfutter umgestellt das war kein Problem und sie hat es auch nicht weiter gestört jedoch sagte ein artzt das man lieber noch etwas Wasser dazugeben sollte. LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.