Freundin hat seit November immer wieder Läuse?

Hallo, ich habe vor einiger Zeit schonmal so eine Frage gestellt, allerdings hatte sich es danach eigentlich geklärt nur habe ich heute wieder Läuse bei meiner Freundin gesehen. Wir sind btw beide w14

Anfang November hatte ich Läuse und wir haben Läusemittel usw benutzt und täglich durchgeschaut. Ich hatte immer wieder einzelne Läuse trotz Mittel. Ich habe meiner besten Freundin daraufhin auch Bescheid gesagt

(Beitrag dazu ist btw der hier: Meine Freundin hat Läuse, tut aber dagegen nichts? (Läuse, Läusebefall) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/meine-freundin-hat-laeuse-tut-aber-dagegen-nichts)

Selbst als man Läuse sehen konnte und ich sie darauf angesprochen habe, hat sie dagegen nichts gemacht. Nach so ugf 4 Tagen hat meine Mutter ihrer Mutter Bescheid gesagt und dann war es auch eigentlich geklärt. Das war dann Anfang Dezember.

Ich habe dann auch nicht mehr so darauf geachtet und wir hatten auch Ferien aber dann im Januar am ersten Schultag hat es schon wieder gekrabbelt. Mitte Januar wieder und jetzt auch wieder.

Ich fühle mich mittlerweile einfach nur unwohl neben ihr. Dazu kommt, dass unsere Freundschaft im Moment sehr angespannt ist und das Läusethema macht es nicht besser.

Was kann ich machen? Ich möchte nicht alle zwei Wochen sie darauf wieder hinweisen müssen. Ich würde gerne auf Abstand gehen, aber wir sind jeden Tag in der Schule zusammen und es ist einfach schwierig.

Meine Mutter schreibt ihrer Mutter immer direkt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es ihnen nicht so wichtig ist und sie vielleicht auch in dem Punkt einfach vernachlässigen?

Ich weiß nicht wie ich weitermachen soll. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu schreiben könntet und wie ihr in dieser Situation handeln würdet.

...zum Beitrag

Bei Läusen gilt eine Meldepflicht. Das heißt alle Menschen mit denen du in Kontakt bist müssen davon erfahren um die plage zu stoppen. Wer das nicht meldet kann mit einer heftigen geldstrafe rechnen. Ich würde zum Lehrer gehen und ihm die Situation schildern. Muss nicht der Klassenlehrer sein. Einfach nur um sich zu beraten. Hatte letztens auch über ca. 2 Monate ein Läuseproblem. Allerdings konnte ich nichts dagegen tun da meine Geschwister die Läuse aus ihrer Schule mitgenommen hatten. Wir haben dem Befall mehrmals beim Lehrer gemeldet und währen auch bereit das Gesundheitsamt zu informieren. Mussten wir jedoch nicht da sich die Situation geklärt hat.

LG und Viel Glück

Luchs ^^

...zur Antwort

Es gibt menschen die nennen sich otherlink. Das sind menschen die sich freiwilig mit etwas identifizieren. Ich weiß nicht ob die ein zeichen haben aber hier ein link zu einem Kanal des vtl helfen könnte.

https://whatsapp.com/channel/0029VakC94z7tkjGxt2Wsc2d/2224

In diesem infon text ganz unten steht etwas über otherlinks.

LG Luchs ^^

...zur Antwort

Ätherische Öle, die etwa in den Aroma-Diffuser geträufelt werden, aber auch aromatische Kräuter wie Basilikum, Lavendel oder Minze empfinden Hunde als sehr unangenehm. Auch Duftkerzen und Anti-Insekten-Kerzen enthalten ätherische Öle. TIPP: Katzen reagieren speziell auf bestimmte Aromen. [...] Auch in zahlreichen Körperpflege- oder Reinigungsprodukten kommt der Duft von Orangen oder Zitronen zum Einsatz. Der Duft von Zitrusfrüchten verleiht eine gewisse Frische und das Gefühl von Reinheit, weswegen man ihn gerne verwendet. Für Hunde ist der Geruch von Zitrusfrüchten hingegen äußerst unangenehm.

https://www.stallbedarf24.de/ratgeber/welchen-geruch-moegen-hunde-nicht/#:~:text=%C3%84therische%20%C3%96le%2C%20die%20etwa%20in,reagieren%20speziell%20auf%20bestimmte%20Aromen.

