Nö, das ist einfach ärgern oder höchtens necken.
Solche Leute sind eher so etwas wie Pseudo celebrities, also Leute, die mit allen Mitteln versuchen bekannt zu werden. Wahrscheinlich ist sie irgendwo bei myspace oder facebook oder so angemeldet, 74957348579 Fotos von sich reingestellt und ebensoviele "Freunde". Sie selbst wird sich eine "Scene Queen" nennen, ich denke mal, du kennst den Begriff. Für etwas bestimmtes sind die Leute meistens nicht berühmt, sondern nur durch Fotos etc.
Also ich würde da erstmal relaxed bleiben. Ne Freundin von mir hatte mal so etwas ähnliches, und ich habe auch einmal meine Tage mit fast einem Monat Verspätung bekommen (Schwangerschaft ausgeschlossen :)) Wenns nicht aufhört, einfach zum FA gehen. Dein Name ist außerdem passend :D
Also Unicef ist gar keine schlechte Idee, ich glaube die könnten nen Skandal nicht erlauben, gerade weil sie so bekannt sind. Von der Aktion Weihnachten im Schuhkarton (okay, ist noch etwas hin^^) würde ich z.B. dringend abraten. Dazu habe ich einmal einen -glaubwürdigen!- Bericht gelesen, der einige fragwürdige Beziehungen zu US Fundamentalisten aufgezeigt hat. Außerdem hält sich Verdacht an, die Aktion werde lediglich zu Missionierungszwecken benutzt, und das ziemlich radikal. Allein schon das Verbot von Spielzeugen, die etwas mit Zauberei, Hexen etc. zu tun haben (zB Harry Potter Bücher) auf der Seite der Organisation hat mich stutzig gemacht. Grund: - diese "okkulte" Thematik ist nicht christlich und damit eine Bedrohung. Lustig, dass dieses Thema und vor allem die Harry Potter Bücher immer wieder von fundamentalistischen Christen -meist der USA- angegriffen wird, dies geht von Massenverbrennungen der Bücher bis hin zu Morddrohungen... Ich bin kein Experte und kann nur meine Rechercheergebnisse wiedergeben, weil ich letztes Jahr fast selbst mitgemacht habe, aber im Großen und Ganzen habe ich mich entschieden mich von Hilfsorganisationen fernzuhalten, die stark mit einer Religion verflochten sind und Missionierung betreiben, denn ich finde es schrecklich sich notleidenden Menschen mit dem eigenen Glauben aufzudrängen. Das kommt mir eher vor wie ein Deal, den leidende Menschen eingehen müssen, um Hilfe zu bekommen. Allerdings sollte man den feinen Unterschied zwischen Missionierung als oben beschriebene Idee und der Mission beachten. Viele Organisation möchten sich nämlich von dem Missionierungsbegriff abschotten. Die Mission kann also die ehrenamtliche Hilfe aus dem eigenen Glauben heraus bedeuten, die nur der eigenen Selbstverwirklichung oder der Erfüllung religiöser Pflichten dient und somit nichts mit der "direkten Werbung für den eigenen Glauben" zu tun hat. Soviel dazu. :D Jetzt habe ich mich ganz schön hineingesteigert, aber zum Schluss würde ich sagen, dass Hilfsorganisationen, die nicht auf Religion sondern lediglich auf dem Willen, etwas Gutes zu tun basieren, mir 100 mal lieber sind und ich diese auch eher empfehlen kann.
Lohnt sich auf jeden Fall! Das Spiel hat ne geile Grafik (nicht auf der PS2) und ist ne gute Mischung aus Abenteuer, Rumballern und Rätseln :) Außerdem sind die Geschichten und die Schauplätze wunderbar :) falls dus noch nicht hast, kauf es!
von sowas gibts viel auf youtube. ich würde dir stücke von debussy empfehlen, und auf jeden fall filmmusik wie z.B von Die Fabelhafte Welt der Amelie, Forest Gump, Schindlers Liste, Titanic, Twilight, und und und. Die meisten davon sind schon Klavierstücke, den Rest gibts aber auch als Piano Version.
http://www.youtube.com/watch?v=u8zbrJuLTM8 Nee, im Ernst mal, es wird nichts dramatisches sein. Geh einfach zum Arzt, der sollte es wissen. Außerdem; Es gibt keine gesunden Menschen, nur schlecht untersuchte.
Die meiner Meinung nach traurigsten Filme sind Titanic (klar), Schindlers liste ( so unglaublich traurig, dass man es kaum aushält, vor allem wenn man sich die Erzählungen der überlebenden Juden anhört, die bis ins Detail im Film wiederzufinden sind). Der traurigste Liebesfilm ist außerdem Brokeback Mountain. Den muss man einfach gesehen haben!. Des weiteren sind auch Ich bin Sam, Philadelphia, Der 200 Jahre Mann (!), Knocking on heavens door und A single Man. Ein lesbischer Film ( mit Mischa Barton und Piper Perabo), der extrem traurig ist und übrigens ziemlich bekannt, ist Lost & Delirious. Ich bin zwar nicht lesbisch, aber es ist ein Liebesfilm, der unter die Haut geht und super Schauspieler hat!
Also ich bin eher der Typ Psycho/ Albtraum Filme, und es kommt dir vielleicht schon zu den Ohren raus, aber The Ring und The Grudge sind für mich die heftigsten Filme bisher. Sonst sind noch The Hills have eyes, The Strangers und Tanz der Teufel (das Original) schon krass.
Falls es dich interessiert, es gibt auch einige Anime Serien, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen. Die sprechen dann auch in der Regel ein erwachsenes Publikum an. Hier kann ich Hellsing empfehlen, oder auch X1999 oder Death Note und, und, und. Besonders gefallen mir die düstere Atmosphäre und halt die Themen, obwohl ich sonst kein Manga Fan bin :)
Alkohol, Nikotin und Cannabis. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich höchstens alle drei Wochen Hochprozentiges trinke, einmal in 4,5 Monaten rauche und erst ein paar Mal gekifft habe. Also alles halb so wild.
qeile zeit von juli fällt mir spontan ein. (sorry wegen dem q, aber das korrekte word darf hier - warum auch immer- nichts geschrieben werden).
eher ein "positves" lied.
http://www.youtube.com/watch?v=Uv4eTg6i2NcIch finds bescheuert, und rate mal, warum das plötzlich in der Werbung erzählt wird...
spontan fällt mir nichts ein, aber wie wärs mal, wenn du dir ein sommer lied aus den charts etc. suchst. bei youtube gibts 100pro ne screamo/deathcore/... cover version dazu.
Also im Allgemeinen denke ich, dass die Schlussfolgerung Schwachsinn ist. Dass die meisten Amokläufer oder Randalierer tatsächlich sogenannte Killerspiele spielen -oder gespielt haben- mag ja sein. Umgekehrt funktioniert das allerdings nicht. Ich bin ein Mädchen, könnte nichtmal Ameisen zertrampeln, und spiele trotzdem Spiele, in denen ich Menschen und Tiere töte. (tomb raider ist zwar kein Killerspiel, aber da könnte man ja wieder diskutieren..). Und übrigens kenne ich mindestens...20 - 30 Leute, die Counter Strike etc spielen und trotzdem ganz normale Leute sind.
Was man aber sagen muss, ist, dass man alles "lernt", was man beim spielen sieht und hört. Ob man will oder nicht. Nennt sich "behavioristische Lerntheorie", oder "Lernen am Modell" und kommt aus der Psychologie bzw Pädagogik. Muss man nicht glauben, Versuche und wissentschaftliche Studien machens aber immerhin glaubhaft.
Der Eine trägt sein gesammeltes und irgendwo in den Winkeln seines Gehirns verstautes Wissen über Handgranaten und andere Möglichkeiten, Menschen zu töten, mit sich herum, und es passiert nichts. Der Andere ist durch seine , vielleicht zunächst im Verborgenen gebliebenen, Probleme erst zu solchen Spielen gekommen. Das endet dann manchmal eher suboptimal. Im Endeffekt würde es sich aber trotzdem nicht mal für die 2 unter 2839572957 Spielern lohnen, die irgendwann Amok laufen. Wenn sie nen "Grund" haben, wird sie bestimmt kein Killerspielverbot aufhalten. Meine Meinung.
ich bin kein twilight groupie, aber ich würd mich drauf einlassen, weil mich nichts in der "menschenwelt" hält. allerdings wäre edward cullen, wenn er denn echt wäre, auf dauer ziemlich langweilig, öde, er lacht nicht und macht nicht so die tollsten witze.
river side motherfucker avicii & sebastien drums - my feelings for you paul kalkbrenner - sky and sand bei youtube eins "best & finest dirty dutch 2010 - dj thommy", habe ich auch schon oft gehört dizzee rascal - bonkers .
Ich glaube, Vampire Diaries ist nur ein billiger Abklatsch von Twilight. Wegen dem ganzen VampirHype.