*LATEN = ALTEN (hab mich vertippt :))
Die Lebewesen, die auf der Erde herumlaufen und sterben, bestehen alle aus chemischen Verbindungen, die auf diesem Planeten zur verfügung stehen. Wenn wir sterben verwesen wir, und lösen uns in einfacherer Verbindungen auf. Deine Gartenerde besteht z.B. zu grossen teilen aus "Humus". Das ist verrottetes Pflanzenmaterial).
Die freigesetzten chemischen Verbindungen aus dem Verwesungsprozess werden dann zum Beispiel auch genutzt um neues organisches Material (neue Lebewesen) aufzubauen. Da geht nix verloren und kommt auch nix hinzu. -->Das Gewicht der Erde ändert sich dadurch nicht.
Auch durch Photosynthese ensteht kein wirklich neues Material. Pflanzen nehmen halt CO2 aus der Luft und wandeln es in Zucker um (vereinfacht gesagt). Wenn wir den Zucker zur Energiegewinnung "veratmen" wird daraus dann wieder CO2.
Bier brauen, Brot backen (Bedeutung von Hefe)
Essig aus Wein herstellen (Bedeutung von Essigsäurebakterien)
"Ich weiß nur, das die theoretische Physik schon fast komplett erforscht wurde". Sowas behauptet alle paar Jahrzehnte immer wieder irgendein Trottel von jedem Wissenschaftsfeld (und ich glaube auf keinen Fall das Hawking das gesagt haben soll). Es wird immer fantasielose Stümper geben die sich einfach nicht zu blöd werden sowas rauszuposaunen. Und trotzdem werden dann immer wieder neue weltbewegende Entdeckungen gemacht (Danach sagt dann meistens der nächste Trottel "JETZT ist aber WIRKLICH alles erforscht"). Beschäftige dich mal auch nur nen Augenblick offen mit einem beliebigen wissenschaftlichen Feld, dann wird dir schnell klar, dass JEDE neue Erkenntnis mindestens zwei neue Fragen aufwirft. NIEMALS kann der Mensch auch nur EIN EINZIGES Wissenschaftsfeld "vollständig" erforschen.
Sämtliche anderen Wissenschaftsfelder sind vor allem von Erkenntissen der Physik und Mathematik abhängig (ich sage das ohne Vorbehalte, ich bin Biologe). Persönlich denke ich, dass dir die spannensten Sachen vor allem in der Physik begenen können.
Brauchst dich nicht allzusehr davor zu fürchten. Im Studium wird zunächst immer noch mit den absoluten Grundlagen (inklusive Schulwissen) angefangen, um alle auf einen Stand zu holen. Das gilt auch für Mathe ( viele die Bio studieren waren in der Schule eher schlecht in mathe und haben das dann erst im Studium aufgeholt. Da ist man dann halt etwas motivierter, weil man das aus eigenem Antrieb macht). Musst halt nur engagiert dabei sein. Du machst das Studium halt freiwillig und nicht als Pflicht, da wird erwartet dass du auch mal eigenständig dich hinsetzt und lernst. Allerdings ist in der FH ist die Lehre viel durchstrukturierter als an der Uni. Das heisst mehr geregelte Lehrabläufe und du wirst mehr angeleitet beim Lernen, was durchaus ein Vorteil sein kann.
Fazit: probiers einfach aus. Wenn es nicht klappt, dann ist ein Studienwechsel/-abbruch auch nicht das Ende der Welt
Es werden nicht zwei Primer-MOLEKÜLE sondern 2 SORTEN von Primern hinzugegeben. Beide mit extrem vielen Kopien. Es sind also Extrem viiele Primer-Moleküle im Ansatz vorhanden, aber all diese Moleküle sind halt Kopien von nur zwei Typem von Primern.
Genauso gilt das auch für alles Andere im PCR-Ansatz. Es ist nicht möglich nur genau EIN DNA-Molekül oder nur EINE Polymerase-Einheit in den Ansatz zu geben. Da sind dann ganz viele Kopien einer Polymerase drin, und alle arbeiten gleichzeitig.
(Sonst könnte ja auch immer nur ein DNA-Molekül pro Zyklus replizeirt werden, aber Statessen verdoppelt sich die Anzahl der PCR-Produkte nahezu mit jedem Zyjlus)
Wie IMThomas schon sagt ist das Funkionsprinzip des Photometers immer das gleiche. Für deine Zwecke ist es halt noch wichtig zu erwähnen wie ihr das für die DNA-quantifizeirung nutzen könnt. DNA absorbiert am stärksten bei wellenlängen von 260nm (Absorbtionsmaximum). Wenn die DNA-Lösung ziemlich rein ist (frei von anderen Reagenzien die bei 260nm stark absorbieren könnten), kann man daher von der Absorbtion in diesem wellenlängenbereich direkt auf die DNA-menge schliessen. Durch den Quotienten aus den Absorbtionswerten bei 260nm und bei 280nm kann man auf den ANteil von Proteinverunreinigungen in der Lösung schliessen (und aufgrund geringfügig unterschiedlicher absorptionsverhalten auch auf verhältnisse zwischen DNA und RNA in der Lösung). Der Quotient der Absorbtionswerte bei 230 und 260nm gibt lässt Rückschlüsse auf Verunreinigungen durch Phenol und andere Organische Stoffe zu.
Das ihr alle bestraft werdet ist natürlich unfair, aber mit irgendwelchen ausgedruckten Meinungen aus dem Internet kommt ihr da auch nicht raus. Der darf euch Hausaufgaben aufgeben so wie er es für angebracht hält. Wenn er will kann er sagen, "müsst alle eine zusammenfassung von Kapitel 5 schreiben weil heute Montag ist", warum also nicht auch "Ihr müsst alle 5x die Hausordnung abschreiben weil 5 von euch mist gebaut haben".
Sein Argument dafür wird sein dass er euch allen Disziplin beibringen möchte, und das Argument wird auf jeden Fall akzeptiert. Egal was ihr sagt.
In wirklichkeit möchte er aber wahrscheinlich die 5 Schuldigen damit besonders bestrafen indem er euch jetzt alle gegen sie aufbringt. Die Logik dahinter ist, dass ihr euren Frust darüber wegen deren taten bestaft zu werden an den 5 auslasst.
Lasst euch bitte nicht darauf ein, das ist nähmlich eine ganz krumme Nummer! Ist zwar ärgerlich, aber wenn ihr das an den 5 auslasst hat der Lehrer genau das erreicht was er wollte. Tragts mit Fassung, macht die blöde Aufgabe, und freut euch dass ihr euch nicht so leicht manipulieren lasst wied er Lehrer denkt.
Nur mal ein Update an alle hilfreichen (und auch an die nicht-hifreichen) Antwortgeber hier:
Das Problem mit der Krankenkasse konnte nach gegenseitige Rücksprache problemlos gelöst werden.
Die gesamte Forderungssumme wurde zurückgezogen, da meine Freundin tatsächlich nicht erreicht wurde und sie aber die ganze Zeit über Unterbrechungsfrei ihren normalen Beitrag gezahlt hat.
Und noch eine Bitte an Mäuschen1982 und Derhans:
Wenn ihr doch schon wirklich nichts vorzunringen habt das auch nur im geringsten informativ oder hilfreich zur gestellten Frage sein könnte, dann haltet doch bitte,bitte einfach die Klappe, ja?
Nein (es sei denn du zählst sprachwissenschaftliche Arbeiten ÜBER Latein dazu, aber die werden wohl auch nicht vollständig in dieser Sprache verfasst sein). Nicht umsonst gilt latein als tote sprache. Und wissenschaftliche Arbeiten die kaum noch jemand lesen kann machen ja wohl keinen Sinn, oder?
Hier vom deutschen Kaffee-verband:
http://www.webbaecker.de/r_allgemeines/2003/0703KAFFEEBERICHT2002.PDF
Häufig findet man bei einfachen Google-suchen nicht schnell was seriöses, daher würd ich dir empfehlen (falls du das nicht schon kennst) Google-scholar auszuprobieren. Das ist eine spezialisierte Google-Suchmaschine für wissenschaftliche Veröffentlichungen
Das ist vor allem die Umstellung. die Lehrer sind neu, die Mitschüler sind neu und das Schulsystem ist auch neu. Klar das man da erstmal nicht ganz so mitkommt, wie diejenigen die schon die ganze Zeit dabei waren. Bleib einfach dran, dann bist du bald wieder voll dabei!
Chloroplasten sind Organellen und ALLE Organellen (also auch Mytochondrien etc) schwimmen im Cytoplasma herum.
Ein Cytoplast ist eigentlich kein Organell, sondern nur die Bezeichnung für "Cytoplasma und alles was darin rumschwimmt", also quasi alles an der Zelle ABGESEHEN von Zellwand und Zellmembran (meiner Meinung nach eine eher überflüssige bezeichnung)
Pflanzenfresser essen direkt die Produzenten (Pflanzen). Sie sind also die "ersten" Konsumenten in der Nahrungskette deshalb PRIMÄR(=erst)konsumenten
Raubtiere die die Pflanzenfresser essen stellen das zweite Glied in der Nahrungskette dar, deshalb SEKUNDÄR(=zweit)konsumenten
Raubtiere die andere Raubtiere essen liegen noch eine Stufe höher -->Tertiär(dritt)konsumenten
alles klar?
Meinte sie vielleicht ElektroMAGNETISCHE Wellen, also quasi Funktechnik?
Dann würde ich denken sie meint Heinrich Hertz. Aber der passt auch nicht genau: Der hatte zwar einen Bart, aber keinen spitzen.
Nun ja, in gewisser weise liegt diese Region ja auf beiden Strängen. Auf dem Matrizenstrang halt eben nur als quasi "negativAbbild". Du sagst es ja selbst, die DNA wird translatiert-->dh. in mRNA umgeschrieben.
dabei wird also eben der matrizenstrang abgelesen und ein dazu komplementärer mRNA-strang gebildet. Der Matrizenstrang (derjenige der als Negativ für die mRNA-synthese dient) muss deshalb das genaue gegenstück der mRNA sein. Am ende ist also die mRNA sequenz komplementär zum MATRIZENSTRANG aber identisch zum CODIERENDEN Strang.
Der Begriff Kodierend ist daher ein bisschen irreführend. ER wird garnicht abgelesen. Er entsricht einfach der Sequenz auf der mRNA, und DIE codiert wiederum Proteine und wird auch entsprechend abgelesen.
Du bringst da zwei vollkommen unterscheidliche Beschriftungen durcheinander. Wenn du die zwei "unten" schreibst, sagst du damit, dass es sich um eine Verbindung aus zwei gleichartigen Atomen handelt.
Wenn du die zwei "oben" schreibst, meinst du damit das es sich um ein Atom handelt das zweifach geladen ist (in deinem Beispiel zwei zusätzliche elektronen besitzt)
Wenn oben UND unten eine zwei steht dann handelt es sich um eine Verbindung aus zwei gleichartigen Atomen die zweifach geladen ist.
Die Code-sonne liest du von Innen nach Aussen. Also die erste Base des Tripletts/Codons suchst du in der Mitte raus. Aus den angrenzenden feldern suchst du die zweite base raus und am Rand die dritte. Wenn du dem Pfad folgst steht am Ende (Aussen an der Sonne) die Aminosäure, die durch das Codon/Triplett codiert wird. Je nach Sonne die du dafür verwendest kann da dann auch das 1-Buchstaben Kürzel (z.B. A für Alanin) oder das 3-Buchstabenkürzel (z.B Ala für Alanin) stehen.
Naja, du hättest noch ein paar Infos mehr geben sollen. Themengebiet (wenigstens Grob)?
Aber anscheinend handelt es sich um das Thema "Ohr/Innenohr/Gleichgewichtsorgan". Im Gehörgang gibt es ein Hohlraumsystem namens "Labyrinth". Das Labyrinth ist der Sitz des Innenohrs welches auch das Gleichgewichtsorgan beinhaltet. Die Frage zielt also im endeffekt darauf hin, wie der gleichgewichtssinn im Innenohr funktioniert. Alles klar? Schau dazu mal am besten schnell in Wikipedia nach (Themen: Gehör, Innenohr und vor allem: http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewichtsorgan)
Deine Frage könnte man auf zwei Arten verstehen:
Möchtest du wissen warum sich die SEQUENZ ändert, also nicht identisch ist mit der matrize? Das liegt ganz einfach daran, dass (wie bei der DNA-replikation auch) der neu synthisierte Strang immer KOMPLEMENTÄR ist zum Ausgangsstrang (DNA-doppelhelix, zwei komplementäre Stränge, du weisst schon?).
Oder meinst du warum die RNA aus ANDEREN BAUSTEINEN besteht (Ribonukleinsäuren statt Desoxribonukleinsäuren, Uracil (U) statt Thymin (T))? Das ist eine Art Sicherungsmechanismus durch den Organismus. mRNA hat eine ganz andere Funktion als DNA. DNA stellt quasi den Festplattenspeicher dar. Die Daten darauf müssen möglichst unverändert und lange erhalten bleiben. mRNA dagegen ist sowas wie der Arbeitsspeicher. mRNA-moleküle sollen sobald wie möglich entferntwerden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Dadurch dass DNA und RNA so komplett anders aufgebaut sind können Abbauenzyme leichter zwischen den beiden unterscheiden. So wird nur die RNA abgebaut und die DNA ist sicher.
Und wie es dazu kommt das diese zwei verschiedenen Moleküle gebildet werden, liegt einfach daran das es für beides verschiedene enzyme gibt. DNA-polymerasen machen DNA-moleküle und benutzen daher Desoxy-ribolucleinsäuren(DNS) als Bausteine. RNA-Polymerasen machen RNA und nutzen daher Ribolucleinsäuren(RNS) als Bausteine.