Hier noch ein link zu ätherischen ölen allgemein:

https://www.mammaly.de/blogs/ratgeber/aetherische-oele-hund

Ob es giftig ist weiß ich nicht. Bzw konnte es nicht im internet finden.

LG Luchs ^^

Edit: habe doch noch was zu zimt gefunden:

https://www.rover.com/de/blog/darf-mein-hund-zimt-fressen/

LG

...zur Antwort

Das ist alles was ich finden konnte. Ob es jetzt giftig ist glaube ich nicht. Es ist nur unerwünscht

Im Eigelb sind 239 Milligramm Cholesterin enthalten, was bereits 71 Prozent des Tagessolls sind. Denn die DGE empfiehlt, die Cholesterinzufuhr auf etwa 300 Milligramm pro Tag zu begrenzen. Wird das Ei bei hoher Temperatur erhitzt, kann das Cholesterin oxidieren und es steht das Abbauprodukt Oxysterol.

https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/eier-gesund-kochen

Oxysterole sind oxidierte Cholesterinderivate, die der Mensch über erhitzte cholesterinhaltige Nahrung aufnimmt. Oxysterole stehen in Verdacht proatherogen und procancerogen zu wirken, daher sind sie in Lebensmitteln unerwünscht.

https://www.fisaonline.de/projekte-finden/details/?tx_fisaresearch_projects%5Bp_id%5D=6486&tx_fisaresearch_projects%5Baction%5D=projectDetails&tx_fisaresearch_projects%5Bcontroller%5D=Projects&cHash=915b0a63e5890eeafed0fd6c323771e0

...zur Antwort

https://www.zooplus.de/magazin/terraristik/terrarientiere-gesundheit-pflege/haeutung-von-schlangen-anzeichen-erkennen-probleme-vermeiden#:~:text=Sollten%20es%20bei%20Ihrer%20Schlange,Ursache%20f%C3%BCr%20die%20Probleme%20erkennt.

Hier findest du alle notwendigen Infos

Lg Luchs ^^

...zur Antwort

Ich mache zur zeit besonders gerne Pfoten aus modeliermasse oder eif basteln (Ohren auf einem haareif usw.) Und generell bastle ich viel und gerne :)

LG Luchs ^^

...zur Antwort

Puh...also ich persönlich kann dir nur bücher empfehlen aber warscheinlich gibt es die auch in hörbuchformat

(Altersempfehlung kann man googeln)

- Woodwalker (Seawalker habe ich noch nd - angefangen)

- Alea Aquaruis

- Amari und die nachtbrüder (Band 1)

- Fox runner

- Fluch de phoenix

- moonlight wolves

- vega

- animox

- Tale of magic

- foxgirls

- beas changers

Einige von denen sind nicht sehr berühmt weshalb es möglich sein kann das kein hörbuch verfügbar ist

LG Luchs ^^

...zur Antwort

Ihre Augen können Rentiere im Winter von goldgelb auf dunkelblau umstellen. Dadurch werden sie lichtempfindlicher und sehen sogar bei Dunkelheit recht gut. Rentiere können nicht nur bis zu 80 Stundenkilometer schnell laufen, sondern auch eiskalte Flüsse durchschwimmen.

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/rentiere#:~:text=Ihre%20Augen%20k%C3%B6nnen%20Rentiere%20im,sondern%20auch%20eiskalte%20Fl%C3%BCsse%20durchschwimmen.

Die Rentiere passen sich diesen Verhältnissen an: Sie verändern die Farbe einer speziellen Schicht hinter der Netzhaut so, dass im dunklen Winter weniger Licht aus dem Auge hinaus reflektiert wird, berichten Forscher im Fachmagazin "Proceedings of the Royal Society B" .

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/winter-in-der-arktis-rentiere-erhoehen-lichtempfindlichkeit-der-augen-a-930781.html

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